Erst müßte man halt wissen, um welche "Sache" es mal grundsätzlich geht.
Denn Kindererziehung ist eine ungemein flexibel zu betrachtende Angelegenheit.
Im Allgemeinen würde ich sagen, hat deine Frage nichts mit "Inkonsequenz" dem Kind gegenüber zu tun, sondern das ist schlimmstenfalls eine absolute Verunsicherung des Kindes durch die Eltern, um, "was geht dann in einem Kind vor" gleich mit zu beantworten.
Oder ist das so schwierig für dich, dir deine Frage selbst zu beantworten, dass das für ein Kind doch verwirrend sein muss, wenn der eine Elternteil "hüh" sagt und der andere "hot", um dir das in der "Pferdeorientierungssprache" verdeutlichen zu wollen.
Eure richtungsweisenden Ansatzpunkte zu einem Thema oder bestimmten wichtigen ! Themen, darüber solltet ihr euch in Abwesenheit ! eures Kindes vorher vernünftige ! Gedanken machen und sie dann auf einen!! Nenner bekommen, um euch einig zu sein und dem Kind damit Sicherheit zu geben. Dann kann sich euer Kind daran orientieren.
Andererseits gibt es auch Situationen, wenn es um weniger wichtige oder unwichtige Dinge geht, dass mal einer ein Auge zudrückt und man dem Kind seinen Wunsch erfüllt.
Am Besten ist es, dem Kind zu vertrauen und es so oft wie möglich selbst ! entscheiden oder mit entscheiden läßt. Das fördert die Selbständigkeit und nicht minder das Selbstwertgefühl und das Selbstbewußtsein ungemein !
Seine Entscheidung kann auch mal nicht so optimal sein, dazu gibt es das Sprichwort: "durch Schaden wird man klug", dann macht man es halt beim nächsten Mal anders oder besser!.
Wenn es unüberbrückbare Schwierigkeiten in Erziehungsangelegenheiten zwischen euch Eltern gibt, dann solltet ihr euch unbedingt !!! Hilfe oder Rat von Fachleuten wie Familientherapeuten, Familienhilfe über das Jugendamt, oder evtl. Kinderpsychologen, einholen, um es eurem Kind leichter oder leicht zu machen und es nicht unter eurer Uneinigkeit leiden zu lassen und somit auch der Familienfrieden nicht außer Kontrolle gerät. Auch diese gespannte Athmosphäre schadet eurem Kind..