Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sommer 2025 - 1.500 Hitzetote in Europa durch den Klimawandel - Was sind die Konsequenzen daraus?
    • Trump von Netanjahu für Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Eure Meinung?
    • Würdest du KI Kinofilme schauen?
    • Mann will beim ersten Date 50:50 machen. Wie findet ihr das?
    • Kannst du dir vorstellen im Handwerk zu arbeiten?
    • Labubu: Niedlich oder doch Hässlich?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

21anna15

18.02.2021
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

FraGenius

Erste Frage gestellt.
21anna15
27.02.2021, 11:40
,
Mit Bildern

Kann mir bitte wer mit einer Aufgabe zu Energieerhaltung helfen?

Ich habe in Physik eine für mich echt schwere Aufgabe bekommen. Könnte mir bitte jemand helfen?

Auf einer Achterbahn bewegt sich ein Wagen (Gesamtmasse 700kg) mit der Geschwindigkeit 3 m/s durch Punkt A und rollt dann antriebslos über B nach C. Der Weg von A nach B beträgt 30m und von B nach C 20cm.

a) Wie groß ist die Geschwindigkeit des Wagens im Punkt C, wenn man von Reibungskraft absieht?

Ich habe da schon Angefangen. E pot (a)+ E Kin (a) = E pot (c) + E kin (c) und E pot= 700 kg * 15m * 9,81= 103005 J. Weiter komme ich nicht

b) Wie groß ist die Geschwindigkeit des Wagens im Punkt C, wenn der Wagen auf der ganzen Strecke von der ganzen Strecke von der konstanten Reibungskräfte 120N gebremst wird?

c) Von A bis B bewege sich der Wagen reibungsfrei. Ab Punkt B werde der Wagen von einer eingebauten Bremse gebremst. Wie groß müsste die als konstant angenommene Bremskraft sein, dass der Wagen genau im Punkt C zum Stehen kommt?

Ich wäre über jede Hilfe und Idee wie ich weiter rechnen soll sehr Dankbar.

PS: Ich hoffe man kann die kleine Skizze zur Aufgabe sehen

Bild zum Beitrag
Schule, Physik, Energieerhaltung, Auto und Motorrad
2 Antworten
21anna15
18.02.2021, 13:43

Wechselwirkungen zwischen temporären Dipolen?

Wir behandeln in Chemie gerade temporäre Dipole. Zu dem Thema habe ich verschiedene Aufgaben bekommen, die ich bis auf zwei verstehe.

2. Erkläre in eigenen Worten die Wechselwirkungen zwischen Sauerstoff-Molekülen!

3. Vergleiche die Stärke der Wechselwirkungen zwischen Wasserstoff-Molekülen mit der zwischen Helium-Atomen!

Ich wäre um jede Hilfe Dankbar!

Anna

Schule, Chemie
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel