Nach Schopenhauers Mitleidsethik, passieren die einzigen ethisch korrekten Taten aus Mitleid.
Ein Punkt der uns zu denken geben sollte und auch Rousseau nimmt das Mitleid als Beweis, dass Menschen von Grund auf gut sind.
Ich möchte dir nur vor Augen führen, dass dein Mitleid keinesfalls negativ sein muss. Viele Menschen wünschen sich, dass mehr Menschen so empfinden würden wie du. Sollte jeder Mensch dieses Mitgefühl haben, dann würde die Welt bestimmt ein ganzes Stück besser sein.
Das Problem an der Sache:
Andere Menschen tun es nicht. Andere Menschen ziehen ohne Mitleid durchs Leben, schlucken ihre Gefühle herunter und sind egoistisch. Nichts desto trotz: Sie haben durch ihren Egoismus auch noch Vorteile, wohingegen du gerade nur Nachteile hast. Der "Ethische Egoismus" geht noch weiter und sagt jeder Mensch handelt aus Egoismus (Drang nach Anerkennung, Drang danach wie bei dir das eigene schlechte Gewissen zu besiegen..) und jeder Mensch sollte sogar egoistisch handeln. (Solltest du dich damit befassen wollen, so lese doch ein wenig über Max Stirner).
Ich gehe davon aus, dass alles in Maßen gut und schlecht ist und das solltest du dir auch vor Augen führen. Wie Nietzsche bereits sagte: (dazu auch gerne Nietzsches Kritik zur Mitleidsethik) Wir wissen nicht, warum ein Mensch leidet. Wir können nur spekulieren und damit werden wir uns selbst die das absolute Leid des Menschen vor Augen führen können. Wir werden nie wissen, warum ein Mensch bettelt, sondern ihn auf das Betteln reduzieren und uns eigene Geschichten ableiten, denn Anderes ist uns gar nicht verständlich.
Es gibt organisierte Bettlergruppen, die Kinder aus anderen Ländern einfliegen lassen um Geld einzutreiben und jenen wieder alles zu nehmen.
Wir Deutschen sitzen hier vielleicht und sehen eine Situation in Afrika, bei der ein Dorf nur einen Brunnen als Wasserquelle hat, dabei müssen wir uns vor Augen führen, was das dort für ein Luxus ist.
Aber bedenke auch, dass man nicht alle Missstände dieser Welt verhindern, oder beheben kann. Nicht jeder Mensch kann auf der Welt in Wohlstand leben und ich denke auch du kaufst deine Kleidung nicht bei einer Deutschen Schneiderin für 50 Euro, sondern für 15 Euro beim H&M um die Ecke. Für den Wohlstand und die günstigen Preise, die wir hier haben müssen andere Menschen auf der Welt nun einmal weniger bekommen. So funktioniert unsere Welt.
Gebe deinen Sinn zu helfen nicht auf, sondern setze deine Ideen in die Tat um, aber versuche dir dein Leben davon nicht kaputt zu machen, sondern dich an deinen kleinen Taten (spenden von Kleidung, Sammeln von Geld, ...) zu erfreuen. Daran allein sollte sich jeder ein Beispiel nehmen.
Kopf hoch