Hei Crisper, die Länge richtet sich natürlich nach dem, was das Thema hergibt. In einer normalen Tageszeitung sind 80 bis 100 Druckzeilen (à 30 Anschläge pro Zeile) schon ein Riesenartikel. Versuch, dein Thema in 40, 50 Zeilen "abzufeiern" (so sprechen sie in der Redaktion), denk an die sechs W (Wer, was, wann, wo, wie, warum?) und beginn mit dem Interessantesten. Zeit: Imperfekt oder Präsens: "Es war Schlag zwölf, als gestern die Kirchturmuhr von St. Eberhard herabstürzte. Es bot sich ein Bild der Zerstörung: Die Spliiter liegen hundert Meter weit zerstreut, drei kaputte Autos blinkern vor sich hin. Verletzte sitzen auf den Stufen der Kirche und halten ihre blutenden Köpfe ... Zum Glück gab es keine Toten und Schwerverletzten. ... usw. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hei Slatty, "ab und zu" ist nicht schädlich - das Problem ist, dass "ab und zu" süchtig machen kann, und dann hängst du am Gimmstengel und paffst dich peu à peu kaputt. Alle Raucher haben mal mit "ab und zu" angefahren ...ich auch: Erst eine auf dem Weg in der Eisenbahn zur Schule (als man im Zug noch rauchen durfte), und am Ende waren 40 Stück am Tag nicht genug. Also: DRINGENDE WARNUNG. LASS ES! Grüße!

...zur Antwort

Hei strandrausch, herzlichen Glückwunsch denn auch! Als ich mal ein Kind kriegte, bin ich mit dem Kinderwagen auf den Hof einer Autofirma gefahren und hab gesagt: Verkauft mir ein Auto, wo der Kinderwagen in den Kofferraum paßt. Es hat geklappt, und den habe ich genommen. Es empfiehlt sixch also, weniger nach der Marke zu gucken als nach der Gebrauchsfähigkeit des Autos für eine Familie. Grüße!

...zur Antwort

Hei Annaabellee, die Meeresarme an der Mecklenburg-Vorpommerschen Küste nennt man Bodden. Das Ferienhaus liegt als an der Küste solch eines Boddens (nicht am offenen Meer), sondern: Rechts ist Land, vorn ist Land, links ist Land ... nur hinten ist das Meer. Vor allem die Insel Rügen ist voll "verboddet", aber auch Darß-Zingst und so. Grüße! P.S.: Anderswo nennt man solche Küstenform Lagune

...zur Antwort

Hei Frageaffe, der Knackpunkt ist, dass die Türkei eine eigene (türkische) Republik Nord-Zypern durchsetzen will. Die Republik Zypern ( = Süd-Zypern) und alle anderen Länder aber sind strikt dagegen. Nord-Zypern ist außer der Türkei von keinem Staat anerkannt. Die Republik Zypern ( = Süd-Zypern) betrachtet den nördlichen Teil als nch dem Völkerrecht widerrechtliche Besetzung durch eine fremde Macht ( = Türkei). Die Türken ( + Nord-Zyprer) waren gegen die Aufnahme der Republik Zypern, die Anspruch auf die ganze Insel erhebt, in die EU, weil dadurch die Existenz eines zweiten Staates ( =Nord-Zypern) auf der Insel verneint wird. o.k.? Grüße!

...zur Antwort

Hei NinjaChain, wahrscheinlich stimmt beides (nicht): Man kann vielleicht errechnen, wie viel Schokolade die Deutschen in deutschen Läden gfekauft haben. Und man kann errechnen, wie viel Schokolade in Deutschland produziert wurde und wie viel importiert wurde. So mag einesteils (verkauft = 9 kg richtig sein, andererseits produziert und importiert = 11 kg .... aber wissen weiß ich´s auch nicht. Grüße!

...zur Antwort

Hei Otilie, man kann seine Rufnummer unterdrücken lassen - dann ist nichts zu machen, außer, du kennst jemanden, der die Nummer weiß. Vielleicht hilft wie immer das Internet. Name und Adresse eingeben und gucken, was passiert. Vielleicht hast du Glück - es gibt da auch eine Plattform, auf der man ggf. fündig werden kann. Grüße!

...zur Antwort

Hei LeniLunatic, es geht sicherlich auch einmal tabellarisch, aber ein bißchen mehr Würze sollte dann schon dran sein, z. B. so:

9 Uhr: Einführung. Herr Meier-Müller paßt uns gelbe Plastikhelme an; meiner hat gerade Größe 55, aber man kann ihn enger zurren. Dann gib´s noch eine blaue Arbeitsjacke, die ebenfalls zwei Nummern zu groß ist - immerhin riecht sie frisch gewaschen. Herr Meier-Müller erzählt noch etwas über Maschinen, über Arbeitssrecht und über Produktionszweige - aber ich verstehe nutr Bahnhof. 10 Uhr: Es ist geschafft! Jetzt geht´s ran an den Speck bzw. in den Maschinensaal, der hinter einer gelben Eisentür liegt. Kaum geht es einen Spalt offen, schallt uns Getöse entgegen, dass wir uns die Ohren zu halten.Herr Meier-Müller lacht. Na, ihr werden euch schon daran gewöhnen.

u.s.w Grfüße!

...zur Antwort

Hei atjot, das kann sein: Mir schreiobt meine firma jedes Jahr, dass das Weihnachtsgeld eine freiwillige Leistung von ihr ist und kein Rechtsanspruch darauf besteht. Heißt: Will sie nicht, gibt es nichts. Grüße1

...zur Antwort

Hei SaSa1202, soo dcf sind Lehrer meistens auch nicht, dass sie nix merken; denn: Sie waren auch mal Schüler und haben das alles schon selbst mal gemacht mit Spickzetteln und so. Vielleicht kannst du ein (Papier)Taschentuch präparieren, dass du beim Nase- oder Händeputzen reingucken kannst.

Aber: Wenn du die Zeit, die die Vorbereitung eines Mogelzettels braucht, zum Vokallernen nutzt, hast du im Endeffekt dassselbe Ergebnis. Grüße!

...zur Antwort

Hei teufelchen7212, die 13 bringt bekanntlich Unglück - also vermeiden. Du maslst die Aufgabe 12 + 1 ist = ? Darunter setzt du den Satz: Wer richtig rechnet, ist eingeladen, mit mir am .... um .... zu feiern, dass ich nicht mehr zwölf bin, aber noch keine 14. Euer teufelchen7212

Frohes Fest!

...zur Antwort

Hei gilipollas,... dann gehst du so lange in die Krankenpflegeschule und weißt, ob das, was auf dich zukommt, das Richtige ist. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hei Melody9000, rein wissenschaftlich mag dein Lehrer Recht haben: Neuübersetzungen verfälschen die alte, tote Sprache. Aber wenn z. B. der Papst mit seinen Kardinälen, Bischöfen und dergl. Leuten reden will, sprechen sie lateinisch und benutzen dann auch Wörter, die es damals noch nicht gab...: Atombombe = globus atomica displodens, Chauffeur = automobilium vector; Quelle:Langenscheidts Taschenwörterbuch. Grüße!

...zur Antwort

Hei sienna123blubb, wenn man deinen Vater nicht kennt, ist ein Rat schwierig. Du könntest ihm eine Pflanze schenken für die Terrasse, den Balken, den Garten, sogar einen "Baum", den du im Wald ausrupfst (ein Bäumchen, etwa eine Buche, eine Fichte, eine Eberersche oder so (wenn keiner guckt, kostet es auch nichts ... du mußt ja nicht gerade eine Schonung plündern)). Du kannst ein Tütchen Samen schenken - - für ein gaanz großes eigenes Grundstück.Du kannst ein Los der Fernsehlotterie kaufen und in einem netten Briefchen deinem Vater eine Million guter Wünsche schenken... Du könntest ihm (aus dem 1-Euro-Laden) eine (Spar)Dose schenken und mit ein paar Münzen rappeln lassen ... Es gibt sogar Leute, die sich über ein Buch freuen. Schon jetzt: Ein frohes Geburtstagsfest!

...zur Antwort

Hallo Flunschi, vielleicht so:? Hallo, liebe Klasse xyz,

seit heute bin ich nun Euer Mitschüler; wie immer, wenn man etwas Neues anfängt, habe ich ein bißchen Bammel, aber ich bin auch voller Zuversicht, dass wir gut miteinander auskommen, vielleicht sogar Freunde werden können. Ich heiße Fritzchen Funschi, bin 86 Jahre alt und wohnte bisher in Xhausen, wo ich die 12. Klasse der XY-Schule besucht habe - manchmal gern, oft nicht so sehr. Meine Noten: Naja, am besten noch in .... Meine Hobbies sind Pferde, Astrophysik und alles an Getier, was krabbelt. Mit Musik stehe ich auf Kriegsfuß; am besten gefällt mir noch Rihanna. Am Fernsehen finde ich die Sendungen von Bayern alpha ganz toll. Im Kino sehe ich am liebsten Western. Ja - und Fußballfan bin ich auch: Alles, was im Norden ist: HSV, Hannover, Wolfsburg, Braunschweig, Bremen... So, fürs erste genügt dies, glaube ich. Wenn Ihr noch Fragen an mich habt, dann man los. Euer Fritzchen Flunschi D

...zur Antwort