Zwei Gasofen für 47qm2 Wohnung-beide immer anlassen?

3 Antworten

Wenn Du sparen willst, dann machst Du die Heizöfen nur  zum Heizen an, wenn Du in der Wohnung bist. Zwischendrin aus lassen. Wenn es sehr kalt ist und du mit ihnen die Wohnung nur schwer warm bekommst, dann  kannst Du sie (oder auch nur einen) in der Nacht auf reduzierter Stufe weiterbrennen lassen. Oder auch tagsüber wenn Du nicht da bist.

Da der Übergang von Sommer zu Winter ja allmählich kommt, kannst Du ja es ausprobieren wie es klappt.

Aus alle Fälle gilt: wenn er brennt kostet der Ofen und wenn er nicht brennt kostet er nichts.

was den duchlauferhitzer betrifft, der hat rund 21 kW d.h. in einer stunde duschen wären 20 kWh weg. das ist strom für etwa 5 €!

wenn du dich beim duschen zeitlich einschränkst, ist es erträglich. z.B. wenn du es in 6 minuten schaffst, und da muss man sich nicht bei anstrengen, dann sind es gerade mal 2 kWh (ca. 50 cent)

wenn du dich ein wenig ranhältst, also nass machen, duche aus, einseifen, abspülen, dann klappt das auch in 3 minuten.....

übringes, wenn du einen wassersparduschkopf verwendest, kannst du auch noch mal strom sparen.

wenn du einen elektronischen duchlauferhitzer hast, in der regel ist das son gerät wo man die temperatur stufenlos einstellen kann, dann fließt so weniger wasser, das bedeutet, dass der durchlauferhitzer nicht vollgas gibt. also weniger strom braucht....

ist es ein hydroulisch geregeltes gert. (macht klack klack) dann kannst du ihn auf stufe 2 etc. einstellen, das reicht dann zum duschen aus, wenn du nicht das wasser bis zum anschlag aufdrehst bzw. die dichtungen mit der engstelle, die bei vielen wassersparduschköpfen dabei sind, verwendest, dann wird auch auf der kleineren stufe das wasser warm genug zum duschen.

lg, Anna


AngstAngst9292 
Fragesteller
 19.07.2017, 09:31

Danke für deine ausführliche Antwort:-) deine Tipps werde ich befolgen. Ich denke, wenn ich das Wasser beim Duschen ein- und ausschalte, wird es hoffentlich nicht so teuer.

Aber die 5€ in einer Stunde werden verbraucht, wenn man den elektr. Durchlauferhitzer auf der stärksten Stufe benutzt und brühlend heißes Wasser erzeugt, oder? Wenn ich kaltes Wasser dazu gebe, würde es auch Strom sparen und in einer Stunde mit ein und ausschalten weniger als 5euro kosten, oder?

0
Peppie85  19.07.2017, 14:00
@AngstAngst9292

genau da ist der knackpunkt!

gerade der hydroulisch geregelte duchlauferhitzer läuft einfach in 3 gängen... wenn du das wasser aufdrehst und es 3 mal klackt, sind das 21 kW! kaltes wasser dabei mischen bringt da nichts.. eher dafür sorgen, dass es eben nur einmal oder 2 mal klackt, ggf, in dem man die 3. stufe abschaltet, bei manchen geräten geht das. dawegen ja auch das mit dem wassersparduschkopf.

lg, Anna

1
AngstAngst9292 
Fragesteller
 19.07.2017, 20:47
@Peppie85

Ich schaue mal nach, ob das geht. Wo schaltet man die Stufe ab?

0
Peppie85  19.07.2017, 23:52
@AngstAngst9292

normalerweise hast du, wenn das geht, irghendwo einen hebel oder drehknopf vorne am gerät... am besten mal ein bild von dem gerät machen, oder eine hersteller bzw. typenangabe posten. müsste sich unten am gerät finden.

lg, Anna

0

Tipp: Frage die Vormieter, wie hoch ihre Kosten bei welchem Verhalten waren