Reaktionsausgleich in der Oxidationsschmelze?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du darfst in der Schmelze mit O^2- ausgleichen :)


NFSOG 
Fragesteller
 18.07.2017, 08:59

Super, danke für die schnelle Antwort :) Gibt es noch andere Möglichkeiten für Redox-Reaktionen, die nicht mit H+, OH- oder wie jetzt in der Schmelze mit O(2-) ausgeglichen werden? Wir haben in dem Modul lediglich ein Labor und keine Vorlesung über das wir die Klausur schreiben und haben absolut alle keine Ahnung, was in der JKlausur abgefragt wird. Zum Thema Oxidationsschmelze hatten wir (bis jetzt) auch noch keinen Versuch

0
Rhenia  18.07.2017, 09:46

Außer Schmelze und wässrige Lösung fällt mir grad kein anderer Fall ein :O hatte letztes Semester die Allgemeine Chemie, da haben die uns nur diese beiden Varianten genannt (und in der Klausur gefragt) und dieses Semester in der AC kam auch nix neues in dem Punkt dazu ^^° (studiere zwar "nur" auf Lehramt, aber die VL und die Klausur/Prüfung haben wir mit den Fachchemikern ^^°) welches Modul hast du grade? :O

0

2 Cr(3+) - > 2 Cr 6+ + 6 e- Lieferant Stickstoffreduktion

C(in +4)O3(2-)  -> C(in +4)O2 + O + 2e-

8e- für Reduktion

NO3(-) +2 e-  -> NO2(-)

Benötigt 2 e- folglich mal 4 um auf 8 zu kommen

4NO3(-) + 8e- -> 4 NO2(-)

Einarbeitung in Redoxgleichung

Cr2O3 + 4NO3(-)  + CO3(2-)
(2 Cr; 4 N; 1 C; 18 O) (8 Negative Ladungen)

->

2 Cro4(2-) + 4 NO2(-) + CO2
(2 Cr; 4 N; 1 C; 18 O) (8 negative Ladungen)

Noch nie gehört das man mit O2- ausgleichen soll bitte mal ne quelle dazu tun würde mich interessieren.

Im übrigen entsteht das Chromat Ion und dieses ist nur im Basischen Forhanden im Säuren wäre es dichromat.

Hoffe ich habe keinen flüchtigkeits oder denkfehler drinnen