Zuerst musst du den Bruch auflösen. Das machst du in dem du *t rechnest.
Das ergibt P*t=m*h*g
Dann musst du nur noch g und h loswerden, also /g*h
Ergibt P*t/h*g=m
Du kannst die Formel jetzt natürlich umdrehen m=P*t/h*g
Zuerst musst du den Bruch auflösen. Das machst du in dem du *t rechnest.
Das ergibt P*t=m*h*g
Dann musst du nur noch g und h loswerden, also /g*h
Ergibt P*t/h*g=m
Du kannst die Formel jetzt natürlich umdrehen m=P*t/h*g
Nein, diese sind dort nicht vermerkt.
Ein punkt besteht immer aus einem x und einem y-Wert in dem fall hast du den x-Wert gegeben. P(x/y) Also musst du jetzt den x-Wert anstelle des x in deine Gleichung einsetzten > f:y=0,6*1 draus ergibt sich f:y=0,6
Nimm etwas was dir Spaß macht sonst können 2 Wochen wirklich eine sehr lange Zeit sein. Vielleicht etwas wofür du dich interessierst oder etwas was du in Zukunft mal beruflich machen möchtest.
Nein auf keinen Fall
Schau hier mal vorbei diese Liste hat mir sehr gut geholfen: https://www.packlisten.org/klassenfahrt-packliste/
Hat leider alles nicht funktioniert was könnt ich noch probieren?