Wo kann ich meine Hdd entsorgen als Privatperson?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Elektroschrott kannst Du am Umweltmobil oder am Wertstoffhof abgeben. In manchen Regionen gibt es auch Container für Elektro Kleingeräte, die sehen ähnlich wie ein Altkleidercontainer aus.

Für Privatpersonen ist das in "Haushaltsüblichen Mengen" kostenfrei. Du hast beim Kauf bereits für die Entsorgung bezahlt. Solange Du nicht Jeden Tag mit großen Kartons voll Schrott da aufkreuzt kannst Du das also kostenlos abgeben.

Wegen der Daten, du kannst Dir da Tools herunter laden und Dich damit beschäftigen und weißt hinterher immer noch nicht was die Tools gemacht haben oder Du hast zwei einfache Möglichkeiten:

1) Ohne Festplatte kaputt zu machen, also ideal um die zu verschenken bzw. Jemand kann die noch benutzen. Lösche alle Daten "normal" und leere den Papierkorb. Dann legst Du irgend eine Kauf Video-DVD ein und kopierst den VIDEO Ordner auf die Festplatte. Da hast Du dann ein paar GB Daten die nichts wert sind drauf. Gehe auf die Festplatte und drückst dann Strg+A, dann Strg+C und Strg+V. Das bedeutet "Alles markieren" → "kopieren" → "Einfügen". Dann verdoppelt der die Daten auf der Festplatte. Das machst Du dann so lange, bis die Platte voll ist. Dann ist alles mit dem Inhalt der DVD überschrieben, es gibt keine Chance an die Daten die so überschrieben wurden wieder dran zu kommen. Das im fernsehen gezeigte wiederherstellen von komplett überschrieben Daten war noch nie wirklich wahr. Das klappte höchstens bei den großen 8" und 5¼ Zoll Disketten die nur 128kB oder 170kB speichern konnten. Bei Festplatten ging das noch nie!

2) Schnell und einfach die Festplatte komplett zerstören. Klopft man einen Nagel durch eine mechanische Platte, dann "ist Feierabend". Fast alle Datenrettungsfirmen können das dann gar nicht mehr machen. Einige wenige Spezialfirmen müssen dann mindestens eine Viertelmillion Euro verlangen um "das meiste" wieder her zu stellen. Da muss schon einer genau wissen, dass der an Deinen Daten "millionen" gewinnen kann um das zu machen. Bei SSDs muss man natürlich die eigentlichen Speicherchips treffen. Aber das geht leicht mit vielen Nägeln. Durchbohren mit einer Ständerbohrmaschine geht natürlich auch, also "Schweizer Käse" draus machen. Zerquetschen geht auch gut, also als Unterlage für den Wagenheber verwenden. Oder geh in eine Schlosserei, die meisten haben eine Presse. Für ein kleines Trinkgeld machen die so was sehr gerne, macht ja auch Spaß!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich würde dir empfelen auf Nummer Sicher zu gehen. Es könnten sich sensible Daten wie Dokumente, Fotos oder Adressen darauf befinden, wo du dich gar nicht mehr erinnerst.

Lade dir daher ein Lösch-Tool herunter, zum Beispiel DBAN oder Hardwipe.
Viele davon sind Freeware.

Du brauchst als Privatperson keinen militärisch zertifizierten Löschvorgang machen, der Standard Wipe mit DoD reicht vollkommen. Der läuft ein paar Stunden, und danach ist die Festplatte clean, niemand normalsterblicher kommt dann mehr an deine Daten ran.

Als Elektrotechniker reizen mich natürlch die Bauteile darin, wenn du dich mit der Materie nicht auskennst, dann lass alles zu, du brauchst nichts weiter zu zerstören, verletze dich nicht, und gib die HDD als ganz normalen Elektroschrott beim nächsten kommunalen Wertstoffhof ab.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Wenn Du einen Magneten hast, schraubst Du das Gehäuse auf und streichst mit dem Magneten mal ein wenig über die Platten selbst.

Dann kannst Du anschliessend das ganze Teil zum Elektroschrott bringen.

Ohne Magnet-Behandlung würde ich das nicht machen - es sei denn, die HDD läuft noch und Du konntest diese mit einem WipeDisk-Programm vorher bearbeiten. Dann werden nämlich alle Speicherstellen mit Nullen oder Einsen beschrieben. Daten sind im Anschluss nicht mehr lesbar.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Aufschrauben, die Magnete ausbauen (für schöne Experimente oder als Haftmagnete am Kühlschrank, Pinnwand etc. - die sind super stark !! ) die Elektronikplatine kommt im Elektroschrott, der Rest ist Metall.

Ich würde sie selbst zerstören und dann in den Elektromüll.
Ansonsten auf dem Wertstoffhof für Elektromüll. Aber ich würde die Daten zerstören so dass kein Laie mehr ankommen könnte