Woher wissen wir, dass der Mond nicht Flach ist?

8 Antworten

Wir waren dort. Und haben auch etliche sonden hingeschickt die fortos gemacht haben.

Ansonsten liegt es schlichtweg an der gravitation. Sobald ein festgörper eine bestimmte grösse überschreitet fällt dieser aufgrund der Gravitation zu einer kugelform zusammen.

Das Liegt daran das bei einer Kugelform die Masse gleichmäßig verteilt ist. Somit überall auf der oberfläche ungefähr die gleiche schwerkraft wirkt.

Bei allen anderen formen. Wie z.b. eine scheibe. gibt es starke unterschiede in den kräften. Was schlichtweg dazu führt das die dinge irgendwann zusammenbrechen werden.

Auf der erde kannst du das mit nem Turm aus sand vergleichen. Nen Kleinen Turm kannste bauen. Aber je höher er wird desto warscheinlicher ist es das der unten einfach zusammenbricht und eine Kegelform bildet.

Ausserdem wird man es auch durch beobachten festellen können. Der Mond wobbelt ein weng auf seiner umlaufbahn umher. Er zeigt uns nicht immer exakt die gleiche seite. Sondern dreht sich mal ein wenig nach rechts oder links. Wenn er nun flach währe würden das entsprechend auffallen und er würde beim hin und her wobbeln merklich seine runde form ändern. Das ist aber nicht der fall.

Auch dürfte man es an den Kratern erkennen. Gerade die grössten dürften auf einer Fläche anders aussehen als auf einer Kugel.

weil wir ihn umkreist haben, mit bemannten und unbemannten Raumfahrzeugen. Außerdem kehrt er uns nur ungefähr immer die selbe Seite zu, nicht genau - durch die Libration tauchen hier und dort immer mal Strukturen hinter dem Horizont auf. Und die Mondphasen wären auch nicht so möglich, wie wir sie sehen.

Es gibt unzählige Möglichkeiten, das festzustellen. Eine davon ist die Beobachtung, dass der Mond der Erde nicht immer genau die gleiche Fläche zeigt. Das wird als Libration bezeichnet und dafür gibt es unterschiedliche Ursachen aber die einfachste ist die dass man, je nachdem von welchem Punkt der Erde aus man den Mond beobachtet sieht man etwas unterschiedliche Flächen. Das wäre unmöglich wenn der Mond flach ist.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby – Persönliches Interressengebiet
 - (Universum, Erde, Planeten)

Weil schon zig Sonden und bemannte Apollo-Missionen dort waren und alle den Mond umkreist haben.

Weil flache Monde oder Planeten physikalisch unmöglich sind und sich im Planetensystem nicht bilden könnten.

Weil die Krümmung schon mit einfachen Teleskopen von der Erde aus erkennbar ist.

Das kann man noch lange so weiterführen.

Da gibt es duzende Beweise. Einer davon ist dass da schonmal Menschen waren

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich für die Raumfahrt

KaltzE  01.12.2023, 10:45

Aber warst DU da schonmal?

0
CleverRemo  01.12.2023, 10:53
@KaltzE

Warst du schon mal im Krieg?

Woher weißt du, dass Krieg schlimm ist?

2
SturerEsel  01.12.2023, 10:57
@KaltzE

Dummes Argument. Ich war auch noch nie in Japan. Gibt es dieses Land also nicht?

1
Babelfish  01.12.2023, 11:12
@SturerEsel

Bielefeld ist auf der anderen Seite der Scheibe. Das geht also schon mal gar nicht.

1
rumar  01.12.2023, 12:42
@KaltzE

Es wird offensichtlich, dass wi nicht darum herum kommen werden, Mondreisen für alle Menschn zu organisieren, bis dann wirklich keiner mehr an einen flachen Mond glaubt !

0