Zwerge aller Nationen vereinigt euch?

7 Antworten

Gartenzwerge hab ich keine (nur ein paar andere Gartenfiguren, die ich durchaus schätze, v. a. die von lieben Menschen geschenkt bekommenen) - gönne aber jedem Tierchen sein Pläsierchen... ;o)

Vor ca. 30-40 Jahren war es verpönt und spießbürgerlich, Gartenzwerge zu besitzen. Ich bekam von meinen Eltern für meine Kinder Schneewittchen und die sieben Zwerge, die ich aufstellen sollte. Beim Spielen und Fußballspielen im Garten ging so nach und nach ein Zwerg zu Bruch und ich freute mich innerlich darüber. Aber wenn man die kleinen lustigen Gesellen mal betrachtet, kann man durchaus auch Lustiges oder Nettes daran finden. So ein Zwerg zaubert manchem ein Lächeln ins Gesicht. Also warum keinen in irgendeinem Beet leben lassen. ;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe keine - könnte daran liegen, dass sie nur im Weg herumstehen und man sie nicht essen kann.

Woher ich das weiß:Hobby – Gärten sind toll!

Ich finde sie gruselig. Ich mache einen großen Bogen um sie.

Ich habe zwei.

Einen überfahrenen (mit Reifenspuren) und einen mit Messer im Rücken.

Ganz einfach deswegen, weil ich sie geschenkt bekam und bei jedem ein Grinsen auslösen, wenn sie in unserer Wildnis entdeckt werden.

In meiner Kindheit waren Gartenzwerge fast schon üblich; kein Garten, der damit nicht bestückt war. Es hieß lange, es sei typisch deutsch.

Mir wurscht, soll jeder machen, was und wie er will.