
Gutefrage-Gericht
Beschreibung
15.08.2025
Regeln
1.Beiträge müssen zum Thema der Gruppe passen
1.
Beiträge müssen zum Thema der Gruppe passen
§1: Die Gutefrage-Nutzer haben das Recht eine Anzeige zu erstatten, die wir überprüfen.
§2: Sie haben das Recht auf Beratung.
§3: Recht auf Widerspruch eines Gerichtsurteils.
§4: Recht auf ein Anwalt.
§5: Recht auf eine Gerichtsverzögerung.
Wir dürfen uns jederzeit entscheiden die Gesetze der Gruppe zu ändern. Dies erfolgt mit Vorwarnung. Sollte diese Vorwarnung vernachlässigt worden sein, werden die Personen beim ersten Mal nicht bestraft.
Die Anzeige muss dieser Formalität entsprechen, da sie sonst mit großer Wahrscheinlichkeit nicht angenommen wird.
So wird eine Anzeige erstellt:
1: Diskussion erstellen
2: Name der Diskussion: Anzeige
3: Problem näher schildern. Bildschirmaufnahmen sind erwünscht. Nutzernamen zensieren.
Absenden
Damit wir wissen, dass ihr eine Beratung braucht, solltet ihr nach den vorgegebenen Schritten ein Betrag erstellen:
1: Diskussion erstellen
2: Name der Diskussion: Ich benötige eine Beratung.
3: Näher erläutern.
Absenden
Sollte ein Gerichtsurteil über eine Individuum oder mehreren Individuen gefallen sein, dessen Urteil ihr als unrechtmäßig empfindet, dürft ihr ein Widerspruch einreichen: 1: Diskussion erstellen
2: Diskussionsname: Widerspruch
3: Screenshot hinzufügen vom Gerichtsurteil und Widerspruch begründen.
Das Recht auf ein Anwalt in einem Gerichtsprozess ist gegeben. Dieser muss zu Beginn des Gerichtsprozesses mit seinem Mandanten erscheinen. Sollte der Anwalt nicht rechtzeitig erscheinen, haben seine Aussagen im Gerichtsprozess kein Gewicht.
Sollte das Datum und die Uhrzeit eines Gerichts festgelegt sein, aber aus zeitlichen oder privaten Gründen ungünstig für Anwalt, Richter, Kläger oder Angeklagter sein, darf der Gerichtsprozess verzögert werden. Dies entscheidet der Richter.
Bei einer Anzeige wird die Anzeige bzw. der Sachverhalt unter die Lupe genommen und bewertet. Mit den gegeben Informationen wird ein sogenanntes „Vorurteil“ getroffen. Später wird im Gericht das finale Urteil getroffen, dass vom Vorurteil abweichen kann.
Wir dulden keine Nutzervorführung.