Zu viel Bart mit 18 - Mobbing und eure Meinungen

Hallo. Ich bin zum neuen Schuljahr auf eine neue Schule gekommen. Vorher war ich in der 10. Klasse einer Realschule, jetzt in der 10. eines Gymnasiums. Da ich diese Klasse freiwillig wiederhole bin ich nicht 16/17 wie die anderen sondern frische 18. das merkt man leider mehr als mir lieb ist, da ich schon einen komplett ausgereiften Bartwuchs habe. Bisher habe ich darüber noch nie nachgedacht und bekam in meiner alten Schule sogar Komplimente, auf dieser werd ich aber komplett von jeden verarscht. Dazu muss ich sagen, dass die anderen teilweise jetzt erst ihren Flaum über der Lippe bekommen, den ich schon mit 12 hatte (und ja ich bin deutscher). Am Anfang nahm ich das mit Humor aber langsam fühl ich mich gar nicht mehr wohl weil das schon zum richtigen Mobbing und lästern geworden ist. Auf unserem klassenbild hat sogar unser Lehrer gesagt, dass ich aussehe als wäre ich auch ein Lehrer. Das meinte er zwar nicht böse, aber da dir anderen das mitbekommen haben hat er nun natürlich noch mehr Öl ins Feuer gegossen. Ich hab auch schon überlegt ob ich ihn abrasieren soll, allerdings hab ich auch ganz sauber rasiert noch einen Bartschatten gegen den man soweit ich weiß gar nix machen kann und außerdem hab ich sorge, dass die anderen mich dann noch mehr mobben weil sie merken wie nah mir das geht. Ich wollte euch fragen wie ihr mit der Situation umgehen würdet, ob ihr Tipps habt und auch um eure Meinung, ob ihr meinen Bart (siehe Bild) zu viel für einen 18j. Findet und denkt das ich ihn unabhängig von meiner Klasse wegmachen sollte? Findet ihr das ungepflegt oder peinlich? Danke für eure Hilfe...

...zum Beitrag

Ich würde auf die Meinung der anderen Pfeifen :-)

...zur Antwort

Ich finde dass waldorfschulen nicht aufs (harte) arbeits Leben vorbeiten

...zur Antwort

Welche Qualifikationen hast du?

...zur Antwort
Abschluss bestätigen lassen?

Da ich mir als dummer 14-Jähriger vor fünf Jahren gedacht habe, dass es eine gute Idee wäre, die Schule nach der achten Klasse auf einem G8-Gymnasium abzubrechen bzw. wegen zu vielen Fehltagen rausgeflogen bin, stehe ich nun vor einem Problem.

Nach meiner Schulzeit habe ich mich für eine Ausbildung zum MediaDesigner beworben und wurde dort trotz eigentlich vorausgesetzter Mittleren Reife (mindestens guter Hauptschulabschluss) aufgrund meiner Vorerfahrung in diesem Bereich angenommen. Die Schule hat damals natürlich auch beim Regierungspräsdium nachgefragt, ob man mich aufnehmen dürfe und daraufhin eine Zusage erhalten, da mein Abschluss aufgrund der Tatsache, dass ich die achte Klasse an einem G8-Gymnasium abgeschlossen habe, mit dem Hauptschulabschluss gleichzusetzen ist.

Zwei Jahre später, nachdem ich meine schulische Ausbildung zum MediaDesigner abgeschlossen habe und beim Regierungspräsidium angefragt habe, ob mir diese Ausbildung auch zur Mittleren Reife verholfen hat, habe ich nicht nur die Antwort bekommen, dass meine Ausbildung (zwei Jahre an einer Berufsfachschule, Schnitt von 1,8, Englischkenntnisse über 6 Jahre (mit Gymnasium)) nicht zur Mittleren Reife geführt haben soll, einfach nur, weil die Schule auch „Ergänzungsschule“ heißt, sondern auch gesagt bekommen, dass ich keinen Hauptschulabschluss hätte.

Nun weiß ich nicht, ob die Aussage des Regierungspräsidiums von vor zwei Jahren oder die, welche ich jetzt gehört habe, richtig ist und was ich nun tun muss. Ich würde gerne wissen, ob ich mir auch irgendwo anders als beim Regierungspräsidium meinen Abschluss bestätigen lassen kann oder ob es nicht vielleicht sinnvoll wäre, das Regierungspräsidium einfach noch mal zu kontaktieren, da ich bei einem anderen Bearbeiter eventuell auch eine andere Antwort bekommen könnte.

Im schlimmsten Fall müsste ich mich eben auf die Hauptschul- und die Realschulprüfung vorbereiten und beide ablegen, allerdings wäre das besonders bei der Hauptschulprüfung ärgerlich, da ich die Prüfung, soweit ich weiß, erst am Ende eines Schuljahr ablegen kann und damit zwei Jahre für zwei Prüfungen verschwenden müsste, obwohl ich die Hauptschulprüfung und teilweise die Realschulprüfung auch auf der Stelle ohne Probleme ablegen könnte.

...zum Beitrag

Media Designer ist ein Studium beruf..

...zur Antwort

Komme aus Deutschland.. Was ist die 6 Klasse in deutsch?

...zur Antwort
Kann ich mit 14 zu meinen Großeltern ziehen?

Hallo, Zunächst mal: Nein, meine Eltern misshandeln mich nicht, ich bin in keiner pubertären Phase oder sonst was. Also, ich bin 14 Jahre alt und wohne mit meinen Eltern und 5 Geschwistern in einer Kleinstadt ( ach ja, wir sind nicht asozial auch wenn wir eine Großfamilie sind). Wir sind vor 6 Jahren aus dem kleinen Dorf weggezogen, in dem auch meine Großeltern leben. Ich habe eigentlich ein sehr gutes Verhältnis zu meinen Eltern, aber in letzter zeit läuft es nicht so gut zwischen uns. Ich weiß, das ich selbst auch schuld daran bin, aber ich kann das nicht ändern und ich fühle mich total sch deswegen. Eigentlich hat das schon angefangen als wir hier hergezogen sind, ich hatte seit dem auch Probleme in der schule und oft Stress mit meinen Eltern. Sie hatten auch noch andere Probleme, und deshalb hab ich mich nie getraut mit ihnen zu reden. Ich hatte immer das Gefühl alles nur noch schlimmer zu machen. Dann habe ich immer daran gedacht, wie es wäre, wenn wir nicht umgezogen wären. Da ich nichts daran ändern konnte, und auch keiner da war mit dem ich reden konnte, habe ich mich einfach damit abgefunden. Seit einigen Monaten ist es wieder ganz schlimm. In den Sommerferien war ich bei meinen Großeltern und es war total schön. Und das liegt nicht nur daran das Ferien waren, ich habe mich wirklich einfach besser gefühlt. Ich war nicht mehr ständig müde oder deprimiert. Außerdem habe ich bei ihnen nie das Gefühl überflüssig oder störend zu sein. Sie hören mir immer zu und sind total stolz auf mich. Dafür haben meine Eltern überhaupt keine zeit, und das sie stolz auf mich sind wird auch immer durch meine großen Schwestern kaputt geredet. Jedenfalls haben wir uns gestern wieder gestritten, und meine Mutter meinte: "Zieh doch aus wenn du willst. " Das war keine Kurzschluss -Reaktion, ich hab mir das mehrfach bestätigen lassen, heute auch noch mal. Mein Vater hat auch keine Probleme damit. Ich hab mir überlegt, in den zwei Wochen Herbstferien erst mal zu meinen Großeltern zu fahren, und mir dann Gedanken darüber zu machen. Ich würde dann in den Sommerferien nächstes jahr umziehen, wenn das geht, und dann die schule wechseln. ( Ich komme dann in die ef, also wäre das nicht ganz so schlimm.) So, jetzt hab ich endlich meinen ganzen Frust abgelassen, dann kann ich auch zu meinen Fragen kommen: -Darf ich rechtlich gesehen mit 15 ausziehen? Meine Eltern würden zustimmen und das sind ja auch Familien Mitglieder. - Muss ich das Iwie begründen? - Kann ich mir das neue Gymnasium vorher angucken?
Ich weiß der Text ist wahnsinnig lang, aber das musste jetzt sein :-) Danke im voraus für alle Antworten! LG sternenkind

...zum Beitrag

Ja das ist durchaus erlaubt

...zur Antwort

Wie alt bist du?

...zur Antwort

Warum sollte es nicht ok sein???!

...zur Antwort

Sorry aber in dem Alter ist es leider schon viel zu spät.

...zur Antwort

Wie alt bist du?

...zur Antwort

Man arbeitet um zu Leben :-)

...zur Antwort

Lernen!

...zur Antwort

Du bist genauso wie ich! Habe dasselbe "Problem"

...zur Antwort

Ja kann man! MfG

...zur Antwort

Auf dem Normalen Weg. Ich mache es auch auf dem normalen obwohl ich 1 Jahr älter bin als du

...zur Antwort