http://naehmaschinenoase1.jimdo.com/bedienanleitungen/

hier kannst du verschiedenste Bedienungsanleitungen von Nähmaschinen downloaden, die Dateien sind nach Herstellern gegliedert. Vielleicht ist deine ja dabei. Normalerweise kannst du deine Nähmaschinen mit einen Nähmaschinenspezialöl, das es in Fachmärkten gibt, oder anderem geeigneten, wenn möglich farblosen Maschinenöl an den offen zu erreichenden Teilen / Gelenken ölen. Allerdings solltest du dann, bevor du zum nähen anfängst, ein paar Stiche auf einem Stoffrest machen, um etwaige Ölverschmutzungen auf dem Stoff vorzubeugen.

...zur Antwort

Ich weiß leider nicht, wie deine Maschine ausgestattet ist. Wenn sie allerdings zwei Garnrollenhalter hat und du auch zwei Fäden zur Nadel führen kannst (diese müssen nicht getrennt sein!), sowie eine passende Zwillingsnadel findest, sollte dies kein Problem sein. Bei meiner Pfaff 284 hat das so zumindest einwandfrei funktioniert

...zur Antwort

Wahrscheinlich unter anderem, da die Periode den Körper oftmals schwächt und auch häufig Hungeranfälle auslöst, sowie insgesamt eine große Auswirkung auf den Körper hat, was das Durchführen der Kur erschwert. Nach dem Ende der Periode ist dann auch die hormonelle Lage im Körper besser auf diese eingestimmt. Außerdem scheint der Erfolg dieser Kur bei einem Beginn am Tag nach der Periode am größten zu sein.

...zur Antwort

Meistens erkennst du die Konjugation an dem Infinitiv, bzw. wird bei der e-Konjugation das e, bei der i-Konjugation das i lang gesprochen und bleibt erhalten, wohingegen bei der konsonantischen das e kurz gesprochen wird und zw. Endung und Stamm zum i wird. Die a-Konjugation erkennst du am a. Du erkennst die Konjugation also am Stamm des Verbs.

...zur Antwort

Also grundsätzlich kannst du glaub ich bis zu vier Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres wechseln, zumindest ist das bei uns an der Schule so. Hast du schon versucht mit denn Oberstufenkoordinatoren zu reden? Weil die des ganze ja immerhin leiten.

...zur Antwort