Hallo,
wohlmöglich hast du bereits eine Wohnung gefunden, aber vielleicht auch noch nicht und vielleicht hilft dir dann meine Antwort weiter:
Also ich kann dir eine Mietkautionsbürgschaft empfehlen vor allem, wenn du in deiner neuen Wohnung nicht länger als 5 Jahre wohnen bleiben möchtest. Ja, du zahlst Jahr für Jahr einen Beitrag der dann "weg" ist. Aber abhängig davon wie lange du in der Wohnung wohnen bleibst, sparst du dennoch Geld. Denn in den meisten Fällen fällt dem Vermieter immer ein Grund ein einen kleinen Teil der hinterlegten Kautionssumme einzubehalten. Doch vor allem für die Zeit des Umzugs wo man das Geld für bessere Zwecke benötigt (seien es neue Möbel etc.) sparst du dir die Kosten so ein und kannst finanziell entspannter umziehen.
Ob der Vermieter die Kautionsbürgschaft annimmt oder nicht solltest du im Vorfeld klären. Doch solltest du schon im vornherein eine haben wollen, kannst du z.B. beim Kautionsfuchs eine Bürgschaftsreservierung durchführen. Diese ist dann für einen bestimmten Zeitraum gültig und gibt dir schonmal die Zusage dass du eine Bürgschaft bekommst. Diese kannst du dem Vermieter vorzeigen. Sollte er die Zusage akzeptieren, kannst du ganz einfach die Beantragung der Bürgschaft durchführen. Ansonsten verfällt deine Zusage.
Falls du dich doch für die Barkaution entscheiden solltest, kleiner Tipp: Die Kautionssumme musst du nicht zwingend vollständig vor dem Einzug zahlen. Diese kannst du auch in 3 Raten ab der ersten Monatsmiete zahlen. (Sprich: 1 Monatsmiete + 1. Rate; 2. MM + 2. Rate, etc)
Lieben Gruß,
Lisa