FreeSync nicht unterstützt?

Hallo,

ich schonwieder mit dem selben Problem:

Ich habe eine Sapphire Radeon RX 570 ITX und mir einen neuen Monitor gekauft (ASUS VG245H) der FreeSync unterstützt. In den Radeon Settings steht jetzt trotzdem "AMD FreeSync nicht unterstützt". Warum? Was muss ich tun?

Ich habe mir vorhin ein DisplayPort-Kabel gekauft, weil ich gestern was gelesen habe, dass man das braucht (?!) und ich eh im entsprechenden Laden war. Nun will ich das anschließen, stell ich fest, dass der Monitor nur 2 x HDMI hat...

Laut dieser Liste

https://www.amd.com/en/products/freesync-monitors

hat der VGH245H aber auch DP - ok, Datenfehler, passiert. Dann MUSS doch aber FreeSync über HDMI funktionieren?! Ich nutze das zum Monitor mitgelieferte HDMI-Kabel (High-Speed HDMI), das auf jeden Fall die Voraussetzungen erfüllen sollte. Ich habe sicherheitshalber nochmal ein HDMI Kabel gekauft (2.0b) mit dem funktioniert es auch nicht. Im Geräte-Manager habe ich mal nach den Treibern geguckt für den Monitor. Ich stamme noch aus einer Zeit, in der man an soetwas gar nicht erst dachte... Dort ist nur der generische Treiber installiert und einen anderen will er auch nicht haben (PnP-Monitor (Standard)). ASUS selbst bietet nur eine Software an namens "MultiFrame" - ob da jetzt ein Treiber dabei sein sollte oder nicht, kann ich nicht sagen. Gibt es eigentlich Monitortreiber? Sollte es doch geben, besonders bei Dingen wie HDR und Sync, ohne kann es doch nicht gehen, oder sehe ich das falsch?

In den Radeon Settings wird der Monitor auch richtig erkannt (VG245 Series, HDMI (Radeon RX 570Series).

Hat sonst jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Weil ich wieder so viel dünnes rede:
1. neues HDMI-Kabel 2.0b bringt nichts
2. Radeon Update auf 18.9.3 bringt nichts
3. Software vom Monitorhersteller bringt nichts

PC, Computer, Monitor, Grafikkarte, Hardware, AMD, Freesync

Meistgelesene Fragen zum Thema Grafikkarte