Wieso ist das so?

3 Antworten

Weil der verstärkte Bass aus dem Lautsprecher ihn zum schwingen anregt.

Wenn das eine hochwertige Hifi-Anlage ist, läuft was falsch, wenn du den Bass für einen guten Klang derart hoch einstellen musst. ;)

Eine gute Anlage erzeugt, sofern die akustischen Bedingungen am Austellungsort stimmen, einen fantastischen vollen Sound bereits, wenn alle Klangregler aus bzw. auf 0 sind.

Ist die Anlage zwar voll-, aber weniger hochwertig, kann es an Bass und Höhen etwas fehlen, so dass man die Regler etwas(!) verstellen muss.

Stimmen aber die akustischen Bedingungen grundsätzlich nicht, muss man Bass und Treble auf Anschlag aufdrehen und es geht viel Klang verloren (in diesem Fall frisst dein Schrank wohl den Bass), so dass du das durch massive Bassverstärkung ausgleichen musst, wodurch der Schrank umso mehr zappelt.

Ein weiteres Indiz für schlecht aufgestellte Musikanlage ist, wenn der Bass in den Raumecken viel zu stark ist, während er in der Raummitte fehlt.

Falls die Boxen auf oder gar in dem Schrank stehen: Das kann nur bummern. Nimm dir die Zeit, die Boxen korrekt aufzustellen. Die Lautsprecher und du müssen das sog. Stereodreieck ergeben und die Boxen sollten dabei nicht in der Ecke stehen.

Für Kompakt- und Regalboxen gibt es Lautsprecherständer, die sehr hilfreich sein können.

Dann sollte das Problem behoben sein. :)

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Marcel7314 
Fragesteller
 22.02.2024, 10:34

Es ist ein Panasonic SA-HE90 5.1 Verstärker

Mit einem YAMAHA SW-P130 Subwoofer und Yamaha Satelliten

0

Weil die Vibrationen des Basses sich bis auf den Schrank übertragen. (Luft, aber auch Boden/wände) +10db ist doppelt so laut. Daher wird vorher die Energie die übertragen worden ist vielleicht nicht gereicht haben das der Schrank großartig rappelte.

Na weil Klang schließlich aus Schallwellen besteht. Und die wirken sich nicht nur auf dein trommelfell aus, sondern auf so ziemlich alle Objekte. Und dein Schrank wird dadurch eben zum Vibrieren gebracht, was wiederum das Klappern verursacht.