Es gibt nichts, was ich an ihm positiv finden könnte...
Also wenn du eine möglichst einfache Lösung suchst, dann wäre sicher Intervallfasten eine Möglichkeit. Da fastet man z.B. 16 Stunden am Tag und hat dann noch ein 8-stündiges Zeitfenster zum Essen. Als Ergänzung wäre der "Ernährungskompass" (Buch von Bas Kast) sehr hilfreich um seine Ernährung allgemein umzustellen.
Wenn du nicht so gern Sport machst, könntest du ausserdem mit HIT/Tabata-Training anfangen. Da geht es um relativ kurze, aber sehr intensive Trainingseinheiten. Das 7-Minuten-Workout ist beispielsweise als App erhältlich. Viele Sportmuffel machen den Fehler, dass sie sich am Anfang zu viel vornehmen und dann auch bald wieder mit dem Sport aufhören. HIT kann man eher durchhalten, weil der Zeitaufwand relativ gering ist.
Seid ihr für eine Legalisierung oder dagegen. Bitte mit Argumenten
Es gibt vielversprechende Hinweise, dass LSD bei verantwortungsvoller Anwendung eine Therapieoption bei psychischen Störungen wie Depressionen oder Suchterkrankungen sein kann.
Kämpfe nicht gegen die Angst an, sondern lasse sie zu. Der Widerstand gegen die Angst ist das Problem. Stell dir vor, die Angst ist Energie, die durch einen hindurchfließen will und öffne dafür gedanklich alle inneren Schleusen für die Angst. Du könntest sagen: ""Na komm schon, Angst, mach mit mir, was Du willst, ist mir egal".
Krankheitsängste sind eine ernstzunehmende Krankheit. Niemand hat sich das aus "Langeweile" mal eben so ausgewählt. Nur ist diese Erkrankung (entgegen der Annahme der Betroffenen) nicht körperlich, sondern psychisch. Gemäss Experten ist die Lebenszufriedenheit von Hypochondern aber sogar geringer als von Personen, die tatsächlich von einer chronischen körperlichen Krankheit betroffen sind.
Nicht der Krieg gegen Suchtmittel, sondern eine liberale Drogenpolitik ist die Lösung. In der Schweiz gab es in während der 90er-Jahre eine massive Heroin-Problematik. Selbst bei so einer harten Droge war nicht Repression, sondern eine liberale Drogenpolitik die Lösung. Dank der staatlichen Abgabe von Heroin und Methadon an Abhängige, sank die Anzahl der Drogentoten massiv und viele Heroinabhängige schafften den Absprung bzw. konnten zumindest ein halbwegs normales Leben führen. Die blosse Kriminalisierung von Drogen ist eine Form von unterlassener Hilfeleistung.
Der Faschismus ist definitionsgemäss totalitär und antidemokratisch. Bei den anderen Formen gibt es unterschiedliche Auslegungen und man kann darüber diskutieren.
Bietet angesichts der aktuellen Probleme (Klimawandel, Gesundheitskrise, Ungleichheit etc.) die besten Lösungen.
Ich würde die Linke wählen.
Eine Partei, die sich konsequent für soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz einsetzt.
Nein, ich würde dir die Bücher von George Orwell empfehlen. Er war ein demokratischer Sozialist, der das Unrecht im Staatssozialismus der Sowjetunion scharf kritisierte. Seine Kritik ist natürlich auch auf die DDR übertragbar.
Sein optisches Erscheinungsbild passt sich seinem Charakter an.
Hast du dich mal auf ADHS testen lassen? Es ist keine Seltenheit, dass ADHS-Betroffene eine paradoxe Wirkung bei koffeinhaltigen Substanzen erleben: https://www.adhspedia.de/wiki/Koffein_und_ADHS,
Also narzisstische Persönlichkeitsanteile sind nichts negatives, sondern im Gegenteil sogar sehr wichtig! Es gibt auch Störungsbilder wie die Abhängige Persönlichkeitsstörung, bei der die Betroffenen zu wenige narzisstische Anteile haben.
Aber man vergisst wohl, dass wir alle sehr verschiedene Persönlichkeitsanteile in uns tragen. Wir alle haben unsere narzisstischen, depressiven, ängstlichen, paranoiden Anteile in uns, aber deshalb haben wir noch keine psychische Störung oder gar eine Persönlichkeitsstörung. Es wird erst zu einer Störung, wenn diese Anteile Oberhand nehmen und zu ernsthaften Problemen führen. Ob dies bei dir vorliegt, können wir hier nicht beantworten, da müsstest du zu einem Psychotherapeuten gehen.
Der Effekt ist wieder stärker nach einer Phase der Abstinenz, da die körperliche Toleranz verschwindet. Aber wenn man eine echte Sucht entwickelt, dann aktiviert der Konsum des Suchtmittels auch nach langer Abstinenz das Suchtgedächtnis. Es werden also alle positiven Erinnerungen an frühere Hochgefühle mit der Droge aktiviert, weshalb man ziemlich schnell wieder exzessiv konsumiert und die Kontrolle verliert.
Dies kann bei einigen Drogen problematisch bis lebensbedrohlich werden, wenn Leute dann wieder eine ähnlich hohe Dosis konsumieren wie vor der Abstinenz. Damals hatten sie nämlich eine körperliche Toleranz entwickelt, die nun nicht mehr vorhanden ist.
1) Formuliere ein Mantra: Am besten suchst du dir ein Tier, welches für dich die innere Stärke symbolisiert, um den Pornos zu widerstehen, und formulierst dann sowas wie "Frei wie ein Vogel bewahre ich die Lufthoheit über meinen Umgang mit Pornos" oder "Stark wie ein Löwe widerstehe ich allen pornografischen Verlockungen."
2) Installiere eine Browse-Erweiterung wie "Block Site" oder eine Programm, welches solche Websites sperrt und hänge direkt bei deinem Computer (daneben oder am Computer) ein Foto von einem menschlichen Augenpaar auf. Wissenschaftliche Untersuchungen legen nahe, dass die blosse Abbildung von zwei Augen dabei helfen können, ein erwünschtes Verhalten an den Tag zu legen. Wähle dann für diesen Website-Blocker (und vielleicht allgemein auch für andere Apps etc.) dein Mantra als Passwort.
3) Überlege, für welches längerfristige Ziel es sich lohnen könnte, mit dem Pornokonsum aufzuhören. Wenn in der Nacht auf Morgen, während des Schlafes ein Wunder passieren würde und du ab sofort keine Lust auf Pornos mehr hättest, was wäre dann anders in deinem Leben? Stell dir deine erwünschte Zukunft möglichst realistisch vor.
4) Differenziere dein süchtiges Ich von deinem vernünftigen Ich: Meistens verspürt man bei Süchten wie zwei Seiten in sich, quasi ein Engelchen und ein Teufelchen. Die eine Seite will jetzt Pornos konsumieren und die andere möchte lieber längerfristige Ziele verfolgen. Du kannst dich also Fragen: Welcher Teil von mir fühlt sich momentan wie mein »wahres« Selbst an – jener Teil der längerfristige Ziele verfolgt, oder jener, der dieser Verlockung nachgeben will? Du kannst dann zu dir sagen: "Im Grunde bin es gar nicht Ich als ganze Person, die diesen Drang verspürt, sondern lediglich eine Seite von mir. Es gibt noch eine andere Seite, welche stark genug ist, um der Versuchung zu widerstehen."
5) Überlege, ob professionelle Hilfe sinnvoll als Unterstützung für dein Vorhaben ist.
Wohl die einzige etablierte Partei, die einigermassen prinzipientreu geblieben ist und sich konsequent für soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und gegen Kriegstreiberei einsetzt.
Du könntest beispielsweise sagen: "Ich finde es immer gut, wenn man kritisch ist und nach Beweisen sucht. Für den Holocaust gibt in der Tat sehr viele solcher Beweise und wissenschaftliche Untersuchungen, welche deine Behauptungen widerlegen. Es fehlt nicht an Beweisen für den Holocaust, aber manche Menschen sind nicht dazu bereit, sich mit historischen Quellen zu beschäftigen. Aber für dich als Geschichtsinteressierten sollte dies ja kein Problem sein."
Du könntest ihm auch ein Buch eines / einer Holocaust-Überlebenden vorschlagen. Da solche Holocaust-Leugner meistens sofort eine "Verschwörung" wittern, könntest du ein Buch aus einer weniger bekannten Opfergruppe vorschlagen: Beispielsweise über die Verfolgung von Zeugen Jehovas gibt es Bücher von Michael Hetzner oder Christoph Wilker.
Wenn er diese historischen Belege dann von vornherein diskreditiert, könntest du ihn fragen, weshalb er sich denn so sicher sei, dass Adolf Hitler überhaupt je existierte, wenn er ihn persönlich nie erlebt hat und man den Historikern aus seiner Sicht ja überhaupt nicht trauen könne. Es ist nämlich erstaunlich, wie willkürlich solche Leute die Grenze zwischen "bewiesenen Tatsachen" und "blossen Behauptungen ohne Belege" ziehen.
Vielleicht wittert er dann auch eine "jüdische Verschwörung" oder ein "Komplott der Siegermächte" und da könnte man kritisch nachfragen: "Findest du die Vorstellung nicht unlogisch, dass es bis heute eine Verschwörung zwischen Staatssozialisten und Kapitalisten gäbe, obwohl diese beiden Gruppen komplett verfeindet waren, dieser Konflikt beinahe zu einem 3. Weltkrieg geführt hätte und die Sowjetunion heute gar nicht mehr existiert?"
Hoffentlich ein starkes Ergebnis, damit es für Rot-Rot-Grün reicht.