Reiseversicherung HanseMerkur will nicht zahlen

Hallo, ich habe ein Problem mit der Reiseversicherung meiner Eltern. Die Reiseversicherung wurde am 02.02.2015 abgeschlossen und in dem Vertrag steht, dass sie den Betrag per Lastschrift abheben (es steht aber nicht wann). Der Versicherungsschutz fing am 16.04.15 an und endete am 06.05.15 . Hier ist das Problem: Sie haben versucht die Summe per Lastschrift von dem Konto meiner Eltern am ! 22.04.15 abzuheben. Da meine Eltern da aber leider kaum Geld auf dem Konto hatten, wurde das Geld nicht abgehoben. Leider hatten meine Eltern am 02.05.15 einen Autounfall. Auf die Einzelheiten möchte ich ungern eingehen, aber zum Glück haben beide überlebt. Die Versicherung will aber jetzt überhaupt keine Kosten übernehmen und will von dem Vertrag zurücktreten, weil wir das Geld zu spät überwiesen haben (Als mein Bruder und ich die Briefe von der Versicherung gesehen haben, dass sie das Geld nicht abbuchen konnten, sind wir sofort am 02.05.15 zu der Bank hingefahren und das Geld überwiesen). Wir fühlen uns irgendwie von der Versicherung verarscht und wissen nicht wirklich was wir tun sollen. Wir haben kaum Geld um das alles selbst zu bezahlen. Musste die Versicherung das Geld nicht schon vor dem Urlaub abheben, und nicht erst mittendrin? Ich meine, was wäre denn, wenn am Anfang des Urlaubs irgendwas passiert wäre. Würde dann die Versicherung das selbe sagen," sie haben die Summe nicht bezahlt somit ist der Vertrag ungültig"? Ich brauche bitte dringend eure Hilfe!

...zum Beitrag

Also am 02.05.15 eingezahlt und 02.05.15 war der Unfall. Sorry sieht schlecht aus. Selbst wenn ihr das Geld vor dem Unfall (Uhrzeit am 02.05.15) eingezahlt habt, wird die Versicherung sich auf die Wertstellung des Geldes (war sicher nach dem 02.05.15) berufen.

...zur Antwort

Diese Klausel ist nicht rechtens. Schlüssel, nicht verloren. Sondern durch Abnutzung des täglichen Gebrauchs verschließen, muss der Vermieter tragen. Ich würde folgendes machen. Den Vermieter auffordern den Schaden zu seinen Lasten zu beheben. Macht er es nicht, dann machst du es halt. Ersetze das Schloss, bezahle es und setzte es bei der nächsten (jährlichen) Nebenkostenabrechnung ab.

...zur Antwort

Schreiben würde ich der Behörde auf jeden Fall. Aussitzen ist wie ein Eingeständnis. Schildere die Situation. ABER Dann erkläre dass dein Nachbar schon immer etwas persönliches gegen dich hat. Er muss beweisen das die Musik um soundsoviel Dezibel zu laut war. Informiere das die Musik nicht lauter als angemessen war. Und du dir das Recht einer Verläumnungsklage vorbehältst. Das bedeutet nur immer Stress für die Behörden. Beantrage die Einstellung der Klage gegen deine Person.

...zur Antwort

Doch doch, macht schon Spaß. Ich fand es damals fair im Vergleich Zeit an Spielspaß zu Geld

...zur Antwort

Probiere es mit heißem Wasser vom Waschbecken. Das Nasenbein ca. 1 Minute mit heißen Waschbeckenwasser bewässern. Und dabei ausschnauben. Hilft besser und schneller als Rotlicht.

...zur Antwort

Schalte auf dem Fernsehr ARD ein. 5 Minuten und du bist weg

...zur Antwort

Auch wenn es schwer fällt. Bei so was gibt es kein Patentrezept für eine Lösung. Man muß (wie oft bei vielen Dingen) abwägen. Kann man mit den Fehlern und Macken aber ganz wichtig auch mit den Positiven Eigenschaften und Vorteilen leben? Man muss es abwägen und entscheiden ob auf lange Zeit das eine oder andere zu sehr stört oder nicht. Dennoch, schönen Abend noch

...zur Antwort