Oh mein Gott, wie armselig manche Leute hier sind!

Körperverletzung! Anzeige!

Das Kind hat Ohrlöcher und Ohrringe bekommen, meine Güte! Die würde sie sowieso irgendwann bekommen, wieso nicht von der Tante? Das Kind wurde garantiert nicht gezwungen. Da wollte die Frau dem Kind eine Freude machen (wie oben steht ist sie mittellos) und wird so behandelt. Traurige Welt, man zeigt sich gleich wegen allem an, sowas gibts nur bei den verklemmten Deutschen. Wieso zur Hölle zeigt man sich in der Familie an, was willst du damit erreichen? Sorry, aber du solltest wirklich mal darüber nachdenken, ob bei dir (und machen anderen hier) nicht gewaltig etwas schiefläuft!

...zur Antwort

Die Rede ist hier von einem "Stockholmsyndrom", welches auch häufig bei Opfern einer Geiselnahme auftritt.

...zur Antwort

Kommt drauf an ... Wenn dein Schwiegervater reich ist, seine Neue 50 Jahre jünger ist als er, dann ist die Sachlage doch recht klar ^^

...zur Antwort
  • Höflichkeit

  • Ehrlichkeit

  • Respekt gegenüber anderen

  • Vernunft

  • Großzügigkeit

Die Tugend lässt sich mit der Moral eng zusammenführen, somit kannst du dir die Frage ganz leicht selber beantworten, wenn du dein Umfeld einfach kritisch beäugst. ;)

...zur Antwort

Abgesehen von der musikalischen Seite, kannst du auch auf die Merkmale der Texte (Gesellschafts.-u. politisch-kritische Texte) eingehen. Da wären eben Lieder wie "War", "Rat Race" oder, das klassischste,- "Redemption Song" zu nennen. :)

...zur Antwort

Oft ist die Rede von der sogenannten "Liebe auf dem ersten Blick", vor allem bildet dies eine Zentrale Thematik, beispielsweise in vielen Liebesfilmen/Romanen. Aber was genau ist dran, an dieser, von Medien und Filmen doch so meistens übertrieben und verschönerten Darstellung dieser Liebe, und, gibt es diese Liebe auf dem ersten Blick in der Form, wie wir sie kennen überhaupt? - Nachfolgend werde ich in meiner Präsentation die verschiedenen Ansichten von Philosophen darlegen und auch die genetische Seite beleuchten und schließlich mit meiner Meinung abschließen.

Gruß

...zur Antwort

Nicht etwa dein ernst du dummes Ding oder? xD

...zur Antwort

Was meinst du mit "nur" Ziele? Das Erreichen unserer Ziele macht uns vollkommen, es macht glücklich. "Das Streben nach Glück...", meinte Jefferson.

...zur Antwort

Bezugnehmend auf die Arbeit, bedeutete die Industrialisierung ein großes Umdenken der Menschen. Davor war der größte Teil der Leute selbstständig, sie lebten von ihren kleinen Läden, Ernten uvm. Die Industrialisierung erforderte es, dass die Menschen in die Städte zogen, denn da waren die Fabriken. Viele waren nun Angestellte, aber gleichzeitig auch Ausgebeutete. Die Gesellschaft schpaltete sich in Proletariat und Bourgeoisie, die Menschen waren auf ihre Arbeit angewiesen, die Arbeitszeiten gingen Teilweise bis hin zu 12 Stunden am Tag, die Löhne waren verschwindend gering, gezwungen durch die finanzielle Not, war es nicht ungewöhnlich, dass auch Frauen und Kinder in die Fabriken zum Arbeiten gingen. Während der Zeit der Industrialisierung litt die Umwelt genau so wie die Arbeiter, als Grund lagen die ganzen Abgase, die durch die Fabriken produziert und in die Umwelt gelangten, vor. Geld und Wirtschaft lassen sich auch anhand der Beziehung zwischen des, wie oben bereits angedeutet, Proletariats und der Bourgeoisie erkären. Am besten hättest du statt im Philosophiebuch, eher im Geschichtsbuch suchen müssen. Die Theorien von Marx könnten auch einige Erklärungen bieten.

Gruß ;)

...zur Antwort

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Elektroniker in Energie- und Gebäudetechnik

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mit großem Interesse habe ich mich auf Ihrer Internetseite über ihr Unternehmen informiert. Durch einen Freund, der bei Ihnen beschäftigt ist, habe ich erfahren, dass sie die Möglichkeit einer Ausbildung bieten und möchte mich hiermit bei Ihnen zum Elektroniker in Energie- und Gebäudetechnik bewerben.

Ich habe im Juli 2013 die neunte Klasse der Pestalozzi-Mittelschule mit einem Qualifizierten Hauptschulabschluss abgeschlossen und besuche derzeit die zehnte Klasse der Brentano-Mittelschule, die ich voraussichtlich im Juni 2014 mit dem Mittleren Bildungsabschluss verlassen werde.

In meiner Freizeit konnte ich schon einige Erfahrungen im Bereich Elektronik sammeln. Wenn Freunde oder Bekannte Probleme mit ihren Computern, Peripheriegeräten oder anderen elektronischen Geräten hatten, konnte ich ihnen in den meisten Fällen weiterhelfen. Durch mehrere Praktika als Mechatroniker oder Industriemechaniker habe ich schon einige Grundfähigkeiten wie z.B. den Umgang mit Bohr- oder Fräsmaschinen gelernt.

Ich arbeite gerne mit anderen Menschen, bin hilsbereit und bewahre in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf. Außerdem habe ich im Bereich Physik eine gewisse Grundkenntnis, die mir in diesem Beruf sicher weiterhelfen kann.

...zur Antwort