Nur zur Sicherheit, Du steckst das LAN Kabel in einer der gelben LAN Buchsen des Routers oder? Benutzt Du das LAN-Kabel, das beim Router dabei war ?

Die Anleitung zum Router gibt es hier:

https://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20724V%20Typ%20C/Bedienungsanleitung_Speedport_W724V_TypC.pdf

Ab Seite 150 wird alles erklärt. Sachau doch da mal rein. Im Notfall setzte die Kiste auf Werkseinstellungen zurück und führe noch einmal den Assistenten durch.

Speedport in die Werkseinstellungen zurücksetzen.

1.Drücken Sie mit einem dünnen Gegenstand in die kleine, mitResetbezeichnete Öffnung auf der Rückseite Ihres Speedport für mindestens 5Sekunden.

Hinweis: Alle bisherigen Einstellungen gehen dabei verloren

...zur Antwort

Klingt so als wäre etwas mit dem Netzteil nicht in Ordnung. Meist haben die eine Sicherung - prüfe die mal. Ist meist eine Feinsicherung - so ein Glasröhrchen. Wenn der Draht da drin kaputt ist - Sicherung tauschen.

...zur Antwort

Wenn nicht einmal der Lüfter geht, klingt es nach Problemen mit der Stromversorgung. Alle Stecker gesteckt?

Ansonsten sollte er wenigstens piepen und damit einen POST Code signalisieren. Bewegt sich denn der Lüfter vom Netzteil? Was ist das für ein PC?

...zur Antwort

Wenn du versuchst das Konto zu löschen, welches Du gerade benutzt wird es wohl nicht funktionieren.

Erstelle doch ein neues Konto mit Adminrechten und lösche von dort aus alles.

Wieso willst Du das Konto löschen ?

...zur Antwort

Du hast Dir einen LTE Router zugelegt der LAN und WLAN unterstützt.

Laut Beschreibung:

Wireless LAN

Bis zu 32 Geräte im Haus können mit der A1 Internetbox 4G/LTE E5180 per WLAN versorgt werden. Die Verbindung ist elegant gelöst: Drückt man auf den blau hinterleuchteten Deckel der Box, wird Wi-Fi 802.11 b/g/n aktiviert. Huawei verspricht eine WLAN-Reichweite von bis zu 250 Metern mit einer möglichen Maximalgeschwindigkeit von 300 Mbit/s.

Sicherheit

Gleichzeitig dient der Deckel auch als WPS-Taste, mit der auf Knopfdruck einfach und schnell eine WPS-Verschlüsselung aufgebaut wird (WPA und WPA2 werden ebenfalls unterstützt). Die A1 E5180 beherrscht UPnP (Universal Plug & Play) und ist zudem mit einer integrierten Firewall geschützt.

...zur Antwort

Was willst Du wo rein stecken ?

Hat das Mikro einen USB Anschluß ??

Ansonsten kaufe Dir eine USB Soundkarte, da kann man Mikro und Headset/Lautsprecher anschließen.

http://www.ebay.de/itm/like/310351193261?lpid=106&chn=ps

...zur Antwort

Etwas unpraktisch ist, dass die Angaben alle in Zeilen stehen.

Wenn Du die Länder rechts daneben schreibst kannst Du nach dem Zeilenkopf mit der Funktion =Finden(...) nach dem Text suchen. Wenn er nichts findet ist der Wert 0 sonst höher.

Ansonsten ein kleines Makro schreiben.

...zur Antwort

Ich kenne die Problematik.

Netzwerk unsichtbar also SSID verbergen nützt recht wenig. Mit Wireshark etc. findet man auch unsichtbare SSID.

MAC Filter für Deine Fritzbox einrichten steht hier:

http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/250_WLAN-Zugang-auf-bekannte-Geraete-beschraenken-MAC-Address-Filter/

Du könnest auch den Gastzugang Deiner Fritzbox freischalten und schauen ob sich der Bösewicht dort anmeldet. Dann hast Du schon mal seine IP.

Alles andere ist sehr aufwendig (Honeypot etc.)

...zur Antwort

Um welchen Router handelt es sich denn ?

Du brauchst im Netzwerk und Freigabecenter keine neue Verbindung einrichten.

...zur Antwort

Alle drei Einträge vor mir sind schon prima.

Evt. ist in Deinem Router eine MAC-Filterung eingeschaltet. Dann müsstest Du da noch die MAC-Adresse der LAN-Karte eintragen. (oder die Filterung abschalten)

...zur Antwort