Aufhören kannst du prinzipiell zu jedem Zeitpunkt, an der Uni interessiert es ja erstmal niemanden, ob du an irgendwelchen Veranstaltungen teilnimmst, geschweige denn, ob du die Prüfungen mitschreibst.
Zwei Dinge: Erstens: Ich habe mein erstes Studium ebenfalls abgebrochen (nach dem zweiten Semester, weil ich dann nahtlos in meinen Wunschstudiengang konnte). Meiner Erfahrung nach sind die ersten 2-3 Semester die härtesten, weil man Grundlagen lernen muss und teilweise auch die Studentenzahlen minimiert werden sollen. Wenn dich das Studium an sich also interessiert, du aber momentan einfach keinen Zugang findest, lohnt es sich unter Umständen, durchzuhalten... es kann nur besser werden. :-)
Zweitens: Solltest du definitiv und 100%ig sicher sein, dass du das Studium in keinem Fall weitermachen willst, würde ich die Zeit mit Arbeit überbrücken. Ich hab damals im Supermarkt gearbeitet, um die Zeit sinnvoll zu nutzen - war aber trotzdem an der Uni eingeschrieben, habe jedoch keine Veranstaltungen besucht.
LG :)