Kanji lernen mit Aussprache (Rund ums Japanisch Lernen (3. Fragen))?

Hallo Zusammen,

Kurz etwas über mich.

Ich habe gerade mit dem erlernen der Japanischen Sprache begonnen und habe mir dafür die Bücher "Kanji lernen und behalten" gekauft. Gerade bin ich dabei die Hiragana sowie die Katakana zu erlernen, da ich oft gelesen habe dass es wie die Grundlagen sind für die Japanische Sprache.

Bei den Büchern von "Kanji lernen und behalten" lernt man ja zuerst die Schreibweise der +/- 2000 Kanji's und danach im Band 2. die Lesung. Ehrlich gesagt irritiert mich dass ein wenig weil es für mich irgendwie keinen Sinn ergibt, mit keinem Sinn meine ich dass man doch bei erlernen der Schreibweise auch direkt die Lesung lernen könnte oder?

Beispiel wie ich es meine

一 = eins = Ichi

Oder könnte das Plötzlich zu Verwirrungen kommen.

Fragen Eins:

Wie habt ihr gelernt? Die Lesung gleichzeitig mit der Schreibweise oder wie nach den Büchern zuerst die +/- 2000 Kanji's schreiben erlernen, danach die Lesung lernen?

Beispiel wie in den Büchern:

一 = eins (Band 1)

Ichi = eins (Band 2)

Frage Zwei.

Mit welchem Material habt ihr sonst noch Japanisch gelernt. Würdet ihr "minna no nihongo" noch Empfehlen? Oder habt ihr da andere "Kaliber" die ihr mir als Blutiger Anfänger empfehlen würdet? Z.b. Hörverständnis sollte doch auch Enorm helfen.

Frage Drei.

Bin ich so wie ich am lernen bin, auf dem richtigen Weg? Oder sollte ich komplett anders beginnen? Da ich noch in einer Ausbildung bin, bin ich nicht an einem Sprachkurs dabei und habe dadurch keinen richtigen Leitfaden, aussert verschiedene YouTuber die ein wenig eine Richtung weisen. Ich mache also alles von Zuhause aus selber und kann daher nicht richtig einschätzen ob ich auf dem Holzweg bin oder nicht :D

Für Tipps und Kritik bin ich offen, würde mich auch sehr über Hilfreiche Antworten freuen :)

Schönen Abend noch

Danke schön!

Lernen, Schule, Sprache, Japan, Japanisch, Aussprache, Kanji, Material, Lernen tipps tricks
Wie gehe ich beim Sprachenlernen vor?

Guten Tag :)

ich belege aktuell einen A1 (Basis)-Kurs Italienisch für 3 Monate (berufsbedingt). Ich habe jedoch die Anforderung an mich selbst nach den 3 Monaten weiterzulernen bzw. die Sprache etwas zu beherrschen.

Jedoch ist das sehr schwer, da ich in einem Unternehmen arbeite, welches ein 4-Schichtsystem hat - (den Kurs belege ich, da ich ab September für 12 Wochen berufsbedingt nach Italien muss und mein Chef will, dass wir gut vorbereitet sind.)

Für die Sprache Italienisch selber interessiere ich mich schon lange. Ich habe 2 Bekannte die aus Italien stammen, die wären auch dazu bereit ab und zu mal mit mir zu sprechen.

Ich bin jedoch ein absoluter Anfänger.

Ich würde gerne wissen, wie ich autodidakt mir die Sprache beibringen könnte... da Einzelunterricht teilweise sehr teuer ist, ich ehrlicherweise nicht so der Fan von Online-Lernen bin und ich Abendkurse etc. selten wegen meinen Arbeitszeiten besuchen kann.

Ich würde so vorgehen:

• Vokabeln lernen um Wortschatz zu erweitern

• die Verben in den verschiedenen Modi & Zeitformen konjugieren

• Bücher über die Grammatik lesen

• das bereits aufgeschriebene wiederholen

• da ich "Probleme" beim zuhören habe (ich kann die Wörter kaum raushören weil Italiener schnell sprechen) - das Problem aktiv angehen und über Youtube Italienisch-Hörübungen machen...und die gesprochenen Sätze versuchen niederzuschreiben.

• ab und zu mal versuchen mit meinen Bekannten Italienisch zu sprechen.

• Netflix auf Italienisch stellen...

• mein Handy auf Italienisch umstellen damit ich mit der Sprache konfrontiert bin

Ist die Vorgehensweise richtig? oder zu viel?

Habt ihr noch Tipps?

LG und Danke für alle Antworten!

Italien, Tipps, Lernen, Italienisch, Sprache, Fremdsprache, Hilfestellung, Übersetzung, Grammatik, italia, italiano, Italiener, Italienische Sprache, Muttersprache, Romanische Sprachen, Sprache lernen, Sprachwissenschaft, Vokabeln, autodidaktisch, Italienische Grammatik, Lernen tipps tricks
Wie kann er sich auf die Prüfungen sehr gut vorbereiten?

Mein Kleiner Bruder (18) befindet sich in der Oberstufe seines Wirtschaftsfachabis und steht kurz vor den Vorprüfungen und den Abschlussprüfungen. 

Nun er hat leider in Mathe sehr verhauen, er hat zwei mal eine 6 geschrieben, in dem Themengebiet (Analysis und Finanzmathematik). 

Seine andere Fächer bestehen hauptsächlich aus 2-3er Noten. Er hat auch eigentlich ein Mathematisches Verständnis, aber hatte einen Blackout in den Klausuren.

Er will auch an einer Fachhochschule unbedingt studieren, aber er sorgt sich halt da Mathe als einziges Fach ihn wirklich alles ruinieren kann.

Da wollte ich euch fragen, da ich mich leider mit den Themenbereichen von Stochastik und den zwei weiteren nicht mehr so gut auseinander setzte, wie kann er sich darauf vorbereiten?

Er lernt jetzt wirklich konstant auf Übermaß. Seine Klassenlehrerin/Mathelehrerin ist wirklich nett und sie will ihm auch helfen, da sie merkt das er unbedingt studieren will, aber sie auch weiß dass wenn er diese Vorprüfung verhaut, sein Abschluss im Eimer ist. 

Er hat 3 Monate Zeit und sie hat ihm den Ratschlag gegeben, es Chronologisch anzufangen. 

Also Analysis als Erstes durchgehen als zweites Stochastik und als Drittes Finanzmathematik. 

Gibt es eventuell gewisse Lernförderungs bücher, oder Seiten wo er wirklich sich gut darauf vorbereiten kann. 

Ich will ihm etwas unter die Arme helfen und danke jedem von euch!

Lernen, Studium, Mathematik, Noten, Abitur, Abschlussprüfung, Fachabitur, halbjahr, Klausur, math, Mathematik Oberstufe, Sorgen, Stochastik, Abiturprüfung, Lernen tipps tricks