Kann man isochronische Töne erzeugen?
Für ein Musikprojekt will ich einem Lied isochronische Töne (binaurale funktionieren ohne Kopfhörer ja nicht) unterlegen, um bei den Zuhörern Entspannung / Angst auszulösen. Meint ihr, es ist tatsächlich möglich so solche Gefühle auszulösen? Und hört man die isochronischen Töne dann stark raus / funktionieren sie überhaupt noch, wenn man Musik darüber legt? Wie genau sollte ich vorgehen, um den besten Effekt zu erzeugen?
1 Antwort
Naja, wie soll man da schon vorgehen...
Isochrone Beats bestehen im Gegensatz zu Binauralen aus einem Ton, der von der Hirnwellenfrequenz, die man stimulieren möchte, abhängig bestimmt oft wiederholt wird. Ein einzelner Ton hat die Dauer einer Zeiteinheit, zwischen den Tönen befindet sich eine gleich lange Pause. Bei einer Frequenz von 10Hz werden also 10 Töne und 10 Pausen in einer Sekunde abgespielt.
Da es aber auch drauf ankommt wie die Zuhörer die Beats rezipieren, kannst du den Effekt nicht kontrolliert bestimmen. Ist aber auch nicht so schlimm, es ist ein Musikprojekt und keine Doktorarbeit, also ist dein Aufwand schon lobend erwähnenswert und der Anspruch, jeden im Klassenzimmer in Angst und Schrecken versetzen zu wollen, stört eher.
Hallo.
Aber mit welchem Programm kann man denn isochrone Beats erzeugen ?
Grüße