Wird ein Baby im Bauch der Mutter erst ein Skelett und dann kommt das Fleisch, oder erst Fleisch und dann kommen die Knochen?

1 Antwort

Von Experte agrabin bestätigt

Weder noch ^^ Diese Vorstellung der Embryonalentwicklung ist seit dem Mittelalter überholt.

Embryonalentwicklung ist ein sehr komplexer Prozess. Was folgt ist bereits vereinfacht:

Zuerst teilt sich die befruchtete Eizelle und entwickelt sich in den Morula-Keim. Dieser unterläuft die ersten Schritte der Differenzierung, es bilden sich Inner Cell Mass (ICM) und Trophoblast. Es folgt die Implantation. Die ICM unterläuft die sogenannte Gastrulation, ein Prozess der die 3 Keimblätter hervorbringt: Das Ektoderm, das Mesoderm und das Endoderm. Aus dem Ektoderm wird das Nervensystem wie auch die Haut und auch einige Knochen im Kopfbereich. Das Endoderm bildet die epitheliale Auskleidung des Verdauungssystems, wie sich dessen Drüsen. Aus dem Mesoderm geht das Bindegewebe, Muskeln, Knochen und auch einige weitere Strukturen, beispielsweise die Nieren, hervor.

Im Zuge der Differenzierung des Mesoderms teilt sich dieses in axiales (chordales), paraxiales, intermediäres und lateral plate mesoderm. Die meisten Muskeln und Knochen gehen aus dem paraxialen Mesoderm hervor. Dieses differenziert zuerst in Somiten, welche dann in Sclerotom und Dermoyotom differenzieren. Rippen und Wirbelsäule bilden sich aus dem Sclerotom, aber beispielsweise auch die muskuläre Auskleidung der großen Gefäße. Aus dem Dermomyotom bildet sich ein Großteil der Skelettmuskulatur.

Dies findet parallel zur Entwicklung der Knochen statt. Diese entstehen meistens aus der Ossifikation von Knorpelgewebe, welches dem Sclerotom entstammt.

Einige Muskeltypen bilden sich bereits früher, am frühesten der Herzmuskel. Dieser geht aus dem cardiogenen Halbmond, eine Struktur die sich sehr früh (noch vor der Entstehung der Somiten) aus dem pharyngealen Mesoderm entwickelt, hervor.

Nochmal einfacher: Weder noch. Muskeln und Knochen entwickeln sich gleichzeitig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Wissenschaftler/Molekularbiologe