Spätbeginnende Fremdsprache Ja/Nein?
Ich gehe in die 9. Klasse aufs Gymnasium und bei uns wird es jetz angeboten entweder Latein abzuwählen und dafür Italienisch zu nehmen und das dann 3 weitere Jahre bis zum Abitur zu behalten (fließt allerdings nicht mit in die Note ein und man muss auch keine extra Abiprüfung schreiben) oder man behält Latein noch bis zur 10. und hat dann 11. und 12. klasse ein fach weniger.
Jetzt die Frage: Was für Vor- und Nachteile hätte eine spätbeginnende Fremdsprache? ich hätte schon ein paar z.B:
vorteile:
-italiener können meistens schlechter englisch und du kannst dann mit ihnen reden -ich bin oft in italien -hab kein latein mehr ;) -eine weitere lebenige sprache -neuanfang mit einer neuen sprache -möglichkeit auslandsstudium zu machen -auch gut für den Beruf später ...
nachteile:
-11+12 klasse mehr stunden -1 fach mehr zu lernen -verwechslungsgefahr mit spanisch (hab ich schon seid der 8. klasse) -man kann es nicht mehr ablegen wenn man in der 10. damit anfängt
also wenn jemand noch mehr über die sprache weiß os es leicht zu lernen ist und vielleicht hat jemand auch selber schon erfahrung mit italienisch als spätbeginnende fremdsprache, dann würde ich mich sehr über eine antwort freuen, weil ich mich schon bald entscheiden muss...
danke schon mal im vorraus :)