Woran erkenne ich ein Ladungsausgleich?

1 Antwort

Am besten erkennst du das an einem Beispiel. Wir oxidieren Sulfit zu Sulfat, und verwenden dazu Nitrat als Oxidationsmittel, das dabei zu Nitrit reduziert wird.

SO3 --    -------->SO4-- + 2e

Die zwei Elektronen stehen deswegen auf der rechten Seite, weil die Oxidationszahl des Schwefels von -4 auf -6 erhöht wird, Oxidation bedeutet ja Wegnahme von Elektronen. Jetzt ist die Gleichung aber noch nicht fertig, du hast rechts ein Sauerstoffatom mehr als links, wo soll das herkommen? Natürlich aus Wasser, deswegen schreibst du links Wasser dazu. Und was wird aus dem Wasserstoff? Zweimal H plus, und die brauchst du auch auf der rechten Seite, um den Ladungsausgleich herbeizuführen, denn rechts stehen ja zur Zeit noch vier minus und links nur zwei, also:

SO3 -- + H2O -----> SO4 -- + 2e + 2 H+

Kapiert?Wenn ja,. Gehts mit der Reduktionsreaktion weiter.


DerMexikaner595 
Fragesteller
 09.12.2021, 22:58

Ja, vielen vielen Dank!

Das hat mir extremst weitergeholfen !

Vielen Dank :)

0
napfilein  09.12.2021, 23:14
@napfilein

NO3 --   +2 e ---------> NO2 --

Jetzt hast du rechts ein Sauerstoff Atom zu wenig, also schreibst du rechts Wasser dazu, was soll denn auch sonst aus dem überschüssigen Sauerstoffatom werden.? Wo kommen die Wasserstoffatome her? Aus zwei Wasserstoffionen die du auf die linke Seite schreibst. Und damit ist auch die Ladung ausgeglichen, du hattest bisher links vier negative Ladungen (zwei davon von den zwei Elektronen),rechts nur zwei, und mit den zwei Wasserstoffionen stimmt‘s wieder

NO3 -- + 2 H+ + 2e -------> NO2 -- + H2O

1