Wie nähe ich eigentlich einen Mantelknopf mit Öse an?
Habe einen wunderschönen Mantel gebraucht gekauft. Leider ist der obere Mantelknopf, der sowieso schon etwas locker saß, abgegangen. Ich habe einen entsprechenden neuen bestellt und will ihn samt den beiden anderen, die ebenfalls locker sitzen, neu annähen. Die gefalteten Lederknöpfe haben jeweils eine Metallöse. Näht man ihn so an, dass man die Öse möglichst eng und fest mit dem Faden umschlingt, mithin eine Minikordel herstellt? ODer lieber so, wie ich es vorgefunden habe: Durch die Öse eine Art 10fache Fadenbrücke schießen, diese aber recht locker verbunden sein lasse?
2 Antworten
Ein bisschen Spielraum sonst reist man den Stoff eventuell beim zumachen raus , aber nicht zu viel.
Der Knopf sollte wenn der Mantel zu ist nicht "umkippen" sich also nicht nach unten neigen.
Hoffe das ist , wenn nicht versuch ichs nochmal zu erklären :)
Wir haben Mantelknöpfe immer mit " Knopfsetzern " angenäht - das ist starker Leinenfaden , zu einer Kordel gedreht . Damit sticht man nur 3-4 mal durch die Öse , die damit aber fest mit dem Oberstoff verbunden wird .
Professionell wird ein kleiner " Gegenknopf " auf der linken Seite mit festgenäht , da läufst du nicht Gefahr , den Stoff in irgendeiner Weise zu verziehen oder zu verletzen .