Ich sage mal jein - Bei den meisten Studiengängen wie BWL mußt du Englisch können, aber auf dem Weg zum Steuerberater gibt es auch
einen Studiengang ohne Englisch, nämlich bei der FOM ( Steuerrecht ).
Ich sage mal jein - Bei den meisten Studiengängen wie BWL mußt du Englisch können, aber auf dem Weg zum Steuerberater gibt es auch
einen Studiengang ohne Englisch, nämlich bei der FOM ( Steuerrecht ).
Du kannst eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten machen und nach
10 Berufsjahren die Steuerberaterprüfung ablegen. Oder ein Jura - oder Betriebswirtstudium absolvieren und dann 2 Jahre praktische Tätigkeit bei
einem Steuerberater und dann die Prüfung absolvieren. Eine direkte Ausbildung
zum Steuerberater gibt es in Deutschland nicht. Aber Vorsicht, die Steuerberaterprüfung ist nicht einfach.
Natürlich kann man als Steuerberater 12.000 EUR Umsatz machen und
zwar schaffen das sogar die kleinen Steuerberater, die vielleicht nur eine
Aushilfe zur Unterstützung haben. Aber wofür willst du das wissen ??
Steuerberater ist ein schwieriger Beruf - Viele Topleute von der Uni scheitern an der Steuerberaterprüfung, da diese sehr schwer ist.
Es gibt Meister, die selbständig sind. Diese verdienen oft noch mehr wie
3.000 EUR netto
Du musst durchhalten und viel lernen, wenn du wirklich Meister werden willst, dann musst du da durch. Wenn du durchfällst solltest du eventuell die Meisterschule wechseln. Du solltest einen Vollzeitkurs nehmen, da du dort mehr lernst und auch mehr Zeit hast. Der Maurermeister ( Fachteil ) ist eher was für Leute aus der Praxis z. B. Vorarbeiter / Poliere. Ohne viel Praxis ist das sehr schwer und gute Noten fast unmöglich. Wenn du gut und schnell mauern kannst dürfte der praktische Teil ( Teil 1 ) dir liegen. Du musst in der Prüfung auch mit Aufgaben rechnen, die du nie geübt hast. Du darfst aber nicht vergessen was der Maurermeister, wenn du Ihn hast für Vorteile mit sich bringt. Du darfst damit eine Baustelle leiten als Bauleiter und unterschreiben für deine Firma beim Bauamt. Du darfst Lehrlinge ausbilden und vieles mehr. Und auch ein Studium kannst du starten, denn der Meister ist gleichgestellt mit dem Bachelor, was beim Maurermeister auch berechtigt ist. Die Vorurteile, das Mathematik beim Meister so schwierig ist, kann ich nicht bestätigen. Das ist alles Realschulmathematik, außer die statische Berechnung von Bauteilen ist schwieriger. Ich hoffe ich konnte Dir helfen, bleib dran und lerne.
lg
Das Maurer - u. Betonbauerhandwerk darf ohne Meisterbrief nicht ausgeführt werden. Du darfst nur als Bauunternehmer tätig werden wenn du Meister bist - und das ist auch gut so.
Ein selbständiger Maurermeister wird auch als Bauleiter vom Hochbauamt
anerkannt.
Beim Maurer - u. Betonbauermeister kommt nicht viel Mathe vor, außer im
Fach " Statik ".
Hast du schon den Maurer - u. Betonbauermeister oder willst du diesen erst
noch machen ?
An manchen Fachhochschulen gibt's spezielle Studiengänge für Leute
wie Bautechniker / Maurermeister, die nur 2 Tage die Woche gehen.
Aufgrund deiner Vorbildung dürfte der Bauingenieur dir am besten liegen.
Nur Mathe ist das Problem für einen Meister. Ich kenne Leute, die keinen
Meisterbrief hatten und trotzdem den Diplom-Bauingenieur geschafft haben.
da irren Sie sich aber gewaltig, denn bei uns im Kurs war so Einer ohne
Ausbildung als Maurer. Er hatte allerdings mehrere Jahre auf dem Bau
als Maurer ( ohne Gesellenbrief ) gearbeitet und wurde von der Handwerkskammer auf Antrag zum Meistervorbereitungskurs zugelassen.
ja, das geht, aber es gibt den Maurermeister so nicht. Das Ganze nennt
sich Maurer - u. Betonbauermeister und ist recht anspruchsvoll.
Viele geben nach einigen Wochen auf, weil Sie merken, dass Sie es nicht
schaffen können. Nur die ganz Hartnäckigen, die bereit sind den ganzen Tag zu lernen, schaffen das.
Ich weiß nicht, ob du Dir das antun willst. Die Prüfungsteile 2 und 3 sind
schon extrem und schwieriger geworden, weil man mit dem Meister
studieren kann, soll usw. Desweiteren ist der Bachelor mit dem Meister
gleichgestellt.
Rechne mal mit einem guten Jahr. Die Handwerkskammern brauchen für
die Prüfungen auszuwerten bis 3 Monaten, so dass du nach 1,5 Jahren
Maurer - u. Betonbauermeister sein könntest. Voraussetzung du schaffst
die 4 Prüfungen auf Anhieb. Teil 2 und Teil 3 sind die schwierigsten Prüfungen. Rechne mal damit, dass viele den Kurs nicht voll durchziehen,
da das Ganze sehr anspruchsvoll ist. Du solltest gut rechnen und zeichnen
können.
Wenn du`s drauf hast mit Steuern, dann ist der Diplom-Finanzwirt sicher
nicht schlecht. Damit kannst du beim Finanzamt bleiben oder später
auch den Steuerberater machen. Steuerberater ist z.B. schon ein sehr
angesehener Beruf, aber das Examen ist nicht leicht.
Ja, auch das ist möglich. Du brauchst eine Bescheinigung von deiner
Firma, dass du min. 5 Jahre auf dem Bau gearbeitet hast.
Allerdings wirst du - ich will Dir nicht zu Nahe treten - schon nach kurzer
Zeit merken, dass es zu schwierig wird und aufgeben. Du mußt gut sein
im Bauzeichnen und auch fachlich fit sein. Es gibt jetzt nur noch den
Maurer - und Betonbauermeister und der ist wohl der schwerste Meisterbrief
auf dem Bau.
Hallo, wie meine Vorsprecher schon sagten ist der Maurer - u. Betonbauermeister nicht gerade einfach und mit viel Lernaufwand verbunden. Besonders der Teil 1 u. 2 ( Fachteil ) ist besonders schwierig.
Der Beruf ist zwar sicher aber schlecht bezahlt. Wenn du Abi hast solltest
du lieber ein Studium vorziehen. Z. B. Jurastudium Schwerpunkt Steuerrecht oder BWL mit Schwerpunkt Steuer - u. Prüfungswesen.
Eine Ausbildung wäre mir persönlich zu einfach.
Ergänzung : Natürlich kannst du auch BWL studieren mit dem Schwerpunkt
Steuern und Prüfungswesen und dann 3 Jahre beim Steuerberater arbeiten und dann das Steuerberaterexamen ablegen. Die Ausbildung beim Finanzamt
ist aber wahrscheinlich besser. Die FOM kann da auf keinen Fall mithalten.
Bei der FOM studieren Berufstätige 1,5 Tage die Woche - beim Finanzamt
oder Fachhochshule 5 Tage. Natürlich brauch ich Dir nicht erzählen wo man mehr lernt. Welcher Steuerberater hat bei der FOM studiert ?
Wenn du keinen Studiumplatz woanders bekommst, kannst du natürlich zur
FOM gehn, da die jeden nehmen mit min. Fachabi, aber mit einem Jurastudium oder einem Studium an einer renomierten Fachhochschule
nicht zu vergleichen.
Du kannst deine Steuersachen natürlich auch von einem Fachanwalt für
Steuerrecht machen lassen, was auch Vorteile haben kann, insbesondere wenn du mal mit denen vors Finanzgericht ziehen musst.
Du brauchst keinen Steuerberater, wenn du Dich selber auskennst.
Steuerberater machen meist nur die Buchhaltung und beraten Dich kaum.
Dein Steuerberater ist aber extrem teuer. Ein normaler Steuerberater nimmt
40-100 EUR + Mwst pro Monat für die Buchhaltung. Die Steuererklärung sollte
300-400 EUR netto nicht übersteigen bei deinem kleinen Unternehmen. Du kannst auch rechnen, dass so ein Ordner voll min. 400-500 EUR kostet,
natürlich gibt es auch Steuerberater die das doppelte verlangen, brauchst du aber nicht.