Wird dem Golden Retriver schnell zu warm?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schau mal hier, da sind gute Tips:

https://www.goldenretriever-nrw.de/2019/06/02/tipps-gegen-die-hitze-im-sommer/

Der Border Collie und der Australian Shephard vertragen Hitze relativ gut. Aber allen Hunden setzt Hitze zu und man muss paar Dinge beachten.

Z. B. Asphalt wird extrem heiß im Sommer, so dass sich Hunde da die Pfoten verbrennen können.

Hunde niemals im Auto lassen auch bei niedrigeren Temperaturen unter 30 Grad. Autos heizen sich sehr schnell auf und können für Hunde innerhalb von Minuten zur Todesfalle werden.

Auch wenn es uns als Erfrischung erscheint, Hunde bei hohen Temperaturen nicht in eiskaltes Wasser lassen oder trinken lassen. Das kann zu Herzinfarkt und Nervenentzündung führen.

Möglichst nicht in der Mittagshitze Gassi gehen. Besser früh morgens oder später am Abend wenn es nicht mehr so heiß ist.

Der Hund muss immer genug zu Trinken haben und einen schattigen Platz.

Meine Hunde zum Beispiel schränken ihre Aktivitäten stark ein, wenn es sehr heiß ist. Da liegen die einfach mehr rum und wollen auch gar nicht lange laufen. Ich lebe übrigens auch nicht in DE und hier sind 35 Grad viel extremer. Die Sonne brennt deutlich mehr, was daran liegt, dass es viel südlicher ist. Die Hitze ist auch trockener als in DE und belastender für Mensch und Hund. Wenn es sehr extrem ist, lass ich meinen Hunden die Klimaanlage laufen.

Denk Dir einfach, wenns Dir nicht angenehm ist, ist es das für deinen Hund auch nicht und schränk die Aktivitäten ein. So wie du es auch machen würdest. Das macht er dann schon auch von alleine, indem einfach viel liegt und sich nicht viel bewegt.

In ganzen Europa gibt es Temperaturen über 20 Grad in Sommer, die klettern zeitweise über 30 - 40 Grad.

Klar muss man jeden Hund vor der Hitze schützen, nicht nur den Goldi.

In Südeuropa leben auch Hunde mit langem Fell.


verreisterNutzer  09.07.2023, 11:24

Vielen Dank... Ich bin mir halt etwas unsicher, weil wir hier auch durchgehen Sonne haben... Schatten ist natürlich kein Problem...

0

Ich würde mir eine Hunderasse holen, die in deiner Region heimisch ist. Die kommen meist mit der Wärme am Besten klar weil sie daran gewöhnt sind.

Oder eine Rasse mit kurzem Fell ohne Unterwolle wie z.B. ein Dalmatiner. Der ist dem Golden Retriever allerdings nicht ähnlich. Retriever haben aber alle Unterwolle oder langes Fell weil sie das für die Wasserarbeit (apportieren aus dem Wasser) benötigen.

Wenn du in einer Region wohnst, wo es immer warm ist, solltest du dir einen kurzhaarigen Hund ohne Unterwolle zu legen.

Ein Golden ist echt nicht für warme Regionen geboren. Denen ist sehr schnell zu heiss, wenn sie nicht ins Wasser können.