Wo genau wurde Jesus von Johannes getauft?

7 Antworten

„Zu der Zeit kam Jesus aus Galiläa an den Jordan zu Johannes, dass er sich von ihm taufen ließe. Und als Jesus getauft war, stieg er alsbald herauf aus dem Wasser. Und siehe, da tat sich der Himmel auf, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kom­men“.
 
So berichtet das Evangelium nach Matthäus im dritten Kapitel von der Taufe Jesu, welche den Beginn seines öffentlichen Wirkens markierte und deshalb ein zentrales Ereignis in der Geschichte des Christentums darstellt. Auch für den jüdischen Leser wird durch die bewusst gewählte Metapher der „Taube“ als Symbol für den Geist Gottes klar, dass es sich nicht um die Taufe eines gewöhnlichen Menschen, sondern um die des Messias (= der Gesalbte) handelt. Der Evangelist Matthäus gibt uns, wie auch die Evangelisten Lukas und Markus, keinen Hinweis auf den genauen Ort des Taufgesche­hens. Die Evangelien haben nur ein untergeordnetes Interesse an geografischen und zeitlichen Angaben. Die Bibel bietet also nur vage Ansatzpunkte. Der einzige Evangelist, der einen Ort nennt, ist Johannes: Dies geschah in Betanien, auf der an­deren Seite des Jordan, wo Johannes taufte (Joh 1,28). Biblisch gesehen spricht wohl viel für das Ostufer des Jordan als Taufort von Jesus von Nazareth. Auch der Hinweis im Matthäusevangelium, dass Jesus aus Ga­liläa an den Jordan kam, deutet laut Archäologen auf das Ostufer hin, da der Pilgerweg der Juden aus Galiläa wohl aus rein topographischen Gründen östlich des Jordan entlanglief. Das Fußbodenmosaik von Madaba aus dem sechsten Jahrhundert, welches die älteste Landkarte der Christen­heit darstellt, verzeichnet einen Ort auf der westlichen Seite des Jordan, der allerdings nicht direkt am Fluß liegt. Die genaue Lokalisierung der Taufstelle ist unter Bibelwissenschaftlern strittig. Johannes der Täufer wirkte einerseits im Judäischen Bergland, aber auch östlich des Jordans, im Gebiet von Peräa, welches heute zu Jordanien gehört. Der Grund dafür, dass die tatsächliche Taufstelle nicht markiert wurde, ist vermutlich der, dass das Interesse an dem Ereignis erst in späterer Zeit aufkam. Heutige Pilger können also zwischen mehreren Orten wäh­len: „Qasr al-Yahud“ am Westufer des Jordan, „Al-Maghtas“ in Jordani­en oder das „Yardenit“ am See Genezareth.....

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/kunst-und-kulturgeschichte/europaische-ethnologie-volkskunde/exkursionen/israel/jerichojordan-die-taufstelle-jesu-als-handlungsort-der-evangelie/

Es spricht alles dafür, dass das an der Stelle war, die heute Al Maghtas heisst und in Jordanien liegt. Archäologisch und nach Schrifttquellen gab es bereits früh eine Verehrung des Ortes als Ort der Taufe Jesu, aber auch inhaltlich gibt es gute Gründe, dass Johannes ausgerechnet diesen Ort wählte in Anlehnung an den Durchzug des Volkes Israel durch den Jordan ins Gelobte Land (Jos 3).

Offensichtlich spielt der genaue Ort keine so große Rolle. Wohl auch aus dem Grund, damit kein Wallfahrtsort daraus werden soll. Was Forscher vermuten oder nicht, ist in diesem Zusammenhang auch völlig überflüssig und ein Muster ohne Wert.

Welche christliche Eltern interessiert das auch, wenn sie ihr Baby taufen lassen.


anonymos987654  12.07.2021, 14:59

Wallfahrtsort ist das schon längst geworden:

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/kunst-und-kulturgeschichte/europaische-ethnologie-volkskunde/exkursionen/israel/jerichojordan-die-taufstelle-jesu-als-handlungsort-der-evangelie/

Viele Gläubige lassen sich bewusst im Jordan taufen.

Und die geistige Bedeutung des Taufortes Jesu:

"Die Region rund um das Tote Meer zwischen Israel und Jordanien gilt als die tiefste Stelle der Erde, die nicht von Wasser bedeckt ist - etwa 415 Meter unter dem Meeresspiegel."

0

I'm Jordan net steht da glaube Net

Die Taufe von Jesus durch Johannes wird von vielen Forschern in Bethanien am Jordan vermutet. Dort befindet sich heute eine wichtige archäologische Fundstelle al-Maghtas genannt.


naaman  12.07.2021, 12:02

"Die Taufe von Jesus durch Johannes wird von vielen Forschern in Bethanien am Jordan vermutet."

Es bedarf keine Forscher um zu erfahren das Jesus sich im Jordan taufen ließ. Einfach in der Bibel lesen hätte gereicht.

0