wundern und verwundern?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

wundern ist Aktiv, gewöhnlich reflexiv: ich wundere mich

verwundern ist Passiv: ich bin verwundert

wundern hat kein direktes Passiv, man sagt ja nicht "ich werde gewundert", deshalb verwendet man diese etwas archaische Konstruktion.

Etwas Ähnliches haben wir bei weben.

ich webe ein Netz (weben, webte, gewebt) Aktiv

ich bin in ein Netz verwoben - Passiv


Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Es gibt einen Unterschied im Satzbau und in der Anwendung:

Ich wundere mich immer, wenn ...

(Man sagt nicht: Ich verwundere mich immer, wenn...)

und:

Ich wundere mich, dass ...

bzw.:

Ich verwundere mich darüber, dass ...

Der Bedeutungsunterschied ist in diesem Beispiel marginal, nur dass verwundern umständlicher ist als wundern.

Eine zusätzliche Bedeutung hat verwundern in der Konstruktion:

Du verwunderst mich immer wieder (d.h.: Du bringst mich immer wieder zum Staunen).

Hier kann man nicht sagen: "Du wunderst mich immer wieder".

Wundern erfordert ein direktes Objekt und verwundern ein indirektes Objekt

Einen Unterschied sehe ich da nicht. Aber "verwundern" wird nur noch  selten benutzt und klingt für mich eher veraltet, obwohl der Duden es noch als aktuell führt. Was man allerdings noch oft antrifft ist das Adjektiv dazu, nämlich "verwundert":

"Er sah sich verwundert um"

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Sprachgefühl, Schule und vor allem Lernen von GF!

verwundern nimmt man bei Umständen: die Situation verwundert mich

wundern kann auch von innen heraus sein: ich wundere mich über dies und das