Wird die Übertragungsverzögerung durch den Router oder die Leitung dominiert?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

die Übertragungsverzögerung ist die Zeit, die ein Router benötigt, um ein Paket abzuschicken = Paketlänge /Verbindungsbandbreite

Die Qualität des Routers geht da nicht ein. Die Paketlänge beträgt bei Ethernet üblicherweise rund 1500 Bytes. Die Verbindungsbandbreite wird vom Provider vorgegeben.

LG Culles

Beides, die maximale Übertragungsgeschwindigkeit richtet sich immer nach den schwächstem Teil der Übertragungskette.

Meine Frage ist nun, wodurch wird diese Geschwindigkeit in der Realität reglementiert?

Na durch die generelle Architektur des Internets.
Deine Frage suggeriert, dass Du bei diesem Thema Nachholbedarf hast.

Ist es so, dass es einfach darum geht wie schnell der Router arbeitet, und so ein besserer Router die Daten schneller auf die Leitung legen könnte?

Nein - ist nicht so.
Natürlich sollte man darauf achten, dass der verwendete Router auch die gewünschten Datenmengen transportieren kann... aber im Gesamtkontext einer Verbindung wäre das halt nur ein - in der Praxis eher unbedeutender Faktor.

Oder hängt es vom Link ab, dass verschiedene physikalische Medien eben eine gewissen Verzögerung verursachen, die ein besserer Router nicht verändern könnte?

Nein - mit dem Link hast das nun überhaupt nix zu tun. Ein Link hat nicht mal was mit physischen Medien zu tun.

Im Gesamtkontext muss ich Dir in der Tat mitteilen, dass Du bezüglich Netzwerke nicht mal Basiswissen hast.
Am Besten fängt man erst mal an lokale Netzwerke zu verstehen - hier ein passender Einstieg. Von da an kann man sich mit den Themen "vernetzte Netze" (=Internet) bewegen.