Je nach Ausmaß der Erkrankung und eventuellen Begleiterscheinungen (Burnout oder Ähnliches) geht das sicherlich irgendwie, zumindest zeitweise.
Ist wahrscheinlich stark individuell davon abhängig wie sehr man deswegen eingeschränkt ist.
Je nach Ausmaß der Erkrankung und eventuellen Begleiterscheinungen (Burnout oder Ähnliches) geht das sicherlich irgendwie, zumindest zeitweise.
Ist wahrscheinlich stark individuell davon abhängig wie sehr man deswegen eingeschränkt ist.
Hey :)
Ich studiere selbst Pharmazie im 4. Semester und kann nur bestätigen, dass es absolut ein Vollzeitstudium ist. Aus meinem näheren Umfeld arbeitet niemand nebenbei und ich würde behaupten, dass das neben dem Studium auch kaum möglich ist.
Trotzdem sollte das mit BAföG und dem Kindergeld möglich sein, wenn man ein bisschen sparsam lebt. Außerdem kann man evtl auch in den Semesterferien oder so arbeiten.
Als Tipp: In kleineres Städten und in den „neuen Bundesländern“ ist tendenziell etwas günstiger zu wohnen.
Wenn du noch Fragen zum Studium oder so hast, schreib mir gern!
Hey,
Ich bin mit 19 zum Studieren 200 km in eine andere Stadt gezogen. Am Anfang war es natürlich schon eine große Umstellung von zuhause alleine in eine WG zu ziehen, aber nach ein paar Wochen hat man sich daran gewöhnt.
Ich würde es immer wieder tun, aber es erfordert natürlich schon ein bisschen Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
Mittlerweile nach über 1,5 Jahren genieße ich es total und freue mich, dass ich nicht fürs Studium zuhause geblieben bin :)
Mach das, was du eigentlich willst. Was das ist, musst du natürlich für dich selbst entscheiden, aber hier mal meine Gedanken dazu…
Mal angenommen, du trennst dich in 2 Monaten von deinem Freund und hängst dann wegen ihm in einer Stadt, in der du dich eigentlich nicht wohl fühlst.
Meiner Erfahrung nach findet man vor allem als Erstsemester sehr schnell Anschluss, vielleicht in einer kleineren Stadt sogar besser als in einer Großstadt.
Nicht unbedingt leicht, ich tue viel für mein Studium und finde es auch sehr anspruchsvoll. Aber ich finde es natürlich auch sehr interessant und habe viele nette Kommilitonen, das macht es dann deutlich besser :)
Möchtest du wirklich die günstigste Tauchschule und dafür ggf bei der Ausbildung und Sicherheit Abstriche machen?
Mein Tipp wäre: Frag mal in Deutschland bei der DLRG oder einem Tauchverein/-schule nach, die bieten das vllt für weniger Geld an. Mach deinen Schein hier mit guter Ausbildung und Sicherheit und für wahrscheinlich weniger Geld als in irgendwelchen Touri-Orten und gehe dann als fertiger Taucher in Ägypten tauchen.
Ja, Pharmazie
Geh in der Schwimmhalle deines Vertrauens zum Bademeister und frage den, ob er das kurz abnimmt bzw rufe am besten vorher an. Dann kannst du es mit etwas Glück gleich danach mitnehmen.
Oder frage mal bei der DLRG oder einem anderen Schwimmverein nach, ob du das evtl in deren Trainingszeiten machen kannst.
Hey
Ich studiere im 3. Semester Pharmazie.
Insgesamt dauert der Hochschulteil des Studiums 8 Semester und ist gegliedert in 4 Semester Grundstudium und 4 Semester Hauptstudium. Nach dem universitären Teil geht es dann ins praktische Jahr, wo man mindestens 6 Monate in der Apotheke und weitere 6 Monate in einem Feld nach Wahl arbeitet. Abgegrenzt sind die einzelnen Abschnitte jeweils durch ein Staatsexamen.
Grundstudium: 4 Semester (Themen: viel Chemie, Bio, Physik, Toxikologie, Anatomie, Physiologie, Physikalische Chemie, Arzneiformenlehre, Analytik, etc.), wird durch das 1. Staatsexamen abgeschlossen.
Hauptstudium: 4 Semester (Themen: Pharmakologie, Technologie, Pharmazeutische Biologie, klinische Pharmazie), durch 2. Staatsexamen abgeschlossen.
PJ: 1 Jahr, abgeschlossen durch 3. Staatsexamen mit Fokus auf rechtlichen und Betriebswirtschaftlichen Grundlagen.
Danach kann man seine Approbation beantragen und ist dann approbierter Pharmazeut/Apotheker.
Rettungsdienst, Erste Hilfe Ausbildung, Menüservice, Hausnotruf, Verwaltung (von sozialen Einrichtungen), Krankenhaus (Pflege), Fahrdienst, Wasserrettung (zB DLRG)
Es gibt auch ein FSJ Kultur, da kannst du zB auch in Museen oder so
und natürlich FÖJ, wo man sich dann für Tiere oder die Umwelt bei Organisationen engagiert
Papiere oder ein Nachweis für die Diagnose wären sicherlich hilfreich, wenn nicht sogar Voraussetzung. Ruf doch mal bei der Klinik an, die haben bestimmt noch Aufzeichnungen von deinem ehemaligen Therapeuten und können dir etwas ausstellen.
ADHS Medikamente zählen als Betäubungsmittel und sind daher nicht so einfach zu bekommen. Ich kann mir außerdem vorstellen, dass die medikamentöse Behandlung besonders am Anfang vom Arzt kontrolliert werden sollte, da dies wirklich starke Medikamente sind. Wie bei fast allen Medikamenten gibt es zwar auch hier typische, meist gut wirkende Medis, aber es kann natürlich trotzdem sein, dass nicht das 1. für dich gut passt.
Da kann und wird dich aber dein Arzt unterstützen und beraten.
Also ich würde mich an deiner Stelle zuerst an die Klinik wenden (bzgl eines Nachweises für die Diagnose) und dann an deinen Hausarzt. Dann wirst du schon eine Lösung finden.
Viel Erfolg!
Deiner Mutter deine Absichten erklären und dann ggf.:
Job suchen (vielleicht zuerst Nebenjob neben der Ausbildung)
dich informieren, ob du evtl Anspruch auf BAföG, Wohngeld oder Ähnliches hast
Wohnung/WG suchen, beim Amt ummelden
Hey
Verpflichtend ist da erstmal gar nichts, da musst du dir keine Gedanken machen. Trotzdem verstehe ich aus eigener Erfahrung deine Befürchtungen sehr gut.
Hast du deine Angst mal bei deinem Arzt angesprochen? Der könnte dir vielleicht erklären wie das Medikament wirkt oder was es genau verändert. Vielleicht würde dir das helfen.
Ich denke außerdem nicht, dass das Medikament dich komplett verändert und du keinen eigenen Willen mehr hast. Möchtest du wirklich, dass es für dich so weitergeht (also mit deinen Erkrankungen)? Das Medikament wirkt ja nur dagegen, entsprechend würde dieser Teil von dir wegfallen und du hättest die Möglichkeit dir eine eigene, gesunde Persönlichkeit aufzubauen und ein „normales“ Leben zu führen.
Dazu setzt die Wirkung ja auch nicht sofort ab der 1. Tablette ein. Meist muss man die erstmal 2 Wochen nehmen bis man überhaupt etwas merkt und auch dann passiert das nur langsam. Du würdest dich also nicht über Nacht komplett verändern.
Ich nehme selbst Antidepressiva und zuerst war es sehr seltsam und ich hatte vorher lange Angst und habe das über ein Jahr hinausgezögert. Jetzt kann ich sagen, dass es absolut nicht schlimm ist und dass ich dadurch wieder gelernt habe, wie schön das Leben eigentlich sein kann.
Überleg es dir, du schaffst das!
Lg
Wenn du ihr was schenken willst und ihr ein lockeres Verhältnis auf der Arbeit habt (ist im FSJ ja oft eher entspannt), vielleicht ein paar selbstgebackene Kekse oder Schokolade?
Oder vielleicht Tee wenn Sie sowas gerne trinkt
Bevor du zu irgendwelchen Fremden, einem Freier oder wem auch immer ziehst, rede bitte nochmal eindringlich mit deiner Mutter!
Vielleicht hat sie mal sowas gesagt, aber wenn du ihr deine Situation und Möglichkeiten mal genau so schilderst wie hier, kann ich mir kaum vorstellen, dass du ihr wirklich so egal bist.
Und auch wenn du aus irgendeinem Grund dort nicht wohnen kannst, kann sie dir zumindest eine eigene Wohnung/WG Zimmer/Zimmer im Wohnheim mieten.
Das ist auf jeden Fall möglich und auch wichtig!
Jeder sollte schwimmen können und als Polizistin erst recht.
Hast du vielleicht in deinem Umfeld jemanden, der gut und gerne schwimmt? Dann könntest du mit der Person mal in eine Schwimmhalle fahren und ein bisschen üben. Zuerst reicht ja auch das Kinderbecken aus, wenn du da sicher schwimmen kannst, kannst du dich dann an tieferes Wasser wagen. Versuch am besten nicht die ganze Zeit daran zu denken, dass du das später in tiefem Wasser machen sollst, sondern konzentriere dich erstmal ohne Angst oder Druck auf die Bewegungen an sich. Wenn du irgendwann wirklich sicher bist und auch mit Tauchen kein Problem hast, kannst du es im Tiefen probieren. Dort vielleicht auch erstmal mit Brett oder einer Schwimmnudel zum Festhalten, das gibt nochmal mehr Sicherheit.
Viel Erfolg!
Der NC ist ja kein vorher festgelegter Wert, deswegen gibt es dazu tatsächlich kaum Angaben. Außerdem werden besonders in Greifswald neben der Abiturnote auch einige Noten (zB Bio, Mathe, Englisch) und ja auch Ausbildungen oder FSJ in die Studienauswahl einbezogen.
Semestergebühr in Greifswald sind ca. 100€ pro Semester (es gibt kein Semesterticket).
Erstmal musst du einen Termin bekommen, such dir dafür am besten im Internet Telefonnummern von allen Therapeuten bei dir in der Nähe raus und ruf überall bzw schreib denen eine Mail. Dann dauert das meistens erstmal bis man einen Termin für ein Erstgespräch bekommt.
Du kannst aber zB auch bei deinem Hausarzt nachfragen, die werden dir da sicherlich auch gern weiterhelfen.
Das Erstgespräch ist dann meist erstmal eher oberflächlich. Der Therapeut fragt dich beispielsweise was du für Probleme hast im Alltag oder was du dir von der Therapie für Verbesserungen erhoffen würdest.
Also im ersten Gespräch geht das meist nicht so in die Tiefe. Es gibt auch viel Organisatorisches zu besprechen (was ist eine Therapie, wie läuft das ab, Antrag bei der Krankenkasse, etc.). Und natürlich wirst du wahrscheinlich gefragt was du so beruflich machst, was du für Hobbys hast und vielleicht was zu deiner Familie oder so.
Und ganz wichtig: Wenn dir der Therapeut in den ersten paar Sitzungen unsympathisch ist, kannst du natürlich auch jederzeit da aufhören und dir wen anders suchen, die Sympathie ist da wirklich sehr wichtig. Aber das sollte dir eigentlich auch vor Ort alles erklärt werden.
Hört sich zwar alles vielleicht etwas viel an, aber du schaffst das! Immer schön ruhig ein Schritt nach dem nächsten.
Viel Erfolg!
Wenn man immer 13 Punkte hat, sollte man da doch eigentlich auch von selbst drauf kommen bzw sich das durch Googeln innerhalb weniger Minuten selbst beantworten können oder nicht?
Klassischer Weise würde ich sagen:
Abitur -> Informatikstudium an Uni oder Fachhochschule -> Job als Softwareentwickler finden