https://m.youtube.com/watch?v=ddSNO1Nsm3s

...zur Antwort

Ärzte werden dir sagen, dass das normal ist. Es wird auch mit der Zeit weg gehen. Bedenke aber, dass Antidepressiva genauso körperlich und psychisch Abhängig machen, wie Schlafmittel und illegale Substanzen. Der Entzug, welcher meistens mit dem Wort "Absetzerscheinungen" kaschiert wird, kann sich bei diesen Substanzen allerdings über Monate, wenn nicht sogar Jahre ziehen, da dein Körper mit der Zeit aufhört, gewisse Glückshormone zu produzieren. Die Regeneration vom z. B. Serotoninsystem kann sich über eine sehr lange Zeit ziehen. In dieser Zeit werden die ursprünglichen Probleme um ein vielfaches stärker.

Alles in allem schaden Antidepressiva auf Dauer viel mehr, als sie nützen.

...zur Antwort
Wie könnte ein anderer, freiheitlicherer Umgang mit der COVID-19-Pandemie aussehen?

++Vorneweg: Ich will keinesfalls die Gefährlichkeit der Pandemie verharmlosen oder gar leugnen++

Im Zuge der Pandemie hat sich überall auf der Welt, und auch hier in Deutschland, die repressive Seite der "Rechtsstaaten" und "Freiheitlichen Demokratien", wie sie sich selber nennen, gezeigt.

Im März war es auf einmal Menschen unter Strafe verboten, auf Parkbänken zu sitzen, ja sich überhaupt "ohne triftigen Grund" außerhalb ihrer Räumlichkeiten aufzuhalten.

Wir haben uns daran gewöhnt, unsere persönlichen Kontaktdaten auf Zettel an vielen Orten des öffentlichen Lebens zu hinterlassen, welche zunächst lediglich "zur Nachverfolgung der Infektionsketten" dem Gesundheitsamt, dann "nur zur Ermittlung bei Kapitalverbrechen", letztlich aber auch zur Ermittlung bei Bagatelldelikten (wie Ladendiebstahl) der Polizei zugänglich gemacht wurden.

Jegliches mit Bezug zur Pandemie als solches ausgewiesenes Fehlverhalten (etwa die Angabe falscher Daten in den Kontaktverfolgungszetteln) wurde mit harten Strafen bewehrt.

Von Politikern wird gefordert, daß Polizisten, natürlich des Seuchenschutzes wegen, auch in private Räume eindringen sollten.

Viele große Medien haben ihre vormals kritische Betrachtung der Regierungspolitik größtenteils aufgegeben, grundsätzlich kritische Kommentare sind leider selten geworden, die Stimmen eigensinniger Wissenschaftler wie Hendrik Streek ebenso.

Wie könnte in Gegensatz zur gegenwärtigen autoritären Politik ein freiheitlicher, egalitärer und vernünftiger Umgang mit der Pandemie aussehen?

...zum Beitrag

Vernünftig wäre, wenn man statt den Infizierten die wirklich Erkrankten zählen würde.

...zur Antwort

Es ist normal, dass man sich nicht mehr gut an Träume erinnern kann, nachdem man schon einige Minuten wach ist. In Träumen werden oft Erlebnisse des Tages/Lebens verarbeitet. Vielleicht ist es auch eine Manifestation eines Wunsches, den du hast (in den Fall Rappen/Texte schreiben)

...zur Antwort

Ich denke, die Seele kommt nach dem Tod auf Erden in eine Art "Himmel/Paradies". Zumindest ist dies meiner Meinung nach der erste Schritt nach dem Tod. Ob man danach wieder auf diese (oder eine andere) Welt kommt, wäre interessant zu wissen. Ist alles Spekulation. Außerdem wäre es vertiefend zuviel zum erklären. Aber meine Annahme beruht (für mich) nicht auf irgendeiner Religion.

...zur Antwort

Es stimmt. Reissen tut die aber nur, wenn sie durch äußere Einflüsse verletzt wird. Beispielsweise durch Stäbchen bei Abstrichen... Ist nicht allzu wahrscheinlich, kommt aber vor

...zur Antwort

Gibt es keine Möglichkeit, ihn ein paar Sekunden alleine irgendwo anzutreffen? (Natürlich ausgenommen am Klo)

Was soll schon großartig passieren, außer dass er kein Interesse hat. Du würdest es vielleicht mehr bereuen wenn du einfach nichts sagst. Gehst du noch zur Schule? Ich weiß genau, wie abartig Schüler einen in der Gruppe niedermachen können nach einem "Fehler" (Der zu 99% keiner ist), aber die Wahrscheinlichkeit darauf ist ziemlich gering. Wer weiß, vielleicht feiern es seine Kumpels ja auch, wenn sie es mitbekommen. Alles in allem würde ich sagen - Versuch über deinen Schatten zu springen, auch wenn es schwierig erscheinen mag.

...zur Antwort