Ich es = Ich's?
Wenn ich "es" mit einen Apostroph kürzen will (z.B. Ich es --> Ich's) ist das dann korrekt oder muss ich kein Apostroph setzen?
weiteres Beispiel: Hat es dir gut getan? ---> Hat's dir gut getan?
7 Antworten
Du meinst z.B. "weil ich es so wollte" in einem eher blöden deutsch "weil ich's so wollte". Wäre so richtig, würde ich aber nie so schreiben bzw. so sagt es doch auch keiner. Es gibt genaue Regeln, wann man etwas mit Apostroph schreibt und wann nicht. Grob gesagt, wenn du Präpositionen und Artikel verbindest, schreibt man es ohne Apostroph "an das" --> "ans" ; "in dem" --> "im"...
Danke! Ja, das mit den Präpositionen ist mir schon klar. Aber wenn ich die direkte Rede (schriftlich) benutze, dann kürze ich häufig. Und dann kann man's (<--- :D) brauchen :D
Zuerst einmal ein Beispiel:
"Nie werde ich es vergessen."
Das Wort "es" wird zu einem "s" verkürzt.
"Nie werde ichs vergessen." Oder "Nie werde ich's vergessen". Beides ist laut Duden akzeptiert, wobei tatsächlich ohne Apostroph die bevorzugte Schreibweise ist. Ich zitiere aus dem Duden: " In den folgenden Fällen wird üblicherweise kein Apostroph gesetzt: ....4. bei Verbindungen der Kurzform des Pronomens es mit dem vorangehenden Wort – sofern das Lesen nicht erschwert wird." Da jeder "ichs" versteht, wird hier kein Apostroph gesetzt, auch wenn es nach alter Rechtschreibung bei der Auslassung des "e"s gesetzt worden wäre.
Übrigens, auch wenn das Endungs-E bei "werde" entfällt, würde man kein Apostroph setzen. Der Satz schriebe sich dann grammatikalisch korrekt:
"Nie werd ichs vergessen."
https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/apostroph
Die Aneinanderreihung der Wort 'Ich' und 'Es' macht keinen Sinn.
das ist korrekt mit Apostroph
ich würde es auch so schreiben