https://www.waz.de/politik/fast-1000-lehrer-kuendigen-in-nrw-ist-das-noch-normal-id241651386.html
"Fast 1000 Lehrkräfte verlassen in einem Jahr den Schuldienst in NRW. In Zeiten des Lehrkräftemangels lässt das aufhorchen. Müsste der Staat nicht alles daransetzen, um diese Fachkräfte zu halten?
Auffällig: Die Zahl der Kündigungen lag laut dem WDR im Regierungsbezirk Düsseldorf, zu dem Teile des Ruhrgebietes mit vielen benachteiligten Stadtteilen zählen, mit 278 besonders hoch. Im Regierungsbezirk Detmold waren es „nur“ 105.
Die Brennpunkt-Zulage für Lehrkräfte in schwierigen Stadtteilen verfehlt offenbar ihre Wirkung. In diesem Jahr hätten gerade einmal rund 30 neu eingestellte Pädagogen von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, für 350 Euro zusätzlich in herausfordernden Lagen zu unterrichten, sagte NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) unserer Redaktion (Das ganze Interview lesen Sie hier). „Geld ist heute nicht der entscheidende Motivationsfaktor. Wir beobachten, dass Arbeitsort und -umfeld eine viel größere Bedeutung haben“, so Feller weiter."
https://www.waz.de/politik/landespolitik/lehrer-in-nrw-so-viele-wollen-den-neuen-brennpunkt-bonus-id240724466.html