Allgemeine Hochschulreife (Abitur) nachholen, welcher Weg?

Schönen guten Tag,

ich würde gerne mein Abitur nachholen (im Moment besitze ich die Fachoberschulreife (Real-) und würde jetzt gerne wissen, da ich zwei attraktive Möglichkeiten im Auge hätte, welche den die bessere und vor allem schnellere Wahl wäre.

Ich bin leider schon 20 Jahre alt und habe eine Ausbildung als Verkäufer abgeschlossen.

Zum ersten habe ich die Wahl ein örtliches Berufskollege (Schwerpunkt: Wirtschaft & Verwaltung) zu besuchen. Dort wurde ich bereits angenommen und es geht im September dieses Jahres los. Ich würde das Wirtschaftsgymnasium durchlaufen, dieses dauert drei Jahre (11, 12, 13 Klasse) und man kann es nicht verkürzen.

Als zweite Möglichkeit habe ich das Abitur per Fernstudium. Dort schickt man mir "Lernmaterial" zu und ich muss damit selbständig zu Hause arbeiten und mir den Stoff beibringen. Das dauert in der Regel auch drei Jahre, aber man kann sich mehr oder weniger Zeit lassen.

Ich würde persönlich die variante des Fernstudiums vorziehen, da ich selber sehr diszipliniert arbeite und auch nicht auf den Kopf gefallen bin. Gibt es Vorteile oder Nachteile für die beiden Möglichkeiten und vor allem wird das Abitur per Fernschule wirklich an allen Universitäten Deutschlands anerkannt und akzeptiert?

Nun möchte ich allerdings ein paar Meinungen und Ratschläge sammeln. Vielleicht kann jemand mit persönlicher Erfahrung zu einer der beiden Möglichkeiten etwas schreiben.

Tipps oder Hilfen wären auch nicht verkehrt.

MfG

...zum Beitrag

Ich bin nach der Realschule auf die FOS gegangen und hab da mein Abi gemacht...

sprich du könntest das nach der Ausbildung ja auf der BOS machen (dauert normal 1 bzw. 2 Jahre)...

...zur Antwort

Prüfungen aus den Vorjahren helfen am Meisten. Hab ich eigentlich ausschließlich gemacht zur Vorbereitung aufs Abi. Wenn du jede Prüfung Minimum 2x gemacht hast, solltest du doch einigermaßen gut vorbereitet sein!

Packst du schon! Viel Glück :)

...zur Antwort

Ich hab bei meiner ein Deckblatt gemacht, dann ein kurzes Anschreiben (Schule, warum die Ausbildung etc.), dann Lebenslauf, und danach einfach noch Zeugnisse, Praktikanachweise etc. beigefügt.

Viel Glück!

...zur Antwort

In deiner Steuererklärung kannst du auf jeden Fall Handwerkerleistungen brutto absetzen (allerdings nur Arbeitslohn, Entsorgungs-, und Anfahrtskosten).

...zur Antwort

Meiner Meinung nach für nen Aushilfsjob vollkommen ausreichend!

...zur Antwort

Ich benutze seit einigen Monaten von Avon die Spectralash Mascara. Find ich echt super - vorallem du kannst verschiedene Stufen einstellen (funktioniert auch wirklich). Kostet glaube ich um die 10 Euro.

...zur Antwort