Antwort nur für Schwaben!

Ein Gogen-Witz, der sogar im offiziellen Gastgeschenk, dem "GW-Buch" steht, das der frühere Oberbürgermeister Gmelin an die Gäste der Stadt Tübingen oft persönlich ausgeben liess! **

Der Karle hat einen Freund, der ihn immer neugierig fragte, was er mache, wohin er gehe usw.. Dem antwortete er eines Tages auf die erneute neugierige Frage "Karle wo goscht' no?" "Noch Schtuagert nei en nuia Ar..... kaufa, der alte hot a Loch!"

...zur Antwort

Dies ist eine gute Frage! Ich bin 70 und kriege die Flaschen, auch Sektflaschen, noch sehr gut auf, weil meine Daumen da noch mitmachen, aber meine Frau hat beide Daumen operiert und würde einen festsitzenden Sektkorken nicht oder nur sehr schwierig öffnen können, wenn er nicht nach dem Entfernen des Drahtgestells wegen des Innendrucks von selbst langsam oder schneller aus der Flasche rauskommt.

Ich habe alle möglichen Flaschenöffner aber kenne keinen um Sektkorken zu ziehen. Ich mache es mit einem Tuch drüber und langsamem stückweisen drücken ringsum, bis der Korken von alleine kommt.

Ich würde mich auch brennend dafür interessieren ob es da einen Spezialöffner gibt!

...zur Antwort

Laß fahren dahin! Zwang nützt nichts! Es gibt Tausend andere.

...zur Antwort
Wie bekomme ich mein loses Mundwerk in den Griff

Hallo,

normalerweise bin ich ein friedliebender Mensch. Nur manchmal, wenn mich jemand extrem aufregt, gehen die Gäule mit mir durch. Eben wieder so geschehen.

Beim Einkaufen stand eine "Dame" so ungeschickt vor der Kühltheke, daß es einer anderen Frau und mir unmöglich war, auch etwas aus der Theke zu nehmen. Die andere Frau hat es irgendwann geschafft, ihre Artikel aus dem Kühlregal zu holen. Daraufhin wurde sie von der freinen Dame schon angeranzt. Zu diesm Zeitpunkt habe ich die Situation noch belustigt beobachtet und bin einfach stehengeblieben, um zu warten bis die Dame alles rausgenommen, angeschaut und wieder zurückgelegt hat.

Als sie endlich damit fertig war, hat sie mich total überrumpelt, indem sie mich zur Seite geschuckt hat. Hab ihr dann in ruhigem Ton gesagt, daß sie unverschämt ist. Daraufhin hat sie gesagt, ich wäre dumm. Mein Kommentar darauf war, daß sie hässlich sei. Worauf sie gesagt hat, daß sie nicht hässlich sei, sondern ich - sogar sehr.

In dem Moment kam mein Mundwerk in Gang und es kam folgender Satz heraus: Natürlich sind Sie hässlich. Sie haben ja nicht mal mehr Augenbrauen, sondern müssen sich diese ins Gesicht malen. Und der Rest des Gesichtes ist wohl extra so zugespachtelt, damit Ihr Anblick nicht strafrechtlich verfolgt werden kann.

Dann bin ich gegangen, bevor noch mehr aus meinem Mund raussprudeln konnte.

Kann mir jemand Tipps geben, wie ich meine Zunge künftig in solchen Situationen im Zaum halten kann?

Dankeschön!

...zur Frage

Du hast Dich ja schon selbst beurteilt, was an und für sich gut ist. Aber es geschah ja leider erst im Nachhinein.

Wenn man "ausser sich ist", mir geschieht dies auch von Zeit zu Zeit, dann kann man sich manchesmal von diesem "externen Standpunkt" aus selbst beobachten ohne den Fortgang der Dinge bewußt ändern zu können oder vielleicht ändern zu wollen! - ob das die Urzelle der Schizophrenie ist weiß ich nicht - aber wenn man etwas übt weil man diese Situationen selbst nicht gut findet, dann kann man mit der Zeit aus dieser, nennen wir es mal eine "Selbst-Beobachtungsstarre", schlüpfen und zu verbindlicheren Verhaltens-Formen übergehen. Ich habe dies schon mehrfach geschafft.

Es war im wahrsten Sinne des Wortes sehr befriedigend!

Schlicht gesagt, mit diesem Trick kann man Selbstbeherrschung trainieren, was um so besser geht wenn man dieses Beherrschen und das Gefühl es geschafft zu haben als Belohnung empfindet.

...zur Antwort

Absoluter Quatsch! Pferde gehören raus! Am besten die Pferde selbst wählen lassen, d.h. einen Unterstand mit Einstreu einrichten, von dem sie ohne Behinderung rausgehen können. Du wirst sehen, sie werden selbst bei klirrender Kälte meistens die frische Luft wählen und draussen schlafen! Stalldünste sind für Pferde schädlicher als frische kalte Luft jemals sein kann!

...zur Antwort

Verwende eine Doppellonge!

Bei der nachfolgend geschilderten Methode muß das Pferd auch gesattelt sein!

Beide Longen werden in den Ringen des Gebißes ("gebrochenes Gebiß" oder "Snaffle Bit" verwenden!) eingehängt und von dort links und rechts durch die Steigbügel (diese am besten unten locker zusammenbinden!) geführt. Die äußere Longe wird hinter dem Pferd herumgeführt und streift dabei natürlich an den Hinterbeinen, was gleichzeitig bei langsamer und vorsichtiger Eingewöhnung den Vorteil hat, daß das Pferd die Scheu vor solchen Berührungen verliert. Wenn es dies garnicht gewöhnt ist, dann das Pferd anfänglich führen und mit der Longierpeitsche die Hinterbeine sacht von innen (unter dem Pferd) und dann von hinten in Höhe der Fußgelenke und etwas darüber berühren.

Wenn die Doppellongen richtig plaziert sind, dann kann man das Pferd mit leichter Hand quasi lenken, wenden lassen und auch vor sich her "vom Boden aus fahren" lehren inklusive Rückwärtsrichten. Ich habe dies mit Warmblütern und mit Westernpferden mit Erfolg angewendet und jeder Erfolg hat sehr viel Spaß gemacht.

Um zu verhindern, daß das Pferd nach innen kommt lässt man dann nur die äussere Longe leicht anstehen oder gibt auch mal, aber nur ganz kurz, ein stärkeres ruckartiges, mehr zupfendes Longen-Kommando, daß das Pferd lernt, daß da was ist. Niemals reißen oder hart stehen lassen! Ausserdem kann man natürlich die Longierpeitsche auch nach vorne zum Kopf halten, das hilft anfänglich auch den Abstand zu wahren.

Wenn man die Stimmkommandos zu den Gangwechseln und den Stops mit den Zügelhilfen der Longen parallel gibt und diese Hilfen immer leichter werden, lernt das Pferd mit der Zeit allein auf die Stimmkommandos zu reagieren und wenn es ein sehr gelehriges Pferd ist oder alles von einem einfühlsamen Trainer gemacht wird kann man die Spitze des Longierens erreichen und das Pferd nur noch auf Stimme auf einem Zirkel (ohne Longe!) arbeiten!

Ich hatte einen Warmblutwallach, mit dem ich dies auf der Weide machen konnte ohne Gebiß oder Longen nur mit dem Stallhalfter drauf um ihn "anzuführen" und dann ging er nur auf Stimme im Kreis (ca. 10m Radius)! Schritt, Trab, Galopp (diesen wenn erforderlich mit optischer Hilfe der Longierpeitsche ohne Berührung), Stop, Wende und auf Zuruf nach innen kommen.

Aber es ist Arbeit, geht nicht an einem Tag, sondern nur mit viel Geduld und Schrittchen für Schrittchen und führt nur bei bestem Vertrauen des Pferdes in den Trainer/Reiter zum Erfolg! Aber wenn es klappt kommt man sich wie der Herr Zirkusdirektor persönlich vor!

Probier aber das mit dem Freilaufen nur aus, wenn Du Dir ganz sicher bist, daß dieses Verhältnis hergestellt ist und Dir das Pferd sicher auf Stimme folgt.

Viel Geduld und viel Spaß!

...zur Antwort
Und mehr ?

Diese Frage ist, ich nehme mal an aus Unwissenheit, unsinnig gestellt! Araber sind eine Reinzucht, das heisst das Produkt einer Jahrhunderte alter Inzucht aus den angeblichen 7 Stuten.

Ich möchte jetzt keine Kommentare hören wie Inzucht ist schlecht und so von Leuiten, die nicht wissen was in diesem Fall Inzucht bedeutet.

Inzucht vermehrt schlechte Eigenschaften und gute Eigenschaften. Die schlechten Produkte fallen mit der Zeit aus, weil sie sich immer weniger vermehren können und die guten Produkte, sprich Eigenschaften die zum besseren Überleben unter den vorgegebenen Bedingungen (Klima, Futter, Wasser, Belastung, Feinde) führen bleiben erhalten und verbessern sich weter. Araber, IslandPferde, bei den Menschen Japaner kurz alle isoliert lebenden Lebewesen, die sich trotz urprünglich kleinerer Population in einer bestimmten Region gehalten haben.

Wenn diese dann, wie die Araber woanders gehalten werden und evtl. dann noch eine Kreuzung ohne Durchzucht dazukam, dann gibt es natürlich Probleme. Dies hat aber nichts mit den ursprünglichen Eigenschaften resultierend aus der Reinzucht zu tun.

...zur Antwort

Wenn es nicht nur von einem Schreiber oder Redner sozusagen als hohles Geschwätz dahergeredet oder geschrieben wurde um sich einen wissenschaftlichen Touch zu geben, kann es m.E. nur genau das bedeuten was da steht:

"Die Ursache einer funktionellen oder physischen Bewährung oder "Nichtbewährung" einer Struktur (Struktur = künstlich konstruierter, oder in der Natur gewachsener Körper) etc. liegt in dessen physischer Struktur selbst."

Beispiel: Wenn ein technischer Gegenstand allgemeinster Art (Gebäude, Maschine, Werkzeug usw.) oder z.B. auch ein natürlich gewachsener Körper (Mensch, Tier, Pflanze) eine gewisse erwartete funktionelle Anforderung erfüllt oder Belastung aushält, standhält oder nicht, dann kann es eines Teils daran liegen, daß sie funktionell falsch oder richtig eigesetzt bzw. falsch oder richtig konstruiert wurde oder im Falle des biologischen Körpers sich funktionell gut oder schlecht (ausreichend oder ungenügend) entwickelt hat (dieses wäre dann nichtstrukturell bedingt)oder anderen Teils das Aushalten oder Nichtaushalten bzw. das Erfüllen oder Nichterfüllen einer erwarteten Belastbarkeit oder Funktionalität in ihrer physischen Struktur begründet, also strukturell bedingt ist.

Ist das nicht schön kompliziert ausgedrückt?

P.S. Habe so lange an dieser Antwort herumgefeilt, daß ich mal wieder rausgeschmissen wurde und nun habe ich erst erkannt, daß Du eine Ergänzung zu Deiner Frage nachgeliefert hast.

...zur Antwort

Wenn man in zwischenmenschlichen Beziehungen Klarheit haben moechte ist es nicht gut auszuweichen, verschwommene Andeutungen zu machen usw.

Da geht nur die klare und offene Ansprache des Themas mit einer verstaendlichen Erklaerung!

Offenheit ist alles!

Gleichwohl wird man, besonders bei der Zusammenarbeit in einem Team, nie vermeiden koennen, als Aussenseiter, Snob usw. angesehen zu werden.

Die grosse Pruefung kommt dann, wenn einer, der bisher im Team mitarbeitete zum Vorgesetzten wird und diese traditionell mit "Sie" angeredet werden!

Wie sehr wir Deutsche, besonders die aelteren Generationen, auf die Anrede Du/Sie ausgerichtet sind erfahre ich hier in den USA immer wieder, wenn ich u.a. mit Deutschen zusammen bin, wenn wir uns in der Gruppe auf Englisch unterhalten, natuerlich mit "you" und dann im privaten Gespraech auf Deutsch, ploetzlich wieder Sie gesagt wird. Mit meinem Hausarzt, der in Deutschland studiert hat und fliessend Deutsch spricht, habe ich dieses Problem auch, wenn wir uns in Gegenwart seiner Nurse auf Englisch unterhalten und dann wieder direkt auf Deutsch.

Allerdings gibt es da ja einen feinen Unterschied, alle reden sich ja mit "You" an, aber mit dem Vornamen anzureden ist da ein weiterer Schritt.

Noch ein Vorschlag: Vielleicht probieren Sie es in der Gruppe zwar per "Sie" aber mit dem Vornamen angeredet zu werden. Corinna, koennnten Sie .....? Klingt doch garnicht schlecht.

Da faellt mir noch die Geschichte ein, wo ein Deutscher ganz freundlich sein wollte und zu dem Amerikaner sagte:"You can say you to me!"

...zur Antwort

So mache ich das:

Ein Tropfen klaren Schnaps (Gin, Wodka) auf ein Q-Tip und vorsichtig ins Ohr einfuehren, loest die Verstopfung durch Ohrenschmalz auf und das Wasser laeuft raus!

...zur Antwort

schau mal dort nach: (google mit ) Olga, das Mistvieh und andere heitere Pferdegeschichten [Gebundene Ausgabe] Funke Hermann U. (Autor)

So machten es die alten Kavaleristen und Husaren, die mußten die Remonten von jetzt auf nachher "einbrechen" und "gefügig" machen.

Heute gibt es allerdings subtilere und mehr auf Vertrauen aufbauende Methoden.

Aber Du mußt dennoch als "Alpha-Tier" auftreten und dem untergeordneten Tier unverzüglich und unmißverstaändlich zeigen, daß Du das nicht willst. Das geht nicht ohne einen "Knuff"!

Beobachte mal, wie sich die Pferde untereinander einordnen und erziehen, óder wie Stuten ihre Fohlen regelrecht auf die harte Tour "zurechtklopfen"!,dann weißt Du bald was ich meine! Aber leider kann man Erziehungsmethoden aus der "Rangelei" der Pferde untereinander, also aus dem Kampf um's Einordnen, nicht so leicht unbedarften Anfängern (unter den Menschen) erklären ohne gleich mißverstanden und als Tierschänder zu werden! Tierschänder sind aber z.B. die, die ihre Pferde glauben nach dem Springparcour für Fehlversuche oder strafen zu müßen. Hier gilt nur das Motto, zeig es ihm gleich oder laß es bleiben.

Einige Pferde rangeln ständig, wenn sie mit neuen Gruppen zusammenkommen. Das ist natürlich, wenn sie in ihrer angestammten Gruppe einen höheren Rang einnahmen, den sie sich auch in der neuen Gruppe (Herde) erkämpfen wollen.

...zur Antwort

Noch eine Bemerkung zu diesem Thema: Hengste sollte man möglichst nie mit der Hand am Maul oder der Nase unbedacht rumfummeln, da dies ihr wichtigstes Kontaktorgan ist beim Beschnuppern der Stuten. Die Vorbesitzerin meines Appaloosa Hengstes Jokers Cedar Autumn hatte diesen in ihrer Kleidung nach Leckerlies suchen lassen! Er war deshalb immer sehr aufdringlich und es hat lange gedauert und konsequenter Maßnahmen bedurft diese Untugend ihm wieder abzugewöhnen!

...zur Antwort

Wißt ihr weshalb der Zucker Zucker heißt?

Die Auflösung findet Ihr selbst >>> Beobachtet mal Leute, die zum ersten Mal einem Pferd einen Zucker geben wollen!

Im Ernst, durch dieses Verhalten fühlen sich die Pferde wahrscheinlich gefoppt oder herausgefordert schnell zuzuschnappen und dies kann dann weniger klimpflich ausgehen!

...zur Antwort

Iltschi

Hatatitla

Rih

Die Pferde Old Shatterhands bzw. Winnetous.

Heißt, glaube ich, alles soviel wie Wind oder Sohn des Windes.

Sonst z.B. "Black Flash", "Black Lightning" oder "Wing of the Wind"

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.