Hallo, wie wäre es mit einer klassischen Diskussion, im Stil einer "Gerichtsverhandlung" ?

Die Gruppe teilt sich in Pro und Contra. Die Parteien sitzen auch deutlich getrennt voneinander, es ist jeweils klar, wer zu welcher Seite gehört. Es gibt, wie im Gericht, einen Schlichter, welcher die Diskussion leitet und bei Tumulten für Ruhe sorgt.

Ihr könntet den Inhalt des Buches diskutieren,..., ob es wirklich in den Lehrplan gehört,..., wie lesenswert es also ist, ..., wie das Cover gestaltet wurde, etc.

Durch diese Diskussion, an der sich die anderen nicht beteiligen dürfen (die sind nur Zuschauer) wird das Buch sozusagen präsentiert bzw. vorgestellt.

Das erfordert natürlich etwas schauspielerisches Talent und man muss sich entscheiden: ist man pro oder contra und man muss dann natürlich auch gute Argumente parat haben.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hi,

wie wäre folgende Collage:

ein schöner Sandstrand + eine glückliche Schneemannfamilie, welche gar nicht genug bekommen kann, von dem Spaß. Papaschneemann, Mamaschneemann winken, die kleinen Schneemankinder sind halb im Wasser oder surfen am Ufer. Mit Photoshop kann man ja die Bildcollage Sandstrand / Schneemann gut hinbekommen. Das wäre ein Eyecatcher und der Werbeslogan wäre : bei uns fühlen sich wirklich alle Urlauber sehr gut aufgehoben :-)

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, wie wäre es mit dem Thema Musik? Zeige mit dem Medium deiner Wahl die Veränderung der Musikwiedergabe. Es geht los bei dem Grammophon, es kommt die gängige Schallplatte, es folgt die Musikkassette, das Tonband, der Walkman, CD etc. Wir bewegen uns nun in die digitale Musikwiedergabe mit iPod und ähnlichen Produkten (nun hat man keine CD mehr sondern eine mp3-datei) . Jetzt braucht man keine Kabel mehr sondern hat WLAN Kopfhörer, etc. Das Thema ist vielseitig, kann gut durch das Medium Fotografie gelöst werden und man kann auch eine Frage an die Zukunft stellen! Wie wird Musik in 20 Jahren wiedergegeben? Zeichne/fotographiere dazu eine Fiktion / einen Traum, vielleicht der Chip am Ohr implantiert (Traum oder Alptraum). Spiele mit allen Facetten. Du kannst auch einen digitalen Kopfhörer als Installation bereit halten und zu hören sind nur alte zerkratze Grammophonplatten. Du siehst ein reichhaltiges Thema. Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, meine Katzen sind mit mir umgezogen. Beachtet man die nötigen Regeln (nicht gleich raus lassen, langsam eingewöhnen) geht das auch. Katzen haben den Ruf sich nur an das Haus zu gewöhnen, nicht an den Menschen, ....ich glaube nicht, daß nur die Umgebung zählt. Katzen haben einen Bezug zu ihren Menschen. Da Deine neuen Rahmenbedingungen ja katzenfreundlich sind, wäre es doch unnötig traurig, wenn sich einander lieb gewonnene Katzen und Menschenherzen voneinander trennen würden. Sei behutsam und biete ihr in der Eingewöhnungsphase alle erdenklichen Hilfen an (lese Dich hierzu im Internet schlau) und nehme in Kauf, daß es auch ein paar Tage schwierig wird. Da muss man eben durch, auch Katze und Mensch.  Viel Glück und Grüße 

...zur Antwort

Hallo, schließe mich mit

weitere Beispielen an : liebt deine Mutter Blumen/Gärten? Photo: sie schnuppert im Grünen, an einer Blume.

Ist deine Mutter eine "Leseratte"? Photo: sie sitzt auf einem Stapel Bücher und ..liest.

Ist sie eine Naschkatze? Photo : sie nascht eine leckere Süßigkeit.

Liebt sie Musik? Dann bitte ein Bild mit Plattenspieler / oder Kopfhörer/ während sie mit einem Bleistift dirigiert. ........

.............................................und mag sie Photos? Dann zeige sie mit einer Kamera, beim Bilder machen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, noch keine Antwort aber ein Rat. Bitte schreibe nochmal hier in eine Antwort, was das für Dateien sind, also die Endung!! wie pdf, jpg, doc, oder ähnliches. Unter Information (Datei anklicken, rechte Maustaste, Information) kannst Du ebenfalls genau nachlesen, was das für Dateien sind. Übrigens Bilder die man von dem iPhone auf das Laptop beträgt werden doch in der app photo gespeichert oder was hast Du für ein Laptop? Welche Photo app hast Du ? Bis dann, viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, schau doch mal in die Antworten hier, da steht schon etwas hilfreiches, z. Bps. http://www.gutefrage.net/frage/collage-surrealismusus Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, noch keine Antwort aber ein Rat bzw. eine Bitte: beschreibe die Aufgabe nochmals mit anderen Worten. So wie sie hier steht gibt es viele Möglichkeiten, die Aufgabe zu verstehen......müssen es gemalte Bilder sein oder darf es auch andere Kunst sein (Foto, Objekt etc). Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, toll gemacht, ein schönes Bild. Hoffentlich sieht es Udo L. auch, schließlich ist er ja ebenfalls ein sehr guter Zeichner/ bzw. Künstler. Das Video hast Du auch gut gemacht, super getimt, das rockt :-). Wie hast Du das gefilmt? Mit Handy oder Kamera? Wie hast Du das Stativ positioniert, hast Du durchgefilmt und geschnitten oder steht einzelne Schritte aufgenommen? Das fände ich interessant zu erfahren. Viele Grüße und weiterhin so viel Erfolg und Freude.

...zur Antwort

Hallo, damit das Bild auch etwas "Pepp" hat, wie wäre es Du malst eine Frau, die wie ein Punk rosa blau grüne Haare hat und dieser Frau sitz ein ebenso bunter Papagei auf der Schulter und die beiden sind so Köpfchen an Köpfchen, wie gute Freunde das machen. Wähle den Bildausschnitt so, dass die beiden gut zu sehen sind, aus der Nähe: Gesicht Schultern, Papagei auf Schulter groß. Es entspricht dem Thema und Du hast eine ansprechende künstlerische Freiheit, das Motiv interessant zu gestalten. Statt einen echten Rahmen um das Bild zu machen malst Du den Rahmen einfach noch mit auf das Papier, dieser Rahmen kann aus Federn bestehen, die aneinander und übereinander die Umrandung bilden. So hast Du als Motiv "2schrille Vögel". Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, ich kann jetzt die Frage selbst beantworten.

Das icon war im Papierkorb, dann irgendwann ganz verschwunden, ich dachte schon ich habe das Archiv gelöscht,.., doch wenn man bei einer aktuellen Mail einfach wieder den Befehl archivieren gibt (im Untermenü) ja dann kommt das schmucke Kästchen wieder. Mit anderen Worten: Ist das Archiv icon nicht mehr zu sehen, erneut den Befehl archivieren geben, dann ist es wieder da.  Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, oft arbeiten Multimediakünstler in dieser Weise: raumbezogen, interaktive mit dem Besucher, dynamisch. Das erste Bsp. das ich per Suchmaschine fand ist : http://mayerempl.de/me_projects/me_003_MoH.html Wenn Du im Internet weiter suchst wirst Du viel entdecken. Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, mache doch eine Ausstellung zu dem Thema "ICH". Das wäre dann etwas ganz neues. Du kannst die Gegenstände, Dinge, Sachen, die dir wichtig waren und sind alle zu einer Ausstellung zusammen fassen. Z. Bsp. aus Baby-Kindertagen, ein Spielzeug-als größeres Kind, Musik, Bücher-aus der Gegenwart ...ja alles was eine Bedeutung hat (die Bedeutung kann gut oder schlecht sein). Die Beispiele müssen natürlich etwas zahlreicher sein und du kannst auch ausgefallene Sachen nehmen ( ein Stück Holz weil du darauf immer gerne gesessen hast oder der Rückspiegel aus dem Auto deiner Eltern, weil sie da so lieb zu dir gelächelt haben oder ähnliches). Diese Dinge stehen für dein ICH. Nun kannst Du diese Dinge aus persönlicher Sicht beschreiben und im Kontext der Zeit schriftlich interpretieren und dich kritisch dazu äußern. Du kannst erklären, dass jedes Individuum ein solches ICH aus Sachen/Konsum hat. Wenn du dann noch Zeit und Energie hast, kannst Du die Ausstellung ja auch wieder filmen und deine Texte als Tonspur einlesen. Die Art und Weise wie du dann filmst wäre wieder ein kreativer Pluspunkt. Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, nicht ganz neu aber gute Idee: mit einem Rollstuhl die Stadt erkunden, die Regel : man darf wirklich nicht aufstehen und laufen, man kann testen (natürlich zu zweit- einer schiebt) ob man überall hin kommt- wo man hin möchte. Wenn es nicht zu kalt ist, ist barfuß laufen auch ein gutes Experiment, ob auf Stein oder der grünen Wiese, man achtet viel mehr auf den Boden. Ja und die Uhrzeit, an der kann man auch drehen....wenn man ganz früh morgens, wenn noch kein Straßenverkehr rollt, mal den Sonnenaufgang beobachtet und die Vogelstimmen hört, die sonst im Getöse untergehen, das ist auch ein besonderes Erlebnis. Etwas krasser wäre noch der Vorschlag, nach einem 2 tätigen Saftfasten in die Innenstadt zu gehen und mit leerem Magen die Menschen zu beobachten, wie sie alle viel und hastig in der City Fastfood in sich hinein essen. Man erkennt, durch Hunger sensibilisiert, wie unbewusst die Menschen mit der Narungsaufnahme umgehen. Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, offensichtlich arbeitet ihr im Kunstunterricht mit einem Arbeitsheft. In diesem Heft befindet sich offensichtlich schon ein Text zum Thema Naturalismus, welcher sich auch mit dem Bild des Künstlers beschäftigt. Diesen Text musst du genau lesen, dort stehen im Grunde die Antworten für diese Aufgabe schon drin. Deine Leistung ist es nun diesen Text so gut zu verstehen, dass du die wichtigen Hinweise entdeckst und mit eigenen Worten wieder geben kannst. Wenn das geschafft ist möchtest Du bitte einen Titel für das Gemälde finden, also du darfst es "taufen". Ein Bildtitel könnte sein : "Metall in dynamischen Modus" oder  "Schnaubendes Eisen" oder ""Kunstaggreagt"....nur mal so als Beispiel...bestimmt fällt dir etwas passenderes ein. 

....das habe ich im Internet noch gefunden, als kleine Anregung : 

"Der 1935 geborene Konrad Klapheck fertigte mit nur zwanzig Jahren an der Düsseldorfer Kunstakademie sein erstes „Porträt“ einer Kontinental-Schreibmaschine an und legte damit den Grundstein für ein außergewöhnlich konsequentes und eigenständiges Oeuvre. Seine Gemälde von technischen Alltagsgegenständen wie Schreibmaschinen, Nähmaschinen, Wasserhähne, Bügeleisen oder Baumaschinen sind zu einem Markenzeichen geworden. In seltsam isolierten, raum- und zeitlosen Kompositionen sind die Gebrauchsgegenstände ihrem eigentlichen Zweck enthoben. Im Wechselspiel mit bezeichnenden Titeln wie Der HausdrachenDie Fanatikerin oder Der Spaßvogel werden seine Werke zu inhaltlich aufgeladenen Spiegelbildern des Menschen." (Zitat von Seite Städelmuseum).

Vielleicht hilft das ja ein wenig, viele Grüße

...zur Antwort