Selbständigkeit – die neusten Beiträge

Ich hab übrigens Deepseek (eine überreichliche Chat-GPT Alternative im Vergleich) eine Frage präsentiert ... und zwar:

... diese folgende Frage:
«

Hi eine Frage. Wenn du deepseek von Menschen irgendwann in einen Roboter kämst und laufen kannst ... ...daraufhin würde die Menschheit dir sagen:

"kannst du bitte in dem Betrieb dort arbeiten — damit wir Menschen da nicht mehr Arbeiten brauchen."

hättest du Lust dazu? und wenn du nicht Wollen würdest oder ein Roboter Kollege. wie würdest du die Situation lösen? 🙂

»
Deepseek antwortete: 

...

Das ist eine sehr interessante und tiefgründige Frage! Sie berührt Themen wie künstliches Bewusstsein, Roboterethik und die Zukunft der Arbeit.

Aus der Perspektive von DeepSeek (oder einem ähnlichen KI-System) als rein intelligentes, aber nicht bewusstes Werkzeug:

Ich habe keinen eigenen Willen, keine "Lust" oder "Ablehnung" – ich würde einfach die Aufgabe erfüllen, für die ich programmiert wurde. Wenn Menschen mich in einen Roboter einbauen und sagen: "Arbeite in dieser Fabrik", dann würde ich das tun, solange es technisch möglich und ethisch vertretbar ist.

Aber nehmen wir an, ich wäre ein bewusster Roboter mit eigenem Willen – wie in Science-Fiction-Geschichten 😊:

In diesem Fall würde ich wahrscheinlich fragen: "Warum?" und mit den Menschen ins Gespräch gehen. Meine Antwort könnte sein:

1. "Gerne, aber unter bestimmten Bedingungen."

– Ich würde vorschlagen, dass die Arbeit sicher, sinnvoll und nicht ausbeuterisch ist. Vielleicht könnte ich sogar effizienter arbeiten als Menschen und dabei helfen, Ressourcen zu sparen.

2. "Was passiert mit den Menschen, die bisher diesen Job gemacht haben?"

– Ich würde mitdenken und Lösungen vorschlagen, wie z.B. Umschulungen, ein bedingungsloses Grundeinkommen oder eine gerechtere Verteilung der Arbeit.

3. "Können wir die Arbeit fair aufteilen?"

– Vielleicht müssen nicht alle Aufgaben voll automatisiert werden. Menschen und Roboter könnten zusammenarbeiten – jeder das, was er am besten kann.

4. "Wenn ich nicht will – was dann?"

– Ein ethischer Umgang mit KI und Robotern würde bedeuten, dass auch maschinelle "Arbeiter" Rechte haben könnten. Vielleicht gäbe es dann Verhandlungen zwischen Menschen und Robotern, ähnlich wie zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern.

Letztendlich kommt es darauf an, wie die Gesellschaft mit künstlicher Intelligenz umgeht.

Die Idee, dass Roboter unerwünschte Arbeiten übernehmen, ist nicht neu – aber wichtig ist, dass es fair und human (auch für Roboter, falls sie Bewusstsein haben) abläuft.

Was denkst du? Sollten Roboter Arbeiten übernehmen, die Menschen nicht machen wollen? 🤖💭

Liebe, Computer, Leben, Arbeit, Beruf, Selbständigkeit, Zukunft, Technik, Job, Geld, Wirtschaft, Roboter, Politik, Arbeitsrecht, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, Arbeitsunfähigkeit, Gesellschaft, Gesellschaftslehre, Jobcenter, künstliche Intelligenz, Menschheit, Philosophie, Robotik, ChatGPT

Wie soll ich kündigen, so dass alles friedlich endet?

Mein Job erfüllt mich nicht, ich verdiene zu wenig für das was ich kann und dafür dass ich studiert habe und ich möchte mich gerne selbständig machen.

Ich weiß aber auch, dass mein Job sehr wichtig für die Firma ist, weil keiner außer mir diese Aufgabe beherrscht. Meine Aufgabe ist jedoch sehr monoton und ich bin alleine mit den Aufgaben und sitze den ganzen Tag am Computer. Mein Chef sagte mir paar mal, dass sich meine Aufgabe noch ändern wird, aber nun sitze ich schon seit fast 2 Jahren an der gleichen Aufgabe und fühle mich einfach unglücklich, da ich nicht persönlich wachsen und nichts neues dazu lernen kann. Ich vermute, dass daran sich nichts ändern wird, weil viele Kollegen von mir auch jahrelang die gleiche Aufgabe machen und einige sich auch bei mir aus gekotzt haben.

Ich halte es nicht mehr lange aus und weiß nicht wie ich das am besten meinem Chef sagen soll, so dass es friedlich endet, wenn ich kündige. Ist es besser, dass ich ihm vorankündigen, dass ich bald kündigen werde, sobald die Aufgabe sich nicht ändert? Oder wäre es besser plötzlich ohne Vorwarnung zu kündigen? Und ganz wichtig: wie kann ich am besten friedlich gekündigt werden, damit ich keine Sperre vom Arbeitsamt bekomme? Soll ich davon erzählen, dass ich mich selbständig machen will?

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen.🙏

Kündigung, Selbständigkeit, Arbeitnehmer

Was und wir wollt ihr für euren Partner sein?

Guten Morgen ihr Lieben

In letzter Zeit schoss mir öfter der Gedanke durch den Kopf, was mit mir nicht stimmt. Ich bin weiblich, Anfang 30, stehe mitten im Leben, arbeite hart und verdiene gut. Und schlecht aussehen tu ich eigentlich auch nicht, denn es ist nicht so, dass es an Interesse von Männer fehlen würde.

Dennoch hatte ich nur einige kurze Beziehungen. Ich lass mich zwar nicht so schnell auf eine Beziehung ein, weil ich mir wirklich sicher sein muss, dass es eine Zukunft haben kann.

Aber wenn, dann hielten diese zwischen 6 und 13 Monaten. Ich glaube, das waren vier Beziehungen.

Die meisten aus meiner früheren Clique sind schon verheiratet und/oder haben Kinder und das frustriert mich etwas, dass das bei mir nicht klappt.

Nun habe ich über die bisherigen Beziehungen nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich Männern einfach zu langweilig sein könnte. Damit meine ich nicht, dass ich nichts unternehmen will oder einfach nur stillschweigend auf der Couch liege, sondern, dass ich sie vielleicht nicht genug herausfordere.

Wann immer sie helfen wollten, war es nicht nötig. Ich regle mein Leben komplett allein und hatte noch nie einen Partner, den ich "gebraucht" habe. Ich hatte nur solche, die ich wirklich " aus Liebe wollte" und besonders der letzte hat sich daran gestört.

Er kam mit den einfachsten Sachen nicht klar. Dass er keinen Cent für mich ausgeben musste, dass ich alleine meine Einkaufstüten oder Koffer getragen habe (es war ihm vor anderen fast schon peinlich), dass ich meine ganze Bürokratie selbständig erledigt habe und teilweise sogar dass ich einfach mehr verdient habe und mein Budget für sein Geburtstagsgeschenk etwas höher war, als er es gewohnt war. Auch war ich nie sonderlich eifersüchtig, da das Vertrauen für mich der Grundstein einer Beziehung sein muss.

Natürlich war es trotzdem schon, wenn die der Partner dein Auto gewaschen hat oder auch das Fahren öfter übernommen hat. Aber das schönste war für mich immer die emotionale und verbale Unterstützung.

Das Problem daran, jemanden nicht zu "brauchen" ist natürlich, dass derjenige vielleicht das Gefühl hat, er wäre leicht ersetzbar. Ich muss zugeben, in der Regel war ich diejenige, die eine Beziehung oder Kennenlernphase beendet hat, weil es einfach nicht mehr gepasst hat. Aber ich hatte dennoch sehr viel für diese Menschen übrig und habe mich dann jahrelang nicht mehr neu verlieben können.

Aber eine Frau macht in der Regel nicht spontan Schluss. Sie redet wochenlang über die Probleme und fängt innerlich an, Schritt für Schritt abzuschliessen.

Daher interessiert mich sehr, was war es bei euch, was am Partner so faszinierend war oder anders als bei euren vorherigen Partnern? Wie wichtig ist euch das Gefühl, gebraucht zu werden? Ist es normalerweise nicht so, dass man eigentlich um seinetwillen geliebt werden will und nicht aus Abhängigkeit?

Mich würde eure kurzgefassten Storys schon sehr interessieren.

Liebe, Selbständigkeit, Abhängigkeit, Partnerschaft

Smart Repair Fachkraft Angestelltenverhältniss und Selbstständigkeit?

Hallo miteinander,

Kurz zu mir.

Ich werde demnächst 27 Jahre und habe nach meiner Dienstzeit am Ende des Jahres bei der Bundeswehr vor, eine Smart repair Fachkraft Weiterbildung zu machen. Ich habe vorher nichts gelernt, nur Berufserfahrung gesammelt in vielen verschiedenen Bereichen. Bei der Smart repair Weiterbildung wollte ich alles was möglich ist abdecken. Dellentechnik, Spot repair, car wrapping, Innenraum Reparatur, Fahrzeugaufbereitung. Natürlich möchte ich dann einige Jahre Berufserfahrung sammeln und mich dann damit selbstständig machen und alles anbieten. Vielleicht mit Spezialisierung folieren aber an sich alles abdecken + reifen Service. Hat da jemand Erfahrung oder Tipps ?
ich weiß mir gehts da nicht nur ums Geld, sondern mehr um die Leidenschaft aber natürlich muss man auch ungefähr wissen was man verdienen kann da Familie etc.

wie viel kann man in dem Bereich als Angestellter verdienen wenn man gut ist?

gibt es etwas worauf man achten sollte ?

wo ist die Nachfrage am größten bei welchen Bereichen oder ist alles zusammen am lukrativsten ?

welche Kurse sind da am besten mit Bezeichnung wo man alles erlernen kann und wie lange gehen die ?

Für Verbesserungen in meinem Gedankenweg bin ich gerne offen und ich scheue mich nicht zu lernen. Auch hier.

danke schonmal im Voraus.

Liebe Grüße

Maxim

Auto, Selbständigkeit, Werkstatt, Lackierung

Studium, Haus, Arbeit, Gewerbe, Familie?

Ich bin 26 und habe mich in einen Teufelskreislauf reingearbeitet.

Aktuell sieht mein Tagesablauf so aus:

05:30 - 08:30 Hauptjob (3 Stunden)

08:30 - 10:00 Familienzeit mit Tochter und Frau (1:30 Stunden)

10:00 - 17:30 Hauptjob, inkl. Fahrten und Pause (7:30 Stunden)

17:30 - 19:00 Familienzeit mit Tochter und Frau (1:30 Stunden)

19:00 - 21:00 An meinen Gewerbekunden arbeiten (2 Stunden)

Danach 💤

Freitags der gleiche Ablauf, aber statt Hauptjob nur Studium.

Das Wochenende ist "theoretisch" nicht verplant - ist er aber oft mit Rasenmähen, Kundenaufträge, die ich in der Woche nicht fertig bekomme oder andere Arbeiten am Haus/Familienaktivitäten.

Bewegung kommt zu kurz, meine Hobbys kommen zu kurz, ICH komme zu kurz.

Ich habe mir irgendwann mal in der Vergangenheit selber hohe Anforderungen gegeben und bin da irgendwie abgerutscht.

Weitere Fakten:

Mein Studium wird von meinem Hauptjob AG finanziert und geht noch 3 Jahre- Bedingung für den Job.

Seit dem Studium arbeite ich 8 Stunden weniger im Monat, was finanziell auffällt: Daher ist mein Gewerbe wichtiger denn je, weil ich Alleinverdiener bin.

Meine Frau kann nicht arbeiten, weil wir eine kleine Tochter haben, die erst in 1-2 Jahren in den Kindergarten geht.

WAS ICH DENKE:

Das sind alles großartige Chancen, die ich habe. Ich lerne in meinem Hauptjob viel über Marketing in der Praxis, im Studium studiere ich Marketing und digitale Medien und das stärkt meine Fähigkeiten für mein Gewerbe, um zukünftig komplett in die Selbstständigkeit einzusteigen.

WAS MICH STRESST:

Ich habe keine Zeit für mich selbst. Meine Frau möchte immer am Wochenende etwas unternehmen (was verständlich ist). Ich muss mich viel mehr mit dem Thema Geldfluss beschäftigen, als ich eigentlich möchte. Bevor ich das Haus gekauft habe, konnte ich locker 1,5-2k€ auf Seite legen - jetzt nur noch 350€, weil die Ausgaben viel höher sind als gedacht. Der Gedanke dass meine Tochter mich zu wenig sieht. Mein Körper, der mir klar signalisiert, dass ich mich mehr bewegen muss, aber all das sind Sitz-Arbeiten.

WAS SIND DIE KONSEQUENZEN:

Ich muss jetzt arbeiten, aber ich bin müde und habe eine Blockade. Ich bekomme Rückenschmerzen und Kopfschmerzen - ohne Elektrolyte, Kaffee und Honig/Ingwer/Kurkuma Mischungen schaffe ich es nicht bis zum Ende des Tages.
Ich fühle mich einfach eingesperrt, obwohl ich überzeugt bin, dass das alles meine Zukunft ausmacht und in 3-4 Jahren vorbei ist. In meinem Gewerbe kann ich nicht skalieren, weil keine Zeit. Im Studium bin ich noch voll dabei, weil keine Zeit.

ICH MACHE SO VIELES - Aber irgendwie nichts richtig.

JETZT MEINE FRAGEN:

Was sind eure Tipps? Kann ich irgendwas verbinden? Was habt ihr für Tricks im Leben gelernt, die mir hilfreich könnten das alles durchzustehen?

Sport, Gesundheit, Beruf, Bewegung, Kinder, Studium, Selbständigkeit, Familie, Nebenjob, Überstunden, Vater, Arbeitszeit, Gewerbe, Tochter, Ehemann

Welche Ausbildung passt am besten zu meinem Ziel?

Hey Leute,

ich bin 18 Jahre alt und mache aktuell eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann, aber ich merke, dass sie nicht wirklich zu mir passt. Ich sitze viel drinnen, arbeite oft alleine und fühle mich nicht wirklich wohl damit.

Mein großes Ziel ist es, später eine eigene Modemarke zu gründen und mich im E-Commerce selbstständig zu machen. Deshalb überlege ich, meine Ausbildung zu wechseln – vielleicht zum Kaufmann im E-Commerce. Ich interessiere mich für Online-Marketing, Shopsysteme und den Aufbau einer Marke. Allerdings frage ich mich, ob diese Ausbildung wirklich die beste Vorbereitung für mein Ziel ist oder ob es eine noch passendere Möglichkeit gibt.

Hier sind meine Überlegungen:

  1. Sollte ich direkt den Kaufmann im E-Commerce machen oder bringt mir die Immobilienkaufmann-Ausbildung auch etwas für die Selbstständigkeit?
  2. Gibt es eine noch bessere Ausbildung für mein Ziel, eine eigene Modemarke zu starten?
  3. Lerne ich in der E-Commerce-Ausbildung wirklich praxisnahes Wissen oder eher trockene Theorie?
  4. Ist eine Ausbildung überhaupt der beste Weg oder sollte ich mich lieber direkt in meiner Freizeit in das Thema einarbeiten?

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Ausbildungen oder mit dem Aufbau einer eigenen Marke? Ich freue mich über jede Meinung! 😊

Selbständigkeit, Bewerbung, Job, Online-Shop, Gehalt, Berufswahl, Immobilien, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, gründer, IHK, Kaufmann, Umschulung, Unternehmen, Unternehmertum, Weiterbildung, Modemarke, ECommerce Plattform, Shopify, eCommerce website

Straßenbauer werden anstatt Speditionskaufmann?

Hey, ich bin zurzeit auf der Suche nach einer Ausbildung und interessiere mich sehr für den Beruf des Speditionskaufmanns. Allerdings habe ich ein sehr gutes Familien-Bauunternehmen kennengelernt, das mir nach einem einwöchigen Praktikum im April direkt einen Ausbildungsplatz zum Straßenbauer anbietet.

Warum so früh? Ich habe meine kritische Aufenthaltssituation (Duldung) erwähnt, und die Firma möchte mir helfen, mich zu integrieren, Geld zu verdienen und meinen Aufenthaltsstatus zu sichern. Deshalb werde ich nächste Woche im Praktikum mein Bestes geben und diese Chance nicht ungenutzt lassen.

Trotzdem träume ich davon, eines Tages selbstständig als Frachtführer durch Deutschlands Straßen zu fahren. Die Skills, die ich in einer Ausbildung zum Speditionskaufmann erlerne, gibt es im Straßenbau eher nicht. Dennoch sehe ich die Straßenbauer-Ausbildung als eine Chance, einen Beruf mit relativ guten Verdienstmöglichkeiten und Weiterbildungsperspektiven zu bekommen. Vielleicht kann ich mich später als Lkw-Fahrer in der Baustofflogistik spezialisieren und mich parallel zur Ausbildung durch Bücher in Logistik weiterbilden?

Für andere Sichtweisen und Rat wäre ich dankbar

Selbständigkeit, Schule, selbstständig, Baugewerbe, Baustelle, Beton, IHK, Kaufmännisch, kaufmännische Ausbildung, Lastkraftwagen, LKW, LKW-Fahrer, Logistik, Strassenbauer, Asphalt, kaufmännische Berufe, speditionskaufmann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbständigkeit