Probleme mit 3. Monitor / Neue Grafikkarte nötig?

Hallo Community,

ich habe mich nun nach 2 Jahren wieder dazu entschieden, mir doch wieder einen 3. Monitor zu holen (Programmierung und Grafikdesign)

Ich krieg ihn aber leider nicht zum laufen. Wenn ich ihn an meine GTX 1650 anstecke passiert gar nichts. Starte ich den PC neu funktioniert nur noch ein Monitor und der 2. bleibt ebenfalls dunkel. Stecke ich den 2. Monitor ab und dafür den 3. an funktioniert er aber ohne Probleme. Alternativ habe ich versucht den Monitor ans Mainboard zu hängen, da dort ja sowieso nur nebensächliche Informationen sind. Leider finde ich auf meinem Gigabyte Mainboard keinen "Chipset" Menüpunkt und auch im Gerätemanager wird mir nur die GTX angezeigt. Vmtl. keine Onboardgrafik???

Die MSI GTX 1650 müsste aber 3 Monitore können, laut Datenblatt und auch mit der Auflösung bin ich nicht am maximum.

Da er jetzt schon an der Wand hängt möchte ich auf jeden fall dass alle 3 funktionieren. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Zur Not würde ich mir eine neue Grafikkarte anschaffen. Ich habe einen i3 10105F und genug Leistungs-Reserve beim Netzteil. Ich dachte da an eine RX 6600 oder gleich eine  RX 6650. Ich spiele gelegentlich Rainbow Six Siege und GTA auf normalen Einstellungen, das lief auch auf der GTX 1650 problemlos. Welche Karte wäre noch sinnvoll, in etwa diesem Preissegment?

Grüße aus Bayern

Computer, Grafikkarte, Hardware, Gaming, Gaming PC, Gaming-Monitor
Welches der beiden 4K Monitoren würdet ihr mir empfehlen?

Nur zu info : Er wird benutzt für die kommende neue Konsole von Nintendo, also für die switch 2 oder wie sie halt heißen wird, und für die aktuelle Ps5, xbox series modelle.

Bild 1 : Preis 271 euro (Modelljahr 2021)

oder Bild 2 : Preis 262 euro (Modelljahr 2023)

Es geht mir nur um die beiden Monitoren welches ich nehmen soll, bzw welches würdet ihr nehmen.

Die Unterschiede nenne ich von denn beiden falls ihr nicht selber die details auf dem bild durchlesen wollt :)

Punkte wie IPS panel oder 4k 60Hz erwähne ich nicht da das bei beiden Monitoren gleich ist, und halt denn 9 euro Preisunterschied zwischen denn beiden xD

Also die wichtigsten punkte wo sich beide unterscheiden das mir wichtig ist sind :

Der Asus jahr (2021)

1. 28 Zoll

2. 157 ppi

3. 350cd/m²

4. HDR10

5. Displayport 1.2

6. 2x Lautsprecher

7. Kontrast 1.000:1

8. Signalfrequenz 160kHz (horizontal)

9. Vesa 100 x 100 (frei)

10. Farbraum keine angabe (sRGB)

Der LG jahr (2023)

1. 27 Zoll

2. 163 ppi

3. 320cd/m² (typisch), 400cd/m²(HDR)

4. Vesa DisplayHDR 400

5. Displayport 1.4

6. Keine eigene Lautsprecher

7. Kontrast 1.200:1

8. Signalfrequenz 30-135kHz (horizontal)

9. 100 x 100 (belegt)

10. Farbraum 99% (sRGB)

War echt aufwendig das alles hier zuschreiben 😅 würde mich sehr freuen über eure tipps

danke im Vorraus leute :)

Bild zum Beitrag
Display, Nintendo, Grafikkarte, Xbox, PlayStation, Gaming, Sony, Asus, FPS, HDMI, HDR, Hertz, Nvidia GeForce, OLED, AMD Radeon, Displayport, Gaming-Monitor, PlayStation 5, QLED, IPS-Panel, G-Sync, Spiele und Gaming, Nintendo Switch, Xbox Series
Suche Desktop PC für Strategie und Aufbaugames?

Also ich beschreibe jetzt gleich Stichpunktartig was ich suche. Ein neues Gehäuse würde ich benötigen, hier reicht ein sehr einfaches, schlichtes aus, wobei mir da die Qualität und Luftmanagemend wichtig wäre.

Bei den Festplattem dachte ich an SSD´s, wobei zumindest das OS auf einer m.2 SSD laufen sollte. Externe Datenspeicher besitze ich.

Die Anwendungen

  • Programmieren mit Emulatoren
  • Normale Desktop Sachen
  • 3 Bildschirme in Benutzung

Games

  • X4
  • Aufbauspiele wie Dyson Spehre Programm u.s.w.
  • Ab und an auch mal Games wie Cyberpunkt, wobei mir eine super Grafik nicht sehr wichtig ist

Budget

  • bis ca 700€

Es wird benötigt

  • Der Rechner ansich, inklusive Gehäuse, Netzteil u.s.w. Monitore und Eingabegeräte besitze ich schon

Wichtigkeit in dieser Reihenfolge

  1. Energiesparsam
  2. Leise
  3. Langlebig und ggf Upgradefähig
  4. Guter Prozessor und RAM
  5. Die Möglcihkeit auch neuere Games zocken zu können, auch wenn auf super Grafiksettings verzichtet wird.

Mainboardfeatures

  • Langlebig
  • 4 Ram Slots
  • M.2 SSD fähig
  • Es sind keine Extras notwendig

Herstellerpriorisierung

  • Keine, haubtsache die Teile arbeiten gut Zusammen und sind langlebig

Netzteil

  • Leise
  • Ausreichende Wattmenge

---------------------------------------------------------------------------------------

Als dank das ihr das bisher gelesen habt, gibt es nun ein niedliches Katzenbild:

Bild zum Beitrag
CPU, GPU, Grafikkarte, RAM, AMD, Gaming PC, Intel, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, SSD, neuer PC, Office PC, SSD M2

Meistgelesene Fragen zum Thema Grafikkarte