Würde ein VIVA-Comeback sinn machen?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Nein 89%
Ja 11%
Nur wenn 0%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein

...ich würde sagen -----> eher nein. Das Medium "Musikfernsehen" ist im Grunde schon ausgestorben oder es ist im Begriff dazu. Das ging im Grunde genommen schon so Ende der 90er los, als zunächst das ZDF sein "Chart Attack" und kurz danach die zuletzt von Uwe Hübner moderierte ZDF-Hitparade beendet hatte. Auch "The Dome" und so gab es dann nur noch ein paar Jahre.

Dann hatten die Privaten einige Jahre das Monopol - an Viva und MTV kann ich mich noch sehr gut erinnern, es gab meine ich auch noch einen Viva-Ableger, aber das endete so ca. 2008/09, als YouTube aufgekommen ist ------> bin Jahrgang 1990 und kann mich noch recht gut an das alles erinnern, auf einmal herrschte da "tote Hose", während das Thema gefühlt so 2004/05 seinen Zenit erreicht hatte und so gut wie jeder Viva sah und Jamba-Werbungen zur Genüge... ich denke dass alles seine eigene große Zeit hat und Musikfernsehen einfach irgendwann aus der Mode gekommen war. Irgendwann hatte sich das Thema irgendwie erübrigt und es kam auch nix mehr, die Videos haste eh alle online gekriegt & das Medium "Fernsehen" war für viele Jugendliche dann auch irgendwie out of order, nachdem es mobile Abspielgeräte, Handys mit Internet und YouTube/MyVideo, MP3 usw. gegeben hat.

Und die einstige Zielgruppe, die "Kinder der 90er/frühen 2000er" so in meinem Alter hat inzwischen wohl auch bis auf ein paar Nerds andere Schwerpunkte im Leben wie nachmittags im Fernsehen die neuesten Hits oder auch ältere Klassiker als Musikvideos anzusehen oder zu vergleichen oder Ähnliches - damals als Schüler hatte man die Zeit, schon in der Lehre ebbte das irgendwie ab.. ich sag's mal so -----> wenn das überhaupt läuft, wäre das ein totales Nischenprodukt und nicht profitabel. Und wirtschaftlich sollte es ja schon auch irgendwie sein - zumindest dahingehend, dass es sich trägt.

Es müsste ja auch eine Art Rahmenprogramm geben und das Gusto der Jugend trifft ja nicht mal "Funk", der Kanal von ARD und ZDF...! Bekannte frühere Viva-Sendungen wie "Interaktiv" mit Milka waren der Zeitgeist der 90er, das würde heute so gar nicht mehr gehen - es hat ja auch der Kinderkanal von ARD und ZDF solche Magazine gehabt, die hielten sich alle nicht bis 2010 wenn ich es recht weiß, weil dann andere Schwerpunkte zählten und die Kiddies mit dem Fernsehen nicht mehr viel anfangen konnten.

Außerdem gibt es inzwischen noch diverse sehr gut sortierte Plattformen wie Vevo, bei denen du von den Flippers bis Lisa Stansfield und Canzoni von Milva aus Italien bis zu Klassikern à la Beatles und Frank Sinatra was weiß ich was alles findest.

https://www.youtube.com/watch?v=Sy-ddOgfg5k

https://www.youtube.com/watch?v=7Z5n1uPuw6E

https://www.youtube.com/watch?v=daiNC0lVJVw

https://www.youtube.com/watch?v=2Q_ZzBGPdqE

https://www.youtube.com/watch?v=w019MzRosmk

Ich glaube mal, heute gibt es auf dem Sektor des Musikfernsehens nur noch Schlager- und Volksmusiksendungen, die von Senioren sehr gern gesehen werden und Zukunft haben dürften. Oder halt Unterhaltungsshows mit Musik-Bestandteilen, wo die Musik eher beiläufig ins Showprogramm integriert wird wie die Hitgiganten mit Hugo-Egon Balder, den ZDF-Fernsehgarten oder das Äquivalent dazu, das die ARD bringt (kenne den Namen jetzt nicht).

Nein

Ich würde auch sagen,ein Musiksender wie Viva macht keinen Sinn.

Jeder nutzt nun andere Plattformen,wenn man Musikvideos ansehen will. Wie schon andere geschrieben haben,auf vielen Plattformen findet man sämtliche Richtungen aus sämtlichen Jahrzehnten.

Die Teenager heute schauen ja auch kaum mehr fern.

Ich würde mich eher freuen,wenn Radiosender wieder abwechslungsreicher werden würden.

Nein

Würde sich absolut nicht lohnen. Wäre nach aller spätestens 1 Monat wieder weg.

Woher ich das weiß:Hobby – Produziere selber Musik in den verschiedensten Genres.