Zoomen mit dem Canon 50mm 1.8?

5 Antworten

Eine Festbrennweite ist eine Festbrennweite und bleibt eine Festbrennweite - mit all ihren Vor- und Nachteilen!

Der einzige Nachteil ist, dass Du die Brennweite nicht verändern kannst, sondern zur Bestimmung des Bildausschnitts den Abstand zum Motiv verändern musst. Faustregel: ist das Bild schlecht, warst Du nicht nah genug dran!

Vorteile gibt es hingegen viele: davon abgesehen dass es leicht und günstig ist, ist nebenbei meist die optische Qualität besser und Du kannst deutlich weiter aufblenden! Ergo hast Du die Chance auf bessere Bilder!

Du musst diese Chance allerdings auch umsetzen können. Deswegen mach Dich mal schlau zum Thema Brennweite und perspektivische Auswirkung. Fotografisch ist das Zoomen auf jeden Fall der falsche Weg um den Bildausschnitt zu bestimmen:

  • erst die Brennweite festlegen für die perspektivische Wirkung
  • dann den Abstand und damit den Bildausschnitt bestimmen!

Dabei ist es egal, ob wir von einem Zoom oder von einer Festbrennweite reden. Nur, das Zoom verleitet dazu, die perspektivische Wirkung zu missachten und zu zoomen statt zu laufen!

Das 50er ist und bleibt eine sinnvolle Anschaffung, wenn du dich intensiver mit dem Hobby Fotografie beschäftigen willst! Dazu noch ein 35er, und dann je nach fotografischer Vorliebe nach oben oder unten ausdehnen. Soll es aber bei Freizeitknipserei ohne Nachdenken bleiben, dann verkauf Deine Ausrüstung und leg Dir ne Bridge zu!

Ein vielgehörtes Vorurteil, das aber dadurch nicht richtiger wird: "beim Objektivwechsel dringt vermehrt Staub ins Gehäuse und damit auf den Sensor!" Schau Dir mal die Volumenveränderung gängiger Zooms an: Luftpumpen allererster Güteklasse! Soviel Luft (und damit auch Staub) gehen bei keinem Objektivwechsel durch den Body!!! Viel Spaß beim Pumpen, die Servicewerkstatt freut sich!


Woher ich das weiß:Hobby – Amateurfotograf seit 85, noch alles ohne Automatik gelernt.

Es ist wie bereits beschrieben eine Festbrennweite, und kein Zoomobjektiv. Vorteil es ist viel Lichtstärker als ein 18-55m. Nachteil um den Bildausschnitt zu ändern kannst Du nur näher ran gehen oder eben weiter weg. Dabei musst Du allerdings beachten, dass Objektive einen Mindestabstand haben, näher kannst Du ohne weitere Dinge wie Nahlinsen oder Zwischnringe nicht an dein Motiv heran. Die "Normal" Brennweite an deiner Canon liegt übrigens eher bei unter 30mm*, bei einem 50mm Objektiv befindest Du dich bereits im Telebreich, d.h. der Bildauschnitt wird kleiner und alles rückt näher heran. 

*Siehe Objektivbeschreibung vom 24F2,8 https://www.amazon.de/Canon-EF-S-24-Objektiv-schwarz/dp/B00NLBGD1A


Du hast eine Festbrennweite und willst optisch zoomen?

Das geht nicht.

Willst du zoomen, brauchst du wie es der Name schon sagt ein Zoomobjektiv mit variabler Brennweite (beispielsweise 18-55mm)

Die EF 50mm F1,8 Linse ist eine Festbrennweite. Willst Du zoomen, mußt Du Deine Beine vor oder zurück bewegen. Die Linse kann das nicht. Nichtsdestotrotz ist das eine gute und günstige Linse. 


Sophonisbe  06.12.2016, 19:30

Das ist dann der sogenannte "Turnschuhzoom". ;-)

@ Qaveo Gratz zur guten Linse. ;)

3

Du kannst genau von 50 bis 50mm zoomen. Wo ist das Problem?


JuergenWB  07.12.2016, 23:04

Er hat seine Turnschuhe noch nicht gefunden!

1