Ich fang am besten von vorne an.
Ich besuche nach den Sommerferien die 12. Klasse eines Gymnasiums in Niedersachsen und mache im gleichen Jahr mein Abitur (G8). Also heißt es nächstes Jahr; Ausbildung, Studium oder dual
Kurz vorab, ich habe nur 2 mögliche Richtungen, die ich mag
1) Chemie
2) Fachinformatik
Bis zum Ende der 10. wusste ich, ich will Fachinformatiker werden, aber aufgrund von einigen Situationen verlor ich das Interesse und Chemie war schon immer mein Lieblingsfach und ich liebe die Chemie. Als das Interesse an Fachinformatik sank, stieg das Interesse an Chemie und ich hatte mich über mögliche Studien und Ausbildung schlau gemacht.
Aber das Interesse an Fachinformatik kam nach einiger Zeit wieder zurück.
Das Interessensverhältnis liegt zurzeit bei:
Chemie 65% / Fachinformatik 35%
Probleme:
1.) Chemie
Aufgrund meiner Region, bleibt mir in Chemie zu 90% nur ein Studium übrig, das ist eigentlich ja nicht schlimm... Vor 3 Monaten war ich auf einer Vocatium Messe und hatte ein Gespräch mit einem Chemie Fachgruppen Leiter der möglichen Technischen Universität, wo ich hingehen würde, gehabt. Er meinte zu mir, dass man Promovieren sollte, wenn man einen guten Job haben will.... Wenn ich aber überlege, dass ich mindestens 8-9 Jahre für die Promotion im Studium verbringe (OHNE GELD!!!), dann bekomme ich Angst. Ich mag Chemie aber das ist mir leider zu riskant. Ja ja, Nebenjob, BaföG, aber ganz ehrlich, habe keine Lust neben einem stressigen Studium (Bachelor, dann Master, dann Promotion) einen Nebenjob zu arbeiten um über die Runden zu kommen.
Ich will SO GERNE ein duales Studium in Chemie machen, weil ich auch dort die Ausbildung habe, somit Geld verdiene, an einem Unternehmen gebunden bin und ein Master vollkommen ausreicht, um vom Unternehmen nach dem dualen Studium angenommen zu werden..... leider gibt es in Niedersachsen NIX.
Vielleicht findet ihr im Internet ein Duales Studium (Beginn 2019) in der Region Braunschweig - Salzgitter (Hannover ist mir leider etwas zu weit), ich finde leider nix
Eine Ausbildung in Chemie gibt es auch nicht wirklich in meiner Region und ist auch nicht viel wert, habe ich gelesen.
2) Fachinformatik
Hier sieht es deutlich entspannter aus. Um ehrlich zu sein hätte ich bei Fachinformatik nur Lust auf eine Ausbildung oder ein duales Studium. Ich hatte bei der Vocatium neben Chemie auch ein Gespräch mit VW (20 Minuten von mir entfernt) für eine Ausbildung als Fachinformatiker und ich muss sagen, es klingt echt verlockend. Ich verdiene Geld (VW halt), als Abiturient hat man eine sehr hohe Chance, angenommen zu werden.
Außerdem meinte der, mit dem ich sprach, dass VW in Zukunft auf IT umwechselt und somit Fachinformatiker wichtig sind und die Chance nach der Ausbildung im Unternehmen weiter zu arbeiten ist auch hoch wenn man die Ausbildung nicht verkackt. Ich hätte mit VW dann meine Zukunft quasi abgesichert.
Ich muss einfach sagen, Geld ist mir wichtig!
HABE WAS BEI ANTWORTEN GESCHRIEBEN