"Wort" ist grundsätzlich richtig, denn was gibt es wohl Stärkeres als das Wort? Unter "logos" kannst du ja mal recherchieren, bei google, da gibt es eine Reihe Erklärungen.

Die letzte gute Übersetzung, die ich kenne, stammt von Walter Jens: "Im Anfang: ER".

Das Denk-Modell, das dem Johannes -Ev. mit dem logos zugrundeliegt, ist die Entwicklung der "Weisheit" im Spätjudentum. Diese Weisheit ist sozusagen eine Tochter Gottes, aber selbständig, ist von Anfang an bei ihm.

Jesus Christus wird oft im NT als diese "Weisheit" bezeichnet. Als "Sohn Gottes" spielt er eine andere Rolle, aber die Denkstruktur war vorgegeben. Alles war bereit, dass der logos, das Lebens-Prinzip hellenistischer und damit allgemeiner Wirklichkeit, erscheinen konnte.

"Als die Zeit erfüllet war, sandte Gott seinen Sohn!" (Galater 4,4)

...zur Antwort

Die westliche Kultur ist vom Christentum beeinflusst. Dort ist der Sonntag der gesetzlich festgelegte Ruhetag. In islamischen Kulturen ist es der Freitag. Wenn dort ein christlicher Geschäftsmann lebt, muss er sich nach dem muslimischen Freitag ausrichten.

In Israel ist der Sabbat. Da haben sich auch Nicht-Juden nach zu richten.

Gemeinsam ist allen die 7-Tage-Woche mit dem siebenten Tag als Ruhetag. Dieser Rhythmus ist eine menschliche Notwendigkeit, das ist der Baum unserer Kultur, unter dem wir den nötigen Schatten finden in der Hitze des alltäglichen Lebens.

Wir dürfen dankbar sein, z. B. den Gewerkschaften, dass sie nicht zugelassen haben, diesen Baum vom Kapitalismus fällen zu lassen (kein Ladenschlussgesetzt, kein Ruhetag etc.).

...zur Antwort

Das deutsche Wort Barmherzigkeit geht als Übersetzung auf gleich drei verschiedene griechische Wörter zurück. (eleos, in Kyrie Eleison - Herr, erbarme dich; oiktirmos; splanchnitzai).

Alle haben mit dem Gefühl zu tun, und der Sitz des "Gefühls ist das "Herz". Besonders kommt das Gefühl bei dem Wort "splanchnitzai" zur Geltung. Jesus "erbarmte" sich - heißt eigentlich - " es zerriss ihm das Innerste" (die "Eingeweide") - es ging ihm an die Nieren, wie wir sagen.

Barmherzigkeit ist das in Aktion, in tätiges Handeln umgesetzte Mitgefühl. Dieses Mitgefühl ist, soweit ich urteilen kann, bei allen Menschen vorhanden. (Bei Elite-Soldaten wird es oft systematisch ausgetrieben.)

Die Bibel fordert (Juden und) Christen zur Barmherzigkeit auf, denn Gott selbst ist der Vater der Barmherzigkeit (aw ha'rachamim). http://www.gott-ist-barmherzig.at/barmherziger-jesu/gottes-barmherzigkeit-im-neuentestament.html

Im Islam gibt es sicher ähnliche Belegstellen. Nur kenne ich den Islam eher als eine Religion, wo man sich schwer tut mit der Vergebung aus Barmherzigkeit.

...zur Antwort

Bin zwar ein Mann, und dazu noch Nicht-Muslim, aber stimmt das denn mit der Verkleinerung nach einer Schwangerschaft? Ich kenne, allerdings aus der Literatur, nur das Gegenteil. Alles wird etwas umfangreicher. Manchmal wächst eine junge Frau auch noch ein paar Zentimeter.

...zur Antwort

Das Johannes-Evangelium ist von allen Evangelien, das am stärksten theologisch durchreflektierte. Es ist auch sehr spät erschienen.

Nach der Auferstehung Jesu fragten sich die Christen, wer denn dieser Jesus war, der da gekreuzigt wurde, und den sie nun als lebendige geistliche Wirklichkeit erlebten.

Ihre Antwort war (auch bei Paulus ist das so beantwortet), dass derjenige, der jetzt zur "Rechten Gottes" in der "Herrlichkeit" sitzt, von Anfang an bei Gott gewesen sein muss. Jesus war also der "präexistente" Sohn Gottes.

Zu Hilfe kam den Christen eine Vorstellung, die sich vor allem im Spätjudentum entwickelte, die Vorstellung von der Weisheit. Diese Weisheit kommt von Gott, ist aber eine eigenständige Größe. Christus wird nun oft im NT als diese Weisheit verstanden. Die eigentliche Weisheit, von der man schon im AT spricht, ist in Wirklichkeit Jesus Christus.

Das Johannes-Evangelium schildert nun Jesus ganz im Lichte der Auferstehung. Er war der, der schon immer beim Vater war, der dann auf Erden wandelt, ganz als Herr, und der dann zurückgeht in die Herrlichkeit.

Insofern lässt das Johannes-Ev. ihn sagen, dass er und der Vater eins sind.

Mit der Trinität hat das (noch) nichts zu tun. Die entwickelt sich erst später. Aber alle Ansätze weisen schon darauf hin.

(Hinweis; mha hat schon den richtigen Tipp gegeben mit dem Prolog.)

...zur Antwort

Sie sagen das, weil sie daran glauben. Und sie glauben daran, weil sie das auf die eine oder andere Art schon so erfahren haben.

Ob Menschen glauben, dass sie durch das Leben gehen, ohne etwas zu machen, dürfte eine etwas waghalsige Behauptung von dir sein. Ich kenne solche Menschen unter den Christen nicht.

Falls du zufällig solche Exemplare treffen solltest, frage sie selbst und teile es uns mit.

...zur Antwort

Für alle Gottesbeweise gibt es auch Gegenbeweise.

Theologie ist keine "objektive" Wissenschaft wie die Technik. Theologie befasst sich damit, dass Menschen sinnvoll leben und sterben können. Sie hat durch die Botschaft von der Auferweckunng Jesu von den Toten eine Antwort auf die Todesverfallenheit der Menschheit. Sie hat eine Hoffnung bereit für die Hoffnungslosen.

Dass man damit leben und sterben kann, haben viele "bewiesen" und werden viele weiter "beweisen". Das ist genug als moderner "Gottesbeweis".

...zur Antwort

Ich hatte mal im Gymnasium einen Muslim im Unterricht. Damals wurde kein "Ausgleich" angeboten, also kam er bei den Evangelischen unter. Der Junge war der Beste, die Notengebung hat ihn sogar motiviert.

Von Indoktinierung konnte weder an dieser noch an einer anderen Schule in der Stadt eine Rede sein.

Ein Jahr später fuhr er in den Ferien nach Istanbul zum Koran-Unterricht.

Wenn ihr die Kinder sowieso im Unterricht lasst, dann lasst ihnen auch die Motivation, eine Note für das erlernte Wissen zu bekommen.

...zur Antwort

Nein!

Du musst ja auch nicht in die Schule gehen, um ein Zeugnis zu bekommen.

Du musst ja auch nicht trainieren, um ein Fußballer zu werden.

Du musst ja auch nicht eine Lehrzeit absolvieren, um ein Facharbeiter zu werden.

Es reicht, dass du das alles nur haben willst. Pflichten hast du im Leben keine, nur Rechte.

Und genau so bist du ein Christ, indem du gar nichts tust.

...zur Antwort

Ich würde sie nicht als Sekte bezeichnen.

Ich habe eine Reihe von guten Freunden darunter, polnischer Herkunft. Sie sind ehrlich, zuverlässig, du kannst von ihnen einen Gebrauchtwagen unbesehen kaufen.

Einen Teil ihrer Theologie teile ich nicht, z. B. das Einhalten des Sabbats und die altjüdischen Speisegebote. Da sind wir eigentlich seit der Entstehung der Kirche weiter. Aber das stört mich nicht unbedingt bei ihnen.

Manche sind sehr fundamnetalistisch, andere kritischer. Mit den Adventisten in der DDR hatte die Evangelische Kirche sehr gute Beziehungen.

...zur Antwort

Eine solche Selbstbezeichnung Jesu wäre absurd. Was hätte die Bezeichnung Jesu als "Erzengel Michael auch für einen Sinn?

Nach unserem heutigen theologischen Erkenntnisstand sind alle Titel, die Jesus trägt, nachösterlich. Z.B. Sohn Gottes, Messias, Menschensohn usw. Er selbst hat sich zu Lebzeiten nicht so bezeichnet. Erst nach seiner Auferstehung von den Toten wird er so genannt.

...zur Antwort

Der himmlische Hofstaat erscheint in Daniel 7,9 nicht. Dort ist die Rede vom (apokalyptischen) "Menschensohn". Ein "Hofstaat" wird in Hiob erwähnt. Er ist wahrscheinlich religionsgeschichtlich als eine Unterordnung eines gewissen Polytheismus unter den Monotheismus zu verstehen.

Ebenso ist auch Jahwe Zebaoth zu verstehen: Jahwe der "Umscharte", umschart von der Schar der Engel.

Der Plural elohim für den Singular Gott deutet ebenfalls auf den Übergang vom Polytheismus zum Monotheismus.

Die Namen, die auf el enden, sind alle Bezeichnungen Gottes: Daniel (Gott ist Richter, gerecht); Gabriel (Gott ist Held); Nathanael (Gott hat gegeben) usw.

Das ist wie im Lateinischen: Amadeus - von Gott geliebt. Oder im Deutschen: Gottlieb, Gotthilf,

Der Koran ist sprachlich eine arabische Schöpfung einer ganz bestimmten Sprachepoche. Da kommt dann eben keine hebräische Bezeichnung vor. Auch keine griechische, denn das NT und die LXX spiegelt ja auch viel Hellenismus wider: Kyrios z. B.

Dass "kyrios" im Koran für Allah fehlt bedeutet erst mal, dass der Koran eine arabische Sprachschöpfung ist. Daraus einen negativen oder positiven Schluss für Allah zu ziehen ist nicht erlaubt, sondern wäre Spekulation.

...zur Antwort

Das hört sich nach Protestverhalten an: Dir passt es in der Kirche nicht, du hast auch Gründe gesammelt, die deinen Protest belegen, und nun willst du offenbar in eine Protestgruppe einsteigen.

Da bietet sich die Humanistische Union an, oder die verschiedenen atheistischen Gruppen, Konfessionslose etc., wie immer auch sie sich nennen.

Irgendwie hast du mit deinem (von mir vermuteten) Gruppenverhalten recht: Auch die Atheisten treten am liebsten in Gruppen auf. Sie sind nicht die einsamen Kampfer, die "loners", für die sie sich ausgeben. Und oft sind sie nur Angehörige von Protestgruppen.

...zur Antwort

Ich schlage vor:

Antipennipotensier.

(Geflügel: lat. pennipotenses).

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.