Also am ehesten trotzdem ein Hamster. Der stinkt auch nicht, wenn man seinen Käfig regelmäßig reinigt(mein Hamsterkäfig steht in meinem Schlafzimmer). Tagsüber hat er ja kein Problem alleine zu sein und Abends freut er sich wenn man ihm ein bisschen Freilauf gewährt.
Also bei uns steht der Router im Keller, deshalb reichte unser Wlan immer nur bis in den ersten Stock und dort auch nur sehr Schwacht. Da haben wir jetzt einen WLAN-Verstärker in der Steckdose und im 2. Stock und Dachboden überall guten Empfang. Ist also sehr zu empfehlen! (y)
für Stilmittel hab ich mal eine Liste für dich:
http://www.deutschstunden.de/Material/Rhetorische-Mittel.html
da sind eigentlich die wichtigsten dabei. In diesem Gedicht fallen eigentlich sofort die Metaphern (bildliche Sprache) und einige Neologismen (Wortneuschöpfungen) auf.
Zum Sprachstil schreibt man Dinge wie zum Beispiel Wortfelder auf (bsp: nass, feucht, schwimmen, treiben --> Wortfeld Wasser). Das kann man dann noch einzeln auf Nomen, Adjektive und Verben beziehen. Des Weiteren solltest du dir anschauen ob moderne Sprache, altmodische oder Jugendsprache verwendet wird. Dies solltest du dann vielleicht gleich auch noch auf die Epoche, in der das Gedicht entstanden ist , zuordnen und sagen, ob dies für diese Epoche typisch oder eher untypisch ist.
Um die peinliche Stille zu überbrücken, lies er seine Hand durch den kühlen Sand gleiten. Die Sandkörner, die er dabei aufsammelte, lies er lautlos durch seine Finger rieseln.
ohne Wasser höchstens 3 Tage
ohne Nahrung ca 30-60 Tage
Um diese Frage zu beantworten, musst du wissen, dass man damals nicht die Religion hatte, auf die man Lust hatte sondern die des Herrschers im jeweiligen Territorium.
Dann war es aber so dass das Heilige Römische Reich über ganz Deutschland & Österreich stand, die einzelnen Fürsten aber nicht unbedingt diese Religion haben wollten.
Der Kampf war dafür, dass die kleineren Herrscher die dem Kaiser unterstanden, selbst Religionswahlrecht hatten
Ziemlich beste Freunde. Der Film is auch bei den Lehrern sehr beliebt, haben den schon gefühlt 100x geschaut 8auch schon auf französisch). Am besten du schaust dir einfach den Trailer an, falls du ihn nicht kennst.
lactat ist eine Milchsäure, die sich in deinen Muskeln bildet, wenn sie sauerstoffunterversorgt sind Normalerweise entsteht Energie dadurch, dass der Sauerstoff mit Zucker verbrannt wird (--> Energie). Wenn aber zu wenig Sauerstoff über die Blutbahn in die Muskelzellen gelangt, aber der Muskel gerade beansprucht wird, versucht die Zelle auf Gärung umzusteigen, wozu sie keinen Sauerstoff benötigt. dabei entsteht diese Milchsäure. Davon werden dann meist z.b. beim Joggen die Beine schwer. (diese Defintion würde ein Sportwissenschaftler und Mediziner wohl nicht unterschreiben)
Was mit Laktatverträglichkeit gemeint ist, kann ich nicht beantworten, da jeder Muskel dies bei zu geringer Sauerstoffzufuhr durch die Blutbahn herstellt.
Also 6 weiß ich nicht, aber 4-5 Bilder kannst du mit der APP InstaSize zusammen schneiden, die is ziemlich praktisch :)