Wird das Baby meine Sprache verstehen wenn ich mit ihm/ihr rede?

6 Antworten

Hallo,

mit einer mehrsprachigen Erziehung kann man gar nicht früh genug anfangen, denn bekanntlich wird das Gehirn in den ersten 5 Lebensjahren gestaltet. Wer schon einmal im fremdsprachlichen Bereich mit Kleinkindern zusammengearbeitet - nicht gelernt, gedrillt, gepaukt, sondern gespielt, gesungen, geturnt, gebastelt, gemalt, gereimt, erzählt, gekocht - hat, weiß dass Kleinkinder wahre Sprachgenies sind.

Kinder saugen Wörter (Redewendungen, Tonfall, Sprache) wie ein Schwamm auf, während Erwachsene sich Vokabeln 'einhämmern' müssen. Im Gegensatz zu Erwachsenen kennen Kinder keine falsche Scheu, reden wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, haben keine Angst davor etwas falsch zu machen, sich eine Blöße zu geben.

(eltern.de/kleinkind/erziehung/zweisprachig-erziehen-1.html)

Und so kann es z. B. funktionieren:

Meine Freundin ist gebürtige Ungarin, lebte vom 2. bis ca. 25. Lebensjahr in Australien und kam dann nach Deutschland (vor ca. 40 Jahren), wo sie einen deutschen Mann heiratete. Sie spricht fließend ungarisch und englisch, außerdem deutsch, ihr Mann spricht deutsch und durch jahrelange Aufenthalte in England und Amerika sehr gut englisch.

Ihre Tochter (heute 30) ist dreisprachig - wenn man den bairischen Dialekt dazuzählt, 4sprachig - aufgewachsen, d.h. spricht fließend englisch, deutsch, ungarisch (und bairisch). Die Mutter hat mit ihr von klein an nur ungarisch und englisch gesprochen, der Vater in der Hauptsache englisch. Deutsch hat die Tochter von den deutschen Großeltern, in Kindergarten/Schule, über Radio und Fernsehen, im Alltag gelernt.

AstridDerPu

Das ist ein toller Vorsatz.

Dann sollte es in der Familie aber auch ständig zwei Sprachen zu hören bekommen. Ideal wäre, wenn bspw Du mit dem Kleinen Deutsch und der Vater mit ihm englisch spricht - und das schon von Geburt an. Das Kind muss es akustisch als selbstverständlich wahrnehmen, beide Sprachen zu hören.

Es kann diese Sprachen sowieso nicht unterscheiden.

Aber es wäre wichtig, dass ihr dann die Sprache auch aktiv fördert, mit Übungen, Erklärungen, Aufeinandertreffen mit anderen Kindern unterschiedlicher SPrachen und so weiter. Je fürher sich bei einem Kind die Sprache entwickelt, desto höher wird seine Intelligenz sein.

Alles Gute für Geburt und das spätere Leben von euch allen,.

Nein, anfangs natürlich nicht, das richtige Sprachverständnis kommt erst gegen Ende des ersten Lebensjahres. Heißt nicht, dass man vorher nicht mit dem Kind sprechen muss, im Gegenteil, es kann sich kein Verständnis bilden, wenn das Kind vorher nichts lernt.

Zeisprachige Erziehung ist nur sinnvoll, wenn einer von euch (oder beide) Muttersprachler seid. Auch entwickeln Kinder mit zwei Sprachen erst später ihre Sprache.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe ein Kind.

Damit es sprachsprachig aufwächst, weiß ich nicht was zu tun ist.

In jedem Fall lernt ein Baby auch 2 oder mehr Sprachen, wenn die Eltern oder das Umfeld z.B. nicht die gleiche sprechen. Kann aber etwas länger dauern dann.

ja wenn du mit ihm viel auf deine sprache sprichst wird er es lernen. das ist auch keine belastung für das kind, da es automatisch passiert

ich bin auch zweisprachig aufgewachsen und das war kein problem :)

ne bekannte ist sogar mit 4 sprachen aufgewachsen :D