Habt ihr noch Hoffnung, für die verschollenen Leute des U-Bootes "Titan"?

Ich denke ihr wisst, was ich meine. Am Sonntag, ging das U-Boot auf Touristentour zum Wrack der Titanic, dann brach der Funkkontakt ab, und jetzt suchen Rettungskräfte sehr stark nach dem U-Boot.

Wer kein Lust auf lesen hat, direkt zu der frage. Habt ihr noch Hoffnung, dass das U-Boot Team gefunden und gerettet werden?

Ich sage Nein, bei so einer tiefe(falls die am Meeresgrund stecken bleiben) ist es leider unmöglich in der heutigen Technischen Zeitpunkt so ein Rettungsversuch zu starten.

Ich verstehe auch nicht, warum man das mit so einen schrott, nicht gerade sehr gute technischen U-Boots da über 12.000feet runterfährt, und dann allein der Gedanke, dass die irgendwo am Meeresgrund häng geblieben sind, und zu wissen, dass man da in diesem kleinen, engen U-Boot sterben wird, weil der Sauerstoff noch bis Donnerstagmittag hälft, ist unglaublich schrecklich. Allein, dass man Klopfgeräusche gehört hat ist sehr gruselig, dass zeigt, das, dass Team angst hat, dass die nicht sterben wollen.

Puhh, echt krank. Bei so einem kleinen, engen U-Boot(glaub auch ohne Toilette, Proviant usw) stecken zu bleiben für mehrere Tage, und zu wissen, dass die Chance sehr gering ist gerettet zu werden.

Nein. 65%
Ja, aber können nicht gerettet werden. 22%
Ja 14%
Technik, Unfall, Geschichte, Nachrichten, Polizei, Menschen, Schiff, Boot, Tod, Meer, Titanic, Welt, Atlantik, Marine, Rettungsdienst, tauchen, Titan, U-boot, Wasserdruck
Meinung des Tages: Umstrittener Auftritt in Polizeiuniform – wie weit sollte die Polizei politisch sein, bzw. repräsentiert werden dürfen?

Claudia Pechstein ist nicht nur eine bekannte deutsche Eisschnellläuferin, sie ist auch Polizeihauptmeisterin der Bundespolizei.

Erst kürzlich sorgte ein Auftritt von ihr für viel Kritik: Beim CDU-Konvent trat die Sportlerin in Polizeiuniform aus und hielt eine Rede.

Doch was genau ist bei der Rede passiert?

In dieser Rede ging es dabei nicht nur um die Förderung von Vereins- und Schulsport, sie streifte auch politische Reizthemen, wie unter anderem Gendersprache aber auch Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber. Solche Abschiebungen sollen nach ihr für mehr Sicherheit im Alltag sorgen und beispielsweise eine Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ohne ängstliche Blicke eher ermöglichen.

Nicht nur für das Tragen der Uniform, sondern besonders für die Kombination und diese Aussagen steht sie nun sehr in der Kritik.

Diese kommt beispielsweise vom Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei mit Zuständigkeit der Bundespolizei, Andreas Roßkopf. Er findet es bedenklich, dass Claudia Pechstein mit ihren Aussagen die Neutralitätspflicht verletzt haben könnte, der Polizeibeamte prinzipiell unterliegen. Er befürchtet weiter, dass etwaige von ihr getätigte Aussagen nun als solche der Bundespolizei verstanden werden könnten.

Die Bundespolizei hat zwischenzeitlich bereits eine dienstrechtliche Prüfung des Auftritts eingeleitet. Pechstein selbst gibt an, eine Erlaubnis für das Tragen der Uniform gehabt zu haben.

In der Politik wird auf diesen Auftritt unterschiedlich reagiert. Aus den Reihen der FDP gab es verteidigende Stimmen, ebenso bezeichnete Friedrich Merz ihren Auftritt als brillant, die Äußerlichkeiten seien seiner Meinung nach irrelevant. Aus den Reihen der SPD und der Linken hingegen gibt es Kritik, unter anderem mit Berufung auf die Neutralitätspflicht von Beamten.

Unsere Fragen an Euch: Wie wertet ihr den Auftritt beim CDU-Konvent? Ist die Kritik gerechtfertigt oder übertrieben? Wie weit dürfte Eurer Meinung nach die Polizei politisch sein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten! 😊

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/gdp-kritik-pechstein-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/pechstein-uniform-bundespolizei-cdu-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/cdu-programm-profil-pechstein-rede-merz-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/claudia-pechstein-auftritt-polizei-gewerkschaft-kritik-100.html

Polizei, CDU, DIE LINKE, Exekutive, Innenpolitik, Kritik, Partei, SPD, Uniform, Vereinssport, Asylpolitik, gendern, politische Rede, Polizeiuniform, Friedrich Merz, genderneutrale Sprache

Meistgelesene Fragen zum Thema Polizei