Woher kommen die Kanji für Deutschland 独逸?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

"独逸 Doitsu" war nur eine der möglichen jap. Kanji-Transkriptionen für "Deutschland".

Sonst gab es noch beispielsweise "独乙", "都逸", "度逸" etc.:

https://ja.wikipedia.org/wiki/%E5%9B%BD%E5%90%8D%E3%81%AE%E6%BC%A2%E5%AD%97%E8%A1%A8%E8%A8%98%E4%B8%80%E8%A6%A7

(国名の漢字表記一覧).

Die chin. Transkription lautet übrigens "德意志 Déyìzhì", "德国 Déguó". 

MfG :-)


Kurax151 
Fragesteller
 17.06.2020, 19:45

Ok vielen Dank, nach so ner Liste hab ich schon gesucht.
Aber wieso genau diese Kanji genommen wurde ist nicht beschrieben oder? Also das hat keine tiefere Bedeutung dann nehme ich an..

Grüße :)

0
dohlebonnied  17.06.2020, 21:42
@Kurax151

"Berlin" heißt auf chinesisch "柏林 Bólín", auf japanisch "ベルリン Berurin". Früher schrieben aber auch Japaner gerne "柏林 Berurin".

"柏林" ist dabei bloß eine Lauttranskription, bedeutet nicht etwa "Eichenwald".

Im Chinesischen werden die nichtchin./nichtjap. Eigennamen meist nach der Hànzì-Rechtschreibung von Xinhua News Agency geschrieben; im Japanischen, wie du schon weißt, einfach mit Katakana-Schriftzeichen.

MfG :-)

1