Habe ich es richtig verstanden, dass 85 der Wurzelknoten ist und nur ein Kind 13 hat? Wenn das so ist, lösche 85 und 13 wird neuer Wurzelknoten. Fertig.

Ein Graph ist ein Baum, wenn er zusammenhängend und kreisfrei ist. Achte beim Löschen darauf, dass diese die beiden Kriterien immer gelten.

...zur Antwort

Alles in SAP zu lernen ist nicht möglich. Du musst herausbekommen, welcher Teil von SAP gebraucht wird. Da gibt es zum Beispiel MM, PP oder SD (Materialwirtschaft, Produktionsplanung oder Sales&Distribution), BW, APO oder PI, HCM, FI/CO, SRM, CRM, PLM, ...

Wenn Du das herausbekommen hast, besorge Dir ein Buch zu dem Thema. Die gibt es haufenweise (kosten zwischen 50 und 100€). Da liest Du erstmal nur das Inhaltsverzeichnis. Wenn Du dann nicht total verzweifelt bist und gar nichts verstanden hast, gehe das Buch durch. Wäre gut, wenn Du dazu Zugriff auf ein SAP-System hättest, um das Gelesene auszuprobieren. Das ist vermutlich nicht ganz so einfach, aber es gibt für manche Bereiche Test-Accounts bei der SAP.

SAP kann man meiner Ansicht nach nur lernen, wenn man produktiv damit arbeitet. Wenn Du es anwenden willst, habe davor keine angst. Ja, es ist anders als Office oder Facebook. Wenn man sich darauf einlässt, geht es schon. Melde Dich an, starte dein Programm (heißt bei SAP Transaktion) und dann geht es los.

Ach ja: Jedes SAP-System ist anders. Die meisten SAP-Installationen sind durch Einstellungen (heißt bei SAP "Customizing") und Programmierung (meist in ABAP) start angepasst.

(Ich habe 10 Jahre bei der SAP in Walldorf im Bereich Forschung und Entwicklung gearbeitet und arbeite seit mehr als 10 Jahren als technischer Unternehmensberater für SAP-Themen)

...zur Antwort

Vermutlich gibt es keinen Arzt auf der Welt, der Weise genug ist, die genaue Ursache Deiner Erkrankung zu ermitteln. Ich denke nicht, dass es an mangelnder Motivation liegt, sonders daran, dass im Wartezimmer viele weitere Leute sitzen, die auf den Arzt warten. Teilweise gebe ich Dir Recht, schnelle Diagnose und dann ein Therapieversuch... Oft wissen die Ärzte nicht genau, was los ist. Man könnte Dich Wochen und Monate lang untersuchen und alle Labore der Welt einbeziehen. Würde man dadurch die echte Ursache herausbekommen? Ich glaube nicht.

Ich bin privat versichert und mir geht es auch nicht besser... Ich habe seit vielen Jahren starken Heuschnupfen und fühle mich nie gut behandelt. Und warten muss ich genau so lange, wie die anderen Patienten.

...zur Antwort

Normalerweise gibt es einen Job der im Konsolidierungssystem läuft und alle 15 min. einen automatischen Import durchführt.

Jobpriorisierung ist bei SAP ein Thema, dass wenig betrachtet wird. I.d.R. werden alle Jobs mit gleicher Priorität angenommen. Es gibt in diesem Bereich allerdings Third-Party-Lösungen (Redwood?)

Vielmehr betrachtet man im Kontext Jobs aber die Anzahl von Bachprozessen.

Der Importjob für die STMS erzeugt sehr geringe Systemlast... Ein MRP ist da schon etwas anderes.

...zur Antwort

Schau dir mal Trello von Atlassian an. Sehr moderne Konzepte (Heijunka kommt jetzt wohl auch ins Projektmanagement) und Atlassian hat viel Erfahrung (mit Confluence und Jira arbeiten wir schon viele Jahre).

Wenn ich es recht sehe kann man es kostenlos ausprobieren.

...zur Antwort
Ich stecke in einem Dilemma (bezogen auf Leben nach Schule, Ausbildung oder Studium)?

Ich fang am besten von vorne an.

Ich besuche nach den Sommerferien die 12. Klasse eines Gymnasiums in Niedersachsen und mache im gleichen Jahr mein Abitur (G8). Also heißt es nächstes Jahr; Ausbildung, Studium oder dual

Kurz vorab, ich habe nur 2 mögliche Richtungen, die ich mag

1) Chemie

2) Fachinformatik

Bis zum Ende der 10. wusste ich, ich will Fachinformatiker werden, aber aufgrund von einigen Situationen verlor ich das Interesse und Chemie war schon immer mein Lieblingsfach und ich liebe die Chemie. Als das Interesse an Fachinformatik sank, stieg das Interesse an Chemie und ich hatte mich über mögliche Studien und Ausbildung schlau gemacht.

Aber das Interesse an Fachinformatik kam nach einiger Zeit wieder zurück.

Das Interessensverhältnis liegt zurzeit bei:

Chemie 65% / Fachinformatik 35%

Probleme:

1.) Chemie

Aufgrund meiner Region, bleibt mir in Chemie zu 90% nur ein Studium übrig, das ist eigentlich ja nicht schlimm... Vor 3 Monaten war ich auf einer Vocatium Messe und hatte ein Gespräch mit einem Chemie Fachgruppen Leiter der möglichen Technischen Universität, wo ich hingehen würde, gehabt. Er meinte zu mir, dass man Promovieren sollte, wenn man einen guten Job haben will.... Wenn ich aber überlege, dass ich mindestens 8-9 Jahre für die Promotion im Studium verbringe (OHNE GELD!!!), dann bekomme ich Angst. Ich mag Chemie aber das ist mir leider zu riskant. Ja ja, Nebenjob, BaföG, aber ganz ehrlich, habe keine Lust neben einem stressigen Studium (Bachelor, dann Master, dann Promotion) einen Nebenjob zu arbeiten um über die Runden zu kommen.

Ich will SO GERNE ein duales Studium in Chemie machen, weil ich auch dort die Ausbildung habe, somit Geld verdiene, an einem Unternehmen gebunden bin und ein Master vollkommen ausreicht, um vom Unternehmen nach dem dualen Studium angenommen zu werden..... leider gibt es in Niedersachsen NIX.

Vielleicht findet ihr im Internet ein Duales Studium (Beginn 2019) in der Region Braunschweig - Salzgitter (Hannover ist mir leider etwas zu weit), ich finde leider nix

Eine Ausbildung in Chemie gibt es auch nicht wirklich in meiner Region und ist auch nicht viel wert, habe ich gelesen.

2) Fachinformatik

Hier sieht es deutlich entspannter aus. Um ehrlich zu sein hätte ich bei Fachinformatik nur Lust auf eine Ausbildung oder ein duales Studium. Ich hatte bei der Vocatium neben Chemie auch ein Gespräch mit VW (20 Minuten von mir entfernt) für eine Ausbildung als Fachinformatiker und ich muss sagen, es klingt echt verlockend. Ich verdiene Geld (VW halt), als Abiturient hat man eine sehr hohe Chance, angenommen zu werden.

Außerdem meinte der, mit dem ich sprach, dass VW in Zukunft auf IT umwechselt und somit Fachinformatiker wichtig sind und die Chance nach der Ausbildung im Unternehmen weiter zu arbeiten ist auch hoch wenn man die Ausbildung nicht verkackt. Ich hätte mit VW dann meine Zukunft quasi abgesichert.

Ich muss einfach sagen, Geld ist mir wichtig!

HABE WAS BEI ANTWORTEN GESCHRIEBEN

...zum Beitrag

Ich hatte vor 20 Jahren eine ähnliche Situation: Informatik oder Chemie war die Frage. Eine Ausbildung zum Fachinformatiker gab es damals nicht. Blieb also nur die Entscheidung Chemie oder Informatik studieren. Ich habe Informatik an der Uni studiert (auch in Niedersachsen). Mein Bruder hat Chemie studiert. Daher kann ich es gut vergleichen.

Zu Chemie musst Du folgendes Wissen: Das muss Du studieren und zwar an der Uni. Du verdienst kein Geld. 90% aller Chemiker machen den Doktor, das dauert vielleicht 3-5 Jahre. Während dieser Zeit verdienst Du wenig Geld. Wenn Du einen Top-Abschluss hast, bekommst Du einen gut bezahlten Job bei Bayer oder BASF. Wenn das nichts für Dich ist, sieht es weniger rosig aus (aber auch nicht schlecht). Das Studium ist anspruchsvoll, d.h. dass Du viel Deiner Zeit und Energie darauf verwenden muss. Viele Nebenjobs sind da für die meisten nicht drin.

Die Ausbildung zum Fachinformatiker gilt als einfacher als ein Chemie-Studium. Als Fachinformatiker machen aber nur wenige schnell Karriere (ich kenne allerdings auch Ausnahmen!)

Da Dir Geld wichtig ist, würde ich Dir zum BA-Studium raten. Du verdienst während des Studiums und nachher steigst Du im Schnitt höher ein als ein Fachinformatiker

...zur Antwort

Muss Du nicht einfach nur von 0 bis n-1 iterieren und immer nur F(k) ausrechnen? Alle vorigen Werte hast Du ja schon.

1+2/n*n ist sowieso konstant. Das rechnest Du einmal aus und multipliziert das Ergebnis das dazu. Dann bleibt nur noch kF(k), was für k=0 Null ist, dann addierst Du weiter.

Die Fakultät berechnet man praktisch ja auch iterativ, obwohl sie rekursiv definiert ist.

...zur Antwort