Das ursprüngliche Menschenbild in 1. Mose ist ein Mensch geschaffen von Gott in seinem Bilde wie oben schon erwähnt.

Der Mensch ist allerdings in Sünde gefallen. Die Menschen nach Adam trugen alle diese Sünde in sich. Dies findest du im Römerbrief.

Es wird weiterhin zwischen dem alten und neuen Menschen unterschieden.

Der alte Mensch bzw. die alte Natur ist das Handeln des Menschen welches nicht mit Gotteswillen übereinstimmt.

Das Handeln des neuen Menschen ist geprägt vom Geist Gottes.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Falls du die biblische Position hören möchtest, dann sagt die Bibel darüber dass ein jeder Mensch in sich Sünde trägt. Sünde kann man so definieren das man nicht Gotteswillen ausführt. In der Bibel ist Satan ein Ankläger des Menschen, der die Menschen bei Gott für die Sünden verklägt. Außerdem findet sich dort die Geschichte des Hiob in welchem der Satan versucht Hiob durch schlimme Unglücke dazu zu bewegen sich gegen Gott zu stellen.

Falls du die muslimische Sicht hören möchtest, so heißt es im koran, dass der Teufel einen jeden Menschen berührt hat, ich glaube außer Jesus und Maria. Der Teufel versuchte außerdem den Menschen von außen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Das Handeln des Menschen soll die Schöpfung erhalten und bewahren.

Das Handeln des Menschen soll mit Blick auf den Schöpfer zu ihm hin gerichtet sein.

...zur Antwort

Ich denke, dass die Religion versucht Antworten auf die fundamentalen Fragen des Lebens zu geben, wie z. B. Was passiert nach dem Tod? Was ist der Mensch? Wer bin ich? Gibt es einen Gott?

Diese Fragen stellen sich die Menschen im Laufe ihres Lebens und sie haben große Auswirkungen auf das Verhalten und das Gefühl der Menschen. Sie wirken also auf das innere des Menschen ein und somit gehen sie ihn unbedingt an.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, so würde ich diese Aussage deuten. Tillich hat also einen sehr weit gefassten religionsbegriff.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Thomas von Aquin hat mit der Kausalität versucht Gott zu beweisen. Er stellt die folgenden Hypothesen auf:

Alles in der Welt hat eine Ursache.

Diese Kette kann nicht bis in das unendliche fortgeführt werden.

Es muss also einen ersten Verursacher geben.

Dieser erste nichtverursachte Verursacher ist Gott.

Hoffentlich konnte ich dir helfen!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Soweit ich weiß, gibt es einmal den großen Dschihad, das ist der Kampf eines jeden Muslimes gegen das Böse.

Dann gibt es den kleinen Dschihad, der ist dazu da die muslimische Gemeinschaft zu verteidigen, wenn alle friedlichen Mittel fehlgeschlagen sind.

Die Scharia ist in einigen muslimischen Ländern in Kraft, teilweise oder auch abgeschwächt. Scharia bedeutet soweit ich weiß soviel wie weg zur (Wasser) Quelle.

Hoffentlich konnte ich dir ein bisschen weiterhelfen!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Sry wenn es nicht direkt zur Frage passt, aber in der Bibel steht, daß Abraham der Vater aller gläubigen ist. (Röm. 4,11)

Der Unterschied zwischen dem Islam und dem Christentum und Judentum ist, dass sich der Islam auf Abrahams erstgeborenen Sohn mit Hagar Ismael beruft. Das Christentum und Judentum verfolgen Abrahams Sohn Isaak den er mit Sarah gezeugt hat.

Hoffentlich konnte ich dir ein bisschen helfen!

Liebe Grüße

...zur Antwort